Der Internationale Wissenschaftsrat hat vor kurzem zwei wichtige Vereinbarungen mit UN-Organisationen unterzeichnet, die sich auf die Arbeit in den Bereichen städtische Gesundheit und Wohlbefinden und Verringerung des Katastrophenrisikos beziehen.
Die beiden Vereinbarungen enthalten Pläne für eine verstärkte Zusammenarbeit, um die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Politik und in öffentlichen Maßnahmen zu Schlüsselfragen für das menschliche Wohlergehen und eine nachhaltige Entwicklung zu stärken.
Der wissenschaftliche Direktor des ISC, Mathieu Denis, sagte:
„Die Regierungen erkennen zunehmend an, dass die Umsetzung der Habitat-Agenda und des Sendai-Rahmens auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen muss. Das ISC steht bereit, um dafür zu sorgen, dass dies geschieht. Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit UN-Habitat und UNDRR zu stärken und mehrere Wege für eine verstärkte Partnerschaft in den kommenden Jahren identifiziert zu haben.“
Ende Mai unterzeichnete das ISC eine Absichtserklärung mit dem Siedlungsprogramm der Vereinten Nationen (UN Habitat) und dem Institute of Urban Environment (IUE) der Chinese Academy of Science (CAS) zum Thema „Implementing Urban and Territorial Planung und Politik für mehr Gesundheit und Wohlbefinden“. Die Zusammenarbeit zwischen den Unterzeichnern zielt darauf ab, die Umsetzung der UN-Habitat International Guidelines on Urban and Territorial Planning and National Urban Policy Programme zu unterstützen. Sie haben sich darauf verständigt, zusammenzuarbeiten an:
Durch das Programm Urban Health and Wellbeing (UHWB) werden das ISC und das IUE Fachwissen bereitstellen, Aktivitäten zum Aufbau von Kapazitäten erleichtern und die Beteiligung von Wissenschaftlern an der Entwicklung nationaler Stadtpolitik- und Stadt- und Raumplanungsrahmen und anderer relevanter Materialien koordinieren.
Das ISC hat außerdem kürzlich ein Partnerschaftsabkommen mit dem UN-Büro für Katastrophenvorsorge (UNDRR) für wissenschaftliche Beiträge zur Umsetzung des Sendai-Rahmens unterzeichnet. Das ISC arbeitet seit mehreren Jahren mit UNDRR zusammen, insbesondere durch die gemeinsame Förderung des Programms „Integrated Research on Disaster Risk“ (IRDR), das 2010 mit Unterstützung der China Association for Science and Technology (CAST) eingerichtet wurde. Im Rahmen der neuen Partnerschaftsvereinbarung haben ISC und UNDRR vereinbart, bei Folgendem zusammenzuarbeiten:
Einzelheiten zu Möglichkeiten für die wissenschaftliche Gemeinschaft, sich an diesen Prozessen zu beteiligen, werden auf dieser Website, in unserem Newsletter und in unseren sozialen Medien geteilt.
[related_items ids=“8079,865,3638,857″]