Am 4. Dezember 2008 wird die Internationales Polarjahr 2007-8 (IPY) startet seinen siebten „Internationalen Polartag“, der sich auf die Forschung über den Polarregionen konzentriert, einschließlich Meteorologie, Atmosphärenwissenschaft, Astronomie und der Sicht auf die Polarregionen aus dem Weltraum. Dieses Ereignis fällt mit dem Beginn des Internationales Jahr der Astronomie 2009 (IYA).
In der Woche vom 4. Dezember stehen IPY-Wissenschaftler zur Verfügung, um ihre Forschung zu diskutieren und Fragen von Universitätsstudenten, Medien, der allgemeinen Öffentlichkeit und Schulkindern zu beantworten. Zu den Aktivitäten gehören Live-Veranstaltungen, eine weltweite Aktivität zum Starten eines virtuellen Wetterballons, damit verbundene Bildungsaktivitäten und der Zugang zu neuesten Informationen über polare Meteorologie und Weltraumforschung sowie Polarbeobachtungen von Satelliten aus. Eine Veranstaltung wird Forscher in der Arktis und Antarktis und Experten auf der ganzen Welt mit Studenten in europäischen Klassenzimmern und einem Planetarium in Alexandria, Ägypten, zusammenbringen.
A spezielle Webseite wurde mit Informationen für Presse und Pädagogen, Details zu IPY-Wetter- und Weltraumprojekten, Aktivitätsblättern, Live-Veranstaltungen, Profilen und Kontakten für Forscher aus vielen Ländern, Bildern, Hintergrundinformationen und nützlichen Links und Ressourcen erstellt.
Polarwetter mit extremer Kälte, heftigen Winden und ständiger Dunkelheit im Winter bleibt eine abschreckende und eine Bedrohung für moderne Forscher. Die Polarregionen sorgen für entscheidende Abkühlungsprozesse für unser globales Klimasystem, und das Polarwetter in beiden Hemisphären ist mit dem Wetter bis hin zu den Tropen verbunden. Die Atmosphäre über eis- und schneebedeckten Oberflächen hat einzigartige Eigenschaften, und eine bemerkenswerte Abfolge von Reaktionen in Schnee und Eis beeinflusst die Chemie der Polarluft. Polarlichter in beiden Hemisphären geben einen Einblick in geomagnetische Prozesse im planetaren Maßstab in der äußeren Atmosphäre. Ansichten von Polareis und Schnee von Satelliten liefern einige der überzeugendsten Beweise für planetare Veränderungen.
Das Internationale Polarjahr 2007-8 und das Internationale Jahr der Astronomie 2009 teilen die Verpflichtung, unser Verständnis der Welt um uns herum zu verbessern und die Öffentlichkeit in diese Erkundungen einzubeziehen. Die Vision des IYA2009 ist es, den Bürgern der Welt dabei zu helfen, ihren Platz im Universum durch den Tag- und Nachthimmel wiederzuentdecken – und dadurch einen persönlichen Sinn für Staunen und Entdeckungen zu wecken. Alle Menschen sollten die Auswirkungen der Astronomie und der Grundlagenwissenschaften auf unser tägliches Leben erkennen und besser verstehen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer gerechteren und friedlicheren Gesellschaft beitragen können. Ziel des IYA2009 ist es, das weltweite Interesse, insbesondere bei jungen Menschen, an Astronomie und Wissenschaft unter dem zentralen Thema „Das Universum, Ihre Entdeckung“ zu wecken. Die IYA2009-Veranstaltungen und -Aktivitäten fördern eine größere Wertschätzung der inspirierenden Aspekte der Astronomie, die eine unschätzbare gemeinsame Ressource für alle Nationen darstellen.
Mehr Informationen erhältst du auf der IYA 2009-Webseite.
Am 25. Februar 2009, wenn sich die formelle Beobachtungsperiode des IPY dem Ende zuneigt, wird das IPY Joint Committee einen Bericht über den Stand der Polarforschung herausgeben. In Verbindung mit dieser Veröffentlichung freuen sich die IPY-Sponsoren ICSU und WMO, eine IPY-Feier ankündigen zu können, die eine Pressekonferenz, eine IPY-Präsentation und eine internationale Fotoausstellung in Genf, Schweiz, umfasst. Der Bericht über den Stand der Polarforschung wird einen Überblick über die kollektive Wirkung internationaler und interdisziplinärer Forschung geben, die durch das Internationale Polarjahr 2007-8 erreicht wurde, und wird die Zukunft der Polarforschung skizzieren.
Das Internationale Polarjahr 2007-8 ist eine große internationale und interdisziplinär koordinierte Forschungsanstrengung, die sich auf die Polarregionen konzentriert. Geplant und gefördert wird es vom International Council for Science (ICSU) und dem Weltorganisation für Meteorologie (WMO). Geschätzte 50,000 Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern sind an so unterschiedlichen Forschungsarbeiten wie Anthropologie und Astronomie, Gesundheit und Geschichte sowie Genomik und Glaziologie beteiligt. Dieses IPY wurde im März 2007 ins Leben gerufen und wird bis Anfang 2009 andauern. Während dieses IPY wird eine regelmäßige Folge von Internationalen Polartagen das Bewusstsein schärfen und Informationen über besondere und aktuelle Aspekte der Polarregionen bereitstellen. Diese Polartage umfassen Pressemitteilungen, Kontakte zu Experten in mehreren Sprachen, Aktivitäten für Lehrer, Teilnahme an Online-Gemeinschaften, Webkonferenzen und Links zu Forschern in der Arktis und Antarktis. Die vergangenen Tage haben sich auf Meereis, Eisschilde, die Veränderung der Erde, des Landes und des Lebens sowie der Menschen konzentriert. Der nächste Polartag im März 2009 wird sich auf die Polarozeane konzentrieren.
Weitere Informationen zu den Internationalen Polartagen finden Sie auf der Website .