Die Ozeankonferenz der Vereinten Nationen 2025 (UNOC 2025 oder UNOC-3) findet vom 9. bis 13. Juni 2025 in Nizza, Frankreich, statt und wird gemeinsam von Frankreich und Costa Rica ausgerichtet. Das übergreifende Thema der Konferenz ist „Maßnahmen beschleunigen und alle Akteure mobilisieren, um die Ozeane zu schützen und nachhaltig zu nutzen.“ Die Veranstaltung umfasst einen Eröffnungsabschnitt, zehn Plenarsitzungen, zehn Ocean Action Panels und einen Abschlussabschnitt. Ziel ist es, dringende Maßnahmen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen zu beschleunigen und Wege zur Unterstützung der Umsetzung von SDG 14 zu ermitteln.
Zur Vorbereitung der Konferenz sind Frankreich und Costa Rica Gastgeber der Ein Kongress der Ozeanforschung (OOSC), organisiert von CNRS und IFREMER. Der Kongress bringt 2,000 Experten zusammen, um den Teilnehmern und der breiten Öffentlichkeit wissenschaftliche Erkenntnisse über die Gesundheit, Dynamik, Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Ozeane sowie die wichtigen Dienste, die sie der Menschheit leisten, zu vermitteln.
Als Co-Leiter des Hauptgruppe der wissenschaftlichen und technologischen Gemeinschaftspielt das ISC eine wichtige beratende Rolle bei der Unterstützung der globalen Wissenschaftsgemeinschaft auf der UN-Ozeankonferenz. Zu unserer Gemeinschaft gehören führende internationale Forschungsnetzwerke, die über verschiedene Regionen und Disziplinen hinweg an verschiedenen Aspekten der Meereswissenschaften arbeiten.
Das ISC wird aktive Teilnahme an UNOC 2025 und seine Vorbereitungsprozesse, bringt Fachwissen ein und nutzt seine Netzwerke, um sicherzustellen, dass die Diskussionen und Ergebnisse der Konferenz von der Wissenschaft beeinflusst werden. Um dies zu erleichtern, beruft das ISC eine Expertengruppe besteht aus Mitgliedern unserer Gemeinschaft, angeschlossenen ozeanbezogenen Organisationen und breiteren wissenschaftlichen Netzwerken. Diese Gruppe umfasst mehrere Disziplinen der Natur- und Sozialwissenschaften und repräsentiert unterschiedliche Regionen.
Die Hauptaufgabe der Expertengruppe besteht darin, die Stimme der weltweiten Meeresforschungsgemeinschaft in den Diskussionen und Ergebnissen der Konferenz zu vereinen und zu verstärken. Sie wird evidenzbasierte Beiträge vorbereiten, um sicherzustellen, dass die Konferenzergebnisse solide und umsetzbar sind, und gleichzeitig den Mitgliedstaaten Ratschläge erteilen. Die Gruppe wird auch aktiv das wissenschaftliche Engagement im Konferenzprogramm fördern, insbesondere auf dem One Ocean Science Congress im Vorfeld von UNOC-3.
Co-Stühle
Mitglieder