Registrieren

ISC unterstützt die COP29-Erklärung zu grünen digitalen Maßnahmen beim ersten Digitalisierungstag 

Die vom International Science Council (ISC) mitveranstaltete Coalition for Digital Environmental Sustainability (CODES) hat sich einer breiten Gruppe von Branchenführern, Regierungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen angeschlossen und die COP29-Erklärung zu grünen digitalen Maßnahmen unterstützt, die heute am ersten Digitalisierungstag der COP29 vorgestellt wurde.

Die Erklärung, dessen Ziel darin besteht, die klimapositive Digitalisierung zu beschleunigen und die Emissionen im Informations- und Kommunikationstechnologiesektor zu reduzieren, stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Anerkennung der Rolle der digitalen Technologie bei der Bekämpfung des Klimawandels dar.  

Das ISC ist Mitbegründer von CODES , neben prominenten Partnern wie Future Earth, dem Umweltbundesamt, der ITU, dem kenianischen Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft, Sustainability in the Digital Age, UNDP und UNEP. 

CODES wurde 2021 als Reaktion auf die Fahrplan des UN-Generalsekretärs für digitale Zusammenarbeit, hat maßgeblich zur Gestaltung der globalen digitalen Nachhaltigkeitspolitik beigetragen. Der Rahmen der Koalition, der in Konsultationen mit über 1,000 Interessenvertretern weltweit entwickelt wurde, plädiert für drei grundlegende Veränderungen vom „Business-as-usual“: Ermöglichung der Abstimmung, Milderung negativer Auswirkungen und Beschleunigung der Innovation. 

Diese Erklärung spiegelt die Kernbotschaft von CODES wider, dass digitale Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Klimareaktion stehen muss. CODES bietet als Plattform und Gemeinschaft ein Modell für beratende und integrative Arbeit, die erforderlich ist, um einige der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit wie Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit zu bewältigen und eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen.

Megha Sud, leitende Wissenschaftsbeauftragte, ISC

Der Einfluss der Koalition zeigte sich bereits bei der Verbreitung ihrer digitalen Nachhaltigkeitsbotschaft. inkorporiert im Global Digital Compact, der im September 2024 von den Staats- und Regierungschefs der Welt verabschiedet wurde und ein wegweisendes Abkommen für die sichere, nachhaltige und inklusive Nutzung von KI und digitalen Technologien darstellt. 

Nach der Verabschiedung des Global Digital Compact zu Beginn dieses Jahres bekräftigt diese Erklärung das Bewusstsein der internationalen Gemeinschaft, dass die Digitalisierung bewusst vorangetrieben werden muss, um sie als positive Kraft für eine nachhaltige Entwicklung nutzen zu können.

Reina Otsuka, Leiterin digitale Innovation für Natur, Klima und Energie, UNDP

Indem das ISC gemeinsam mit den CODES-Partnern die COP29-Erklärung unterstützt, bekräftigt es sein Engagement für die Förderung digitaler Technologien, die den wissenschaftlichen Fortschritt vorantreiben und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. 

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern


Bild: CC BY-NC-SA 2.0 (UNFCCC) via flickr

Zum Inhalt