Registrieren

Das ISC und UNEP arbeiten zusammen, um den Einsatz von Wissenschaft in der Umweltpolitik und in der Entscheidungsfindung voranzutreiben

Der International Science Council (ISC) und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine engere Zusammenarbeit zur Stärkung der Kapazitäten der Wissenschaft – einschließlich Daten-, Ingenieur- und Sozial- und Verhaltenswissenschaften – zu unterstützen, um gemeinsame Ziele zu erreichen zum Thema ökologische Nachhaltigkeit.

Das ISC und UNEP werden daran arbeiten, die globale Wissenschaftsgemeinschaft zu mobilisieren, um zur internationalen Umweltpolitik beizutragen, einschließlich der Sicherstellung der wissenschaftlichen Vertretung verschiedener Interessengruppen, nicht traditioneller Stimmen und unterrepräsentierter Regionen. Dazu gehören die Koordinierung der Bemühungen zur Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu relevanten wissenschaftlichen Daten und Informationen sowie die Zusammenarbeit bei Wissensmanagement, Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

„Das ISC und UNEP blicken auf eine lange Geschichte der effektiven Zusammenarbeit bei der Mobilisierung wissenschaftlicher Expertise für die Umweltbewertung zurück, und ich freue mich, diese formelle Kooperationsvereinbarung bekannt zu geben. Unsere engere Zusammenarbeit wird die Fähigkeit zur Zusammenführung und Integration wissenschaftlicher Exzellenz und wissenschaftspolitischer Expertise zur Lösung von Umweltproblemen weiter verbessern“, sagte Sir Peter Gluckman, Präsident des International Science Council.

„Diese Partnerschaft ist eine Gelegenheit, unsere Wissenssysteme für das Streben nach einer besseren Zukunft auf einem gesunden Planeten zu stärken und zu fokussieren. Die vielfältigen Herausforderungen, vor denen wir stehen, erfordern einen multidisziplinären wissenschaftlichen Ansatz und eine Neuorientierung hin zu inklusiven, evidenzbasierten Lösungen. Die Zusammenarbeit zwischen den Sozial- und Naturwissenschaften sowie die Nutzung der Geisteswissenschaften und lokaler Wissenssysteme und vielfältiger Erfahrungen ist von größter Bedeutung“, sagte Chefwissenschaftlerin Dr. Andrea Hinwood, UNEP

Die verstärkte Zusammenarbeit wird in einer Reihe von Schlüsselbereichen umgesetzt, darunter strategische Vorausschau und Horizontabtastung von Umwelttrends und -signalen sowie die Mobilisierung eines breiten Spektrums an Fachwissen zur Unterstützung des siebten Global Environment Outlook (GEO-7), Die Flaggschiff-Bewertung von UNEP, die sich in Vorbereitung befindet und voraussichtlich auf der siebten Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) im Jahr 2026 vorgestellt wird. A Aufruf zur Nominierung von Autoren, Herausgebern von Rezensionen und Stipendiaten zur Unterstützung der Ausarbeitung von GEO-7 und ein Aufruf zur Interessenbekundung für Institutionen, GEO-Kooperationszentren zu werden, wurde bereits an die ISC-Mitglieder und das breitere Netzwerk verteilt.

Diese Zusammenarbeit spiegelt das erneuerte Mandat des ISC als Stimme für und der globalen Wissenschaft zur Unterstützung multilateraler Prozesse, unabhängiger wissenschaftlicher Beratung von Regierungen und Multistakeholder-Dialogen rund um die Wissenschaft wider.

Mit der einzigartigen globalen Mitgliedschaft des ISC, die sowohl die Natur- als auch die Sozialwissenschaften und Wissenschaftler aus allen Regionen der Welt vertritt, und dem Mandat von UNEP, die Umweltagenda festzulegen und die globale Umwelt im Auge zu behalten, wird dieses neue Abkommen den Beitrag der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft stärken und wissenschaftliche Erkenntnisse in Richtung Umweltpolitik und -praxis. Die kombinierte Erfahrung beider Organisationen wird wesentlich sein, um eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung zum Thema Umwelt an einem entscheidenden Punkt der globalen Umweltpolitik zu gewährleisten, wenn Länder globale Ziele für die biologische Vielfalt für das nächste Jahrzehnt festlegen, die Verschmutzung durch Plastik bekämpfen und versuchen, ihre Ambitionen zu erhöhen die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.


Bild von Klima- og miljødepartementet via flickr. Der UNEA-Hammer aus recyceltem Kunststoff.

Zum Inhalt