In 2022 die ISC-Verwaltungsrat kam zu dem Schluss, dass angesichts des sich schnell verändernden Umfelds eine detaillierte Aktionsplan war nicht hilfreich. Der Vorstand war sich einig, dass der ISC einen übergeordneten strategischen Plan mit klaren und aktualisierbaren Prioritäten benötigt, um Entscheidungen und Maßnahmen zu leiten. In einem ersten Schritt in diese Richtung entwickelte der Verwaltungsrat Ende 2022/Anfang 2023 einen Theorie der Veränderung die auf der präsentiert wurde Halbzeittreffen der ISC-Mitglieder im Mai 2023. Der Verwaltungsrat beginnt nun mit der Entwicklung eines strategischen Plans für 2025–2028, der die Mitglieder wird beim nächsten Mal um Zustimmung gebeten ISC-Generalversammlung im Oman (26. – 30. Januar 2025). Der Plan sollte auf hohem Niveau sein und auf die sich schnell verändernden Kontexte reagieren, in denen die Wissenschaft tätig ist und ihren Beitrag zur Gesellschaft leistet.
Die kürzlich überarbeitete Satzung und Geschäftsordnung des ISC bekräftigen, dass die Vision des Rates von ist Wissenschaft als globales öffentliches Gut und dass es unsere Mission ist, zu sein globale Stimme für die Wissenschaft. Die überarbeiteten Statuten gliedern diesen Auftrag in sieben Kernbereiche (mit zwei neuen und einigen Änderungen gegenüber den Gründungsstatuten), die den veränderten Kontext widerspiegeln, in dem die Wissenschaft agiert (z. B. sinkendes Vertrauen in wissenschaftliche Expertise und Institutionen, veränderte Informationen). Umwelt, Bedrohungen der wissenschaftlichen Freiheit), Veränderungen innerhalb der Wissenschaft (z. B. veränderte Veröffentlichungspraktiken, Entstehung von KI) und anhaltende Bedrohungen für einen nachhaltigen Planeten (Klimawandel, Konflikte, sozialer Zusammenhalt, psychische Gesundheit).
Satz 6 beschreibt sieben Domänen:
Der Rat möchte eine starke und glaubwürdige globale Stimme bieten, die sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Politik und innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft respektiert wird. Diese Stimme wird verwendet, um:
Die sieben Bereiche verdeutlichen die einzigartige und entscheidende Rolle des ISC im globalen Wissenschaftsökosystem und bieten ein klares Wertversprechen für die Mitgliedschaft aller großen, aktiven Wissenschaftsorganisationen. Im Kontext der strategischen Planung kann Statut 6 als die Hauptbereiche der Mission interpretiert werden, die das ISC anstreben sollte. Der Vorstand ist sich einig, dass sie die Grundlage bilden sollten, auf der der strategische Plan für die nächste Periode aufbaut.
Da der ISC über ein relativ kleines Sekretariat und ein begrenztes Budget verfügt, muss die Organisation ihre begrenzten Ressourcen mit Bedacht einsetzen, um ihre komplexe und wichtige Mission im Namen ihrer Mitglieder zu erfüllen. Dazu benötigen wir den Input der Mitglieder.
Der ISC-Verwaltungsrat startet hiermit einen Konsultationszyklus mit Mitgliedern, um die Entwicklung des strategischen Plans zu unterstützen, der der Generalversammlung im Jahr 2025 in Oman vorgelegt wird. Was der Vorstand zum jetzigen Zeitpunkt anstrebt, ist Folgendes: Offener Input der Mitglieder zu den Prioritäten des ISC, zu dem, was wir mehr oder weniger tun sollten und was im aktuellen Portfolio an Aktivitäten des ISC fehlt. Wir würden uns über einen ersten hochrangigen Input der Mitglieder zu den sieben Bereichen der ISC-Mission freuen, der die Entwicklung eines ersten Entwurfs des strategischen Plans durch den Vorstand unterstützen soll. Dieser Entwurf bildet die Grundlage für die anschließende iterative Konsultation mit den Mitgliedern, den ISC-Beratungsausschüssen und dem ISC. Fellowship Rat und andere Interessengruppen.
Um die Beiträge der Mitglieder zur Ausarbeitung des strategischen Plans zu unterstützen, haben der Präsident des ISC und der Chief Executive Officer des ISC eine Situationsanalyse erstellt, die bei der Identifizierung der strategischen Herausforderungen und Chancen des ISC helfen soll. Dabei wurde auch darauf hingewiesen, dass viele der Aktivitäten des ISC mehr als einem Bereich dienen sowie einen Katalog aktueller Maßnahmen, die beide veranschaulichen, wie die vom ISC durchgeführten Maßnahmen nach den sieben Bereichen organisiert werden können.
Dokument 1: Brief des ISC-Präsidenten, Sir Peter Gluckman Glückmann
Dokument 2: Situationsanalyse und Katalog aktueller ISC-Aktivitäten gegen die sieben Domänen in der Mission des ISC (Statut 6). Bitte beachten Sie, dass die Liste der Aktivitäten den Mitgliedern anhand von Beispielen der in den vergangenen 18 Monaten geleisteten Arbeit einen Überblick über das breite Spektrum an Arbeiten und Partnerschaften gibt, die das ISC übernimmt oder an denen es beteiligt ist. Die Listen ersetzen nicht den umfassenden Dreijahresbericht, der für die Generalversammlung im Jahr 2025 erstellt wird.
Die eingegangenen Eingaben werden in den ersten Entwurf des strategischen Plans einfließen, der vom Verwaltungsrat im Juni 2024 erstellt wird. Dies ist die erste Phase eines iterativen Konsultationsprozesses bezüglich der
Photo by Javier Allegue Barros on Unsplash