Registrieren

COSPAR startet neues Weltraumbildungsprogramm

Das ISC-angegliederte Gremium, das Komitee für Weltraumforschung (COSPAR), freut sich, den Start einer ehrgeizigen Reihe weltraumwissenschaftlicher Bildungsprojekte durch sein Bildungsgremium bekannt zu geben, beginnend mit der Teilnahme an einem Erasmus+-Programm.

COSPAR und das Bildungsprogramm Erasmus+


Die Teilnahme von COSPAR an einem Erasmus+-Bildungsprogramm ist Teil des COSPAR
Der neue Ansatz des Panel on Education für seine Mission, „Mittel und Medien zu entwickeln
Förderung und Verbreitung weltraumbezogener Bildung“. Der jüngste erfolgreiche Vorschlag hierfür
Erasmus+ Programm zu Kooperationspartnerschaften in der Schulbildung, koordiniert von
Das Österreichische Weltraumforum (ÖWF) markiert den Beginn dieses neuen Ansatzes.

Das EXpeditionäre Programm für Lernmöglichkeiten in der analogen Weltraumforschung
(EXPLORE) ist ein 36-monatiges Projekt – beginnend am 1. September 2023 – zur Einführung eines neuen Trends
von Aktivitäten, die Schüler in Weltraumforschungserfahrungen einbeziehen, die den Anforderungen ihres MINT-Fachbereichs (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik) entsprechen
Lehrplan. EXPLORE lädt die Schüler ein, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die den bestehenden analogen Aktivitäten ähneln
Missionen, die Mond- oder Marsumgebungen simulieren. Pädagogen werden dazu geschult
Bereitstellung von Lehrplaninhalten und Verbesserung ihres Wissens über digitale Lösungen
schülerzentrierte, integrative, gerechte und zugängliche Methoden bei der Umsetzung
Projekt.

EXPLORE wird ein Kit erstellen, das Schüler dazu ermutigen soll, sich auf eine Erkundungstour einzulassen
Mission zum Mars. Pädagogen erhalten Schulungen und Unterstützung, um dieses Kit an die Anforderungen anzupassen
Lehrpläne und beteiligen Sie den Unterricht an der Vorbereitung der Missionen. Eine Gruppe
Ausgewählte Studenten werden einen analogen Standort auf der Planetenoberfläche besuchen, wo sie eine simulieren
Nehmen Sie an internationalen Weltraummissionen teil und arbeiten Sie mit Kollegen und Fachleuten zusammen
teilnehmende Länder.

Die Schüler haben die Möglichkeit, mehr über die Erforschung des Weltraums und ihre Bedeutung zu erfahren
In unserem täglichen Leben verstehen wir, wie wichtig es ist, die Umwelt der Erde zu schützen
praktische Erfahrungen machen, ihre digitalen Fähigkeiten verbessern, Problemlöser werden, lernen
Arbeiten Sie zusammen und lernen Sie innovative digitale Lösungen kennen. Pädagogen werden sein
Einführung in innovative studentenzentrierte Methoden, die die Integration erleichtern
Integration digitaler Inhalte in den STEAM-Lehrplan.

EXPLORE wird vom Österreichischen Weltraumforum (ÖWF) koordiniert, mit den aktiven
Beteiligung von COSPAR, NUCLIO, Ellinogermaniki Agogi und BIOSKY. Im Mittelpunkt der neuen Initiativen des COSPAR-Gremiums für Bildung steht die Verbesserung der Lehrerausbildung. Die Bemühungen, Pädagogen und Ausbildern die Weltraumforschung nahezubringen, werden verstärkt, indem das Lehrerausbildungsprogramm während der alle zwei Jahre stattfindenden COSPAR Scientific erweitert wird
Versammlung, indem diese Gelegenheit in die COSPAR-Symposien einbezogen wird, die alle zwei Jahre stattfinden
zur Versammlung und durch den Aufbau von Partnerschaften mit Organisationen wie der
International Astronomical Union (IAU) und das Global Hands-On Universe (G-HOU).

„Wir freuen uns darauf, neue Aktivitäten innerhalb der COSPAR-Community aufzunehmen, die sich mit der zukünftigen Nachhaltigkeit, dem Einfluss und den Auswirkungen des Komitees im internationalen Raumfahrtsektor befassen werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Konzentration auf die neue Generation von Wissenschaftlern und Forschern, die Bereitstellung von Unterstützung, Möglichkeiten und Kapazitätsaufbau in Raumfahrtentwicklungsländern für alle von Vorteil ist.“

Professor Pascale Ehrenfreund, COSPAR-Präsidentin

„Eine Generation wegweisender Weltraumforscher geht in den Ruhestand. COSPAR legt großen Wert darauf, der nächsten Generation die Möglichkeit zu geben, von den umfangreichen Investitionen und Bemühungen einer stetig wachsenden Zahl öffentlicher und privater Akteure im Raumfahrtsektor zu profitieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass dieses neue Zeitalter der Weltraumforschung und Astronomie auf ethische und nachhaltige Weise durchgeführt wird und sowohl die wissenschaftliche Erforschung als auch die Nutzung von Himmelskörpern ermöglicht. Dieser Ansatz gilt auch für die Erdbeobachtung aus dem Weltraum, einem entscheidenden Aspekt im Kampf gegen den Klimawandel. Der Kapazitätsaufbau von Ländern, die Zugang zum Weltraumbereich haben, ist von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die Bildung und Ausbildung junger Forscher und Lehrer, um diese Probleme besser anzugehen und die Öffentlichkeit und die Entscheidungsträger zu informieren.“

Dr. Jean-Claude Worms, der Geschäftsführer von COSPAR

„Die nächsten Astronauten, die den Mond oder den Mars betreten, sitzen wahrscheinlich irgendwo auf der Welt in einem Klassenzimmer. Die Raumfahrtindustrie boomt und Arbeitsplätze in diesem wichtigen Bereich werden immer relevanter. Das Bildungsgremium von COSPAR zielt darauf ab, diese Realität näher an die Lernerfahrungen der Schüler heranzuführen. EXPLORE wird die erste von vielen neuen Ideen und Partnerschaften sein, die COSPAR in den Mittelpunkt der Weltraumbildung rücken werden.“

Rosa Doran, Vorsitzende des COSPAR-Gremiums für Bildung

Hintergrund

Die für dieses ERASMUS+-Bildungsprojekt besonders relevante COSPAR-Aktivität wird vom Panel on Education entwickelt. Das COSPAR-Gremium für Bildung unter der dynamischen Vorsitzenden Rosa Doran zielt darauf ab, einen aktiveren Ansatz für sein Wachstum und seine Auswirkungen innerhalb von COSPAR zu verfolgen, um seine Zielgruppe von Pädagogen auf einen gesamtschulischen Ansatz zu erweitern, der alle Mitglieder der Schulen und ihre Mitglieder einbezieht lokale Gemeinschaften, um politische Entscheidungsträger zu erreichen und eine stärkere Einbindung seiner Mitglieder für ein gemeinsames Ziel zu gewährleisten: ein größeres Bewusstsein für die Bedeutung der Weltraumwissenschaft und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu schaffen.

Das Gremium für Bildung arbeitet an der Entwicklung von Mitteln und geeigneten Medien zur Förderung und Verbreitung weltraumbezogener Bildung. Das Gremium trifft sich während bildungsbezogener Sitzungen bei Versammlungen oder anderen Veranstaltungen und unterstützt relevante Bildungsinitiativen oder -einrichtungen außerhalb von Versammlungen. Es arbeitet mit Vorsitzenden der wissenschaftlichen Kommission von COSPAR, Gremien und anderen interessierten Parteien zusammen, um die Zielgruppe zu ermitteln, an die sich die Öffentlichkeitsarbeit und Bildung richtet, seien es Grund- und weiterführende Schulen, Universitäten, die breite Öffentlichkeit über journalistische Medien, Studenten und insbesondere benachteiligte Studenten in Ländern wo es keine weltraumbezogenen Aktivitäten gibt.

Das Gremium versucht herauszufinden, wie Bildungsinstrumente und -medien verfügbar gemacht werden können, und untersucht mögliche Verbindungen zu und Interaktionen mit bereits etablierten Bildungsprogrammen zu Themen im Zusammenhang mit den von COSPAR abgedeckten Forschungsbereichen. Ziel ist es, in bestimmten Ländern Finanzierungsmöglichkeiten für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit zu ermitteln und Websites und andere relevante Kommunikationsinstrumente einzurichten und zu pflegen.

Darüber hinaus knüpft das Gremium Verbindungen und strategische Partnerschaften und Allianzen, beispielsweise mit der UNESCO, damit seine Aktivitäten ohne unnötige Doppelarbeit unterstützt werden können. Die vier Verantwortlichen dieses Gremiums und die sehr große Gruppe von Freiwilligen (sowohl Lehrer als auch Wissenschaftler), die seine Aktivitäten und Veranstaltungen unterstützen, verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung internationaler Bildungsprojekte, einschließlich EU-finanzierter Programme, insbesondere ERASMUS+.


Kontakt: COSPAR Communications, Frau Leigh FERGUS: [E-Mail geschützt]

COSPAR, der Ausschuss für Weltraumforschungwurde 1958, zu Beginn des Weltraumzeitalters, unter der Schirmherrschaft des International Council of Scientific Unions, dem heutigen International Science Council (ISC), gegründet. Ziel von COSPAR ist es, die wissenschaftliche Forschung im Weltraum auf internationaler Ebene zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf dem Austausch von Ergebnissen, Informationen und Meinungen liegt, und ein für alle Wissenschaftler offenes Forum für die Diskussion von Problemen zu bieten, die die Weltraumforschung betreffen. In den ersten Jahren seines Bestehens spielte COSPAR eine wichtige Rolle als offene Brücke zwischen Ost und West für die Zusammenarbeit im Weltraum. Als diese Rolle mit dem Ende des Kalten Krieges an Bedeutung verlor, konzentrierte COSPAR seine Ziele auf den Fortschritt aller Arten von Forschungen, die unter Einsatz von Weltraummitteln durchgeführt wurden.


Bild von NASA