KUALA LUMPUR, 6. Oktober 2023 - Die Globaler Wissensdialog (GKD), eine Initiative des International Science Council (ISC), wird dazu dienen, die Stimme der Wissenschaft in der Asien-Pazifik-Region zu stärken und an der Entwicklung umsetzbarer Wege zu arbeiten, die die Wissenschaft als globales öffentliches Gut voranbringen.
Der stellvertretende Minister für Wissenschaft, Technologie und Innovation Malaysias, der ehrenwerte Datuk Arthur Joseph Kurup, sagte in seiner Eröffnungsrede für den GKD 2023: „Strategische Allianzen und Zusammenarbeit tragen dazu bei, globale Lösungen für globale Herausforderungen zu schaffen, und fordern die Partner auf, auf internationaler Ebene kontinuierlich Beiträge zu leisten.“ Zusammenarbeit. GKD ist eine wertvolle Plattform für politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Bürgerwissenschaftler, um über die Einbeziehung der Wissenschaft in die Entwicklung eines umfassenderen Aktionsplans zu diskutieren.“
„In einer globalisierten Welt stehen wir vor Herausforderungen, und keine einzelne Gesellschaft hat alle Antworten parat. Dies erfordert einen gegenseitigen Wissensaustausch. Wir müssen danach streben, eine für beide Seiten verständliche Sprache zu entwickeln, die es uns ermöglicht zu erforschen, wie ähnliche Prinzipien und gemeinsame Werte die Vielfalt unseres Denksystems und unseres sozialen Konstrukts beeinflussen“, bemerkte der Präsident der Akademie der Wissenschaften Malaysias, Akademiker Datuk Dr. Tengku Mohd Azzman Shariffadeen .
Unterdessen sagte der Präsident des International Science Council, Sir Peter Gluckman: „Es ist eine Ehre, zusammen mit vielen Kollegen und Freunden aus den Wissenschaftsgemeinschaften der Asien-Pazifik-Region wieder in Malaysia zu sein.“ Um die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 zu erreichen, brauchen wir sofortige, gerechte Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit in allen Bereichen, von Wissenschaft und Politik bis hin zu Wirtschaft und Gemeinschaft. Die UN haben gerade das Jahrzehnt der Wissenschaft für Nachhaltigkeit ausgerufen, und das ISC ist fest entschlossen, mit der UNESCO und anderen Wissenschaftsorganisationen zusammenzuarbeiten, um sinnvolle Fortschritte sicherzustellen.“
Am 7. Dezember 2022 veranstaltete das ISC seine erste GKD-Reihe in Kapstadt, Südafrika. Die zweite Reihe findet während der International Greentech & Eco Products Exhibition & Conference (IGEM) 2023 statt, mit Vorveranstaltungen am 5 Oktober 2023. Mehr als 140 Mitgliedsvertreter aus 30 Ländern nahmen an dem Dialog teil.
Die Direktorin des Regional Focal Point des International Science Council für Asien und den Pazifik an der Australian Academy of Science, Dr. Petra Lundgren, sagte: „Der Global Knowledge Dialogue wird eine neue Ära der wissenschaftlichen Zusammenarbeit in der Region einläuten, indem er einige davon zusammenbringt.“ die klügsten Köpfe, die umsetzbare Wege für einige unserer schwierigsten Herausforderungen entwickeln. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Akademien, Verbänden und Institutionen der Region, um der Wissenschaft in unserer dynamischen Region eine globale Stimme zu verleihen.“
GKD 2023 wird sich darauf konzentrieren, wie die Rolle der Wissenschaft bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in Asien und im Pazifik vorangetrieben werden kann. Die Ergebnisse der verschiedenen Sitzungen werden in Programme und Aktivitäten des ISC Regional Focal Point für Asien und den Pazifik einfließen und dabei helfen, regionale Prioritäten, Chancen und Herausforderungen zu identifizieren, mit besonderem Schwerpunkt auf der Finanzierung und Durchführung von Wissenschaft für Nachhaltigkeit jetzt und in Zukunft Zukunft.
Eine solche Gelegenheit bietet der neue Bericht der Global Commission on Science Missions for Sustainability des ISC, der kürzlich beim hochrangigen politischen Forum der Vereinten Nationen vorgestellt wurde. Der Bericht, Das Wissenschaftsmodell umdrehen: Eine Roadmap für wissenschaftliche Missionen für Nachhaltigkeitdient als Aufruf und lädt alle Beteiligten, sowohl bekannte als auch unkonventionelle, ein, sich mit der Wissenschaftsgemeinschaft zusammenzuschließen, um gemeinsam die Kraft der Wissenschaft zu katalysieren, um transformative Maßnahmen hin zu einer nachhaltigeren Welt für alle voranzutreiben.
Der ISC hat durch die Stimmen seiner Mitglieder einen ehrgeizigen GKD-Plan in Angriff genommen, der 2022 beim Weltwissenschaftsforum mit der afrikanischen Wissenschaftsgemeinschaft begann und bis 2023 im asiatisch-pazifischen Raum sowie in Lateinamerika und der Karibik fortgesetzt wird 2024.
#ENDE#
Gemeinsame Pressemitteilung herausgegeben von:
MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, TECHNOLOGIE UND INNOVATION MALAYSIA
AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN MALAYSIA
AUSTRALISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
INTERNATIONALER WISSENSCHAFTSRAT
6. Oktober 2023
Kontakt:
Alison Meston, Kommunikationsdirektorin
+33 6 73 93 86 65 (WhatsApp)