Registrieren

Globale Wissenschaftsführer ISC und IAP geben gemeinsame Erklärung zum Schutz der Autonomie nationaler Wissenschaftsakademien ab

Das ISC und das IAP sind besorgt über die Autonomie der Akademien und ihrer Mitglieder und gefährden ihre Fähigkeit, gültige, ethisch fundierte Ratschläge zu kritischen Fragen zu geben, die die Menschheit und den Planeten betreffen.

15 Dezember 2023

Paris, Frankreich und Triest, Italien

Der International Science Council (ISC) und die InterAcademy Partnership (IAP), zwei herausragende globale Wissenschaftsorganisationen, haben heute eine gemeinsame Erklärung herausgegeben, in der sie ihre tiefe Besorgnis über den zunehmenden Trend staatlicher Eingriffe in die Autonomie nationaler Wissenschaftsakademien zum Ausdruck bringen.

Eingriffe stellen eine erhebliche Bedrohung für die Integrität wissenschaftlicher Beratung und die Entwicklung nachhaltiger Gesellschaften dar. Es unterstreicht ein entscheidendes Thema für die Gewährleistung unabhängiger wissenschaftlicher Beratung, die Wege zur Nachhaltigkeit katalysieren kann. Die Erklärung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Staats- und Regierungschefs der Welt die Gespräche auf der COP28 in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) abgeschlossen haben, sich auf einen soliden Aktionsplan zur Einhaltung der 1.5-Grad-Celsius-Marke bekennen und sich dazu verpflichten, sich von der Wissenschaft leiten zu lassen.

„Am Ende der COP28 hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen die Mitgliedstaaten aufgefordert, globale Herausforderungen anzugehen, ohne Kompromisse bei der Wissenschaft oder bei der Notwendigkeit höchster Ambitionen einzugehen. Dazu muss sowohl die Wahrung der Unabhängigkeit wissenschaftlicher Beratung für politische Entscheidungsträger und die Gesellschaft innerhalb eines komplexen und robusten Wissensökosystems als auch die Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen Akademikern und Forschern über Disziplinen und Regionen hinweg gehören.“

sagte Peter Glückmann, Präsident des International Science Council.

Nationale Akademien, die Natur- und Sozialwissenschaften, Geistes- und Kunstwissenschaften, Medizin und Ingenieurwissenschaften umfassen, spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung unabhängiger Expertenberatung für Regierungen, Organisationen von öffentlichem Interesse und die Öffentlichkeit. Ihre Fähigkeit, unabhängig von politischen, kommerziellen oder anderen Eigeninteressen zu agieren, ist ein Eckpfeiler ihrer Wirksamkeit.

Dies bekräftigt der Co-Präsident der InterAcademy Partnership Peggy Hamburg sagte

„In einer Zeit, in der die Botschaft und Glaubwürdigkeit der Wissenschaft zunehmend in Frage gestellt wird, müssen wir die Unabhängigkeit unserer wissenschaftlichen Akademien bekräftigen. Diese Institutionen sind nicht nur wissenschaftliche Einheiten, sondern Säulen, die das politische System stärken und wissenschaftlich fundierte, evidenzbasierte Leitlinien bereitstellen, die für eine fundierte Entscheidungsfindung weltweit unerlässlich sind.“

Ein Eingriff in die Autonomie von Akademien und ihren Mitgliedern gefährdet ihre Fähigkeit, gültige und ethisch fundierte Ratschläge zu kritischen Fragen zu geben, die die Menschheit und den Planeten betreffen. Es besteht die Gefahr, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft und evidenzbasierte Entscheidungsfindung untergräbt, nationale wissenschaftliche Beratungssysteme untergraben und Fortschritte bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und anderen internationalen Zielen behindert werden.

Masresha Fetene, IAP-Ko-Präsident, fügte das hinzu

„Der Schutz robuster Wissenschaftssysteme in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ist eine Verpflichtung zu gerechtem Fortschritt. Unabhängige Akademien fungieren als entscheidende Architekten widerstandsfähiger Wissenschaftslandschaften und bewältigen Herausforderungen, die nur für weniger entwickelte Regionen gelten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung evidenzbasierter Richtlinien, die den Weg für eine nachhaltige Entwicklung ebnen.“

In dieser Zeit der globalen Polykrise, in der die Herausforderungen, vor denen die Menschheit und der Planet stehen, vernetzter und komplexer denn je sind, ist die Rolle unabhängiger wissenschaftlicher Beratung von entscheidender Bedeutung. Das ISC und das IAP fordern daher Regierungen weltweit auf, die Bedeutung der wissenschaftlichen Freiheit und Verantwortung anzuerkennen und zu stärken, und drängen auf die Einführung gesetzlicher Rahmenbedingungen, die nationale Akademien vor staatlichen, industriellen, kommerziellen und anderen Formen der Einmischung schützen.

ISC-Vizepräsident für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft, Anne Husbekk, bekräftigte, dass die Teilnahme an und der Nutzen aus freier und verantwortungsvoller Wissenschaft ein Menschenrecht sei und sagte:

„Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft sind von grundlegender Bedeutung für den wissenschaftlichen Fortschritt und das Wohlergehen von Mensch und Umwelt. Diese Rechte können jedoch untergraben werden, wenn es zu politisch motivierten staatlichen Eingriffen in die institutionelle Autonomie kommt, was zu einer abschreckenden Wirkung auf die Praxis wissenschaftlicher Bemühungen in einer Zeit führt, in der die Welt um die Lösung globaler existenzieller Krisen rast.“

Das ISC und das IAP sind sich einig, dass sie die nationalen Akademien in ihrer wichtigen Rolle als unabhängige Berater unterstützen und die verantwortungsvolle Ausübung der Wissenschaft fördern, insbesondere zu Beginn der Internationalen Dekade der Wissenschaften für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. In der Veröffentlichung der Stellungnahme betonen IAP und ISC, dass es bei der Wahrung der Autonomie dieser Institutionen nicht nur um den Schutz der wissenschaftlichen Integrität geht; Sie ist unerlässlich für den Aufbau friedlicher Gesellschaften, das Leben innerhalb der Grenzen unseres Planeten und die Gewährleistung einer Zukunft, in der Entscheidungen auf der Grundlage der besten verfügbaren Wissenschaft getroffen werden.


? Lesen Sie die Erklärung in Ihrer Sprache


↗ Bitte wählen Sie oben rechts im Hauptmenü der Website Ihre bevorzugte Sprache aus.

Haftungsausschluss: Die Übersetzungen werden automatisch von Google Translate generiert und können Fehler enthalten. Das ISC haftet nicht für Schäden oder Probleme, die sich aus diesen Übersetzungen ergeben können. Sie können Ihr Feedback per E-Mail an uns senden [E-Mail geschützt]

15 Dezember 2023

Eine gemeinsame Erklärung des International Science Council (ISC) und der InterAcademy Partnership (IAP) zu Bedrohungen der Autonomie von Wissenschaftsakademien als Mechanismen für wissenschaftliche Beratung


Leistungsorientierte wissenschaftliche Akademien der Naturwissenschaften, Medizin und Technik sind grundlegende Bestandteile nationaler und internationaler Beratungssysteme für Regierungen, Organisationen von öffentlichem Interesse und die Öffentlichkeit. Eine entscheidende Grundlage ihrer Arbeit ist die Unabhängigkeit von politischen, kommerziellen oder anderen Partikularinteressen. Aus unzähligen Gründen versuchen nicht alle Akademien, oder
über die Fähigkeit verfügen, ihre Rolle bei der unparteiischen Beratung von politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit zu erfüllen. Als zwei globale Wissenschaftsorganisationen, die eine aktive und engagierte Rolle nationaler Akademien in der Wissenschaftsdiplomatie unterstützen, sind ISC und IAP jedoch zutiefst besorgt über den globalen Trend zunehmender staatlicher Eingriffe in die Autonomie nationaler Akademien.

Diese Eingriffe äußern sich beispielsweise in Versuchen, Einfluss auf die Mitgliederauswahlprozesse zu nehmen und die Unabhängigkeit der wissenschaftlichen Beratung der Akademien zu untergraben. Solche staatlich geführten Aktionen gegen nationale Akademien spiegeln ein breiteres Klima wider, in dem der Wert der Wissenschaft und das Vertrauen in sie als Unterstützung gesellschaftlicher Entscheidungsfindung durch die Politisierung wissenschaftlicher Fragen beeinträchtigt werden. die Unterdrückung oder Verzerrung wissenschaftlicher Erkenntnisse; Einschränkungen der freien Kommunikation und Meinungsäußerung; Einschränkungen bei der Wahl der Forschungsthemen und Finanzierungsbeschränkungen.

Der staatliche Druck auf die Autonomie der Akademien – und ihrer einzelnen Mitglieder – birgt die Gefahr, dass die Fähigkeit der Akademien gefährdet wird, über wichtige wissenschaftliche Fragen zu informieren, die die Menschheit und den Planeten betreffen, gültige und ethisch fundierte wissenschaftspolitische Ratschläge zu geben und …
Entwickeln Sie strenge Forschungspläne. Dies kann wiederum dazu führen, dass das öffentliche Vertrauen in die Wissenschaft und evidenzbasierte Entscheidungsfindung schwindet. Dies stellt nicht nur eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität nationaler wissenschaftlicher Beratungssysteme dar, sondern auch für die Entwicklung nachhaltiger
Gesellschaften, wie sie in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und anderen internationalen Zielen verankert sind.

Regierungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines förderlichen Umfelds für die freie und verantwortungsvolle Ausübung der Wissenschaft. In dieser Zeit einer beispiellosen globalen Polykrise, die die Menschheit und den Planeten betrifft, ist die Verteidigung der wissenschaftlichen Freiheiten und Verantwortlichkeiten nationaler Akademien sowie einzelner Wissenschaftler wichtiger denn je. Das IAP und das ISC fordern alle Regierungen dringend auf, die Grundsätze der Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft zu wahren, indem sie die Autonomie ihrer nationalen Akademien schützen, unter anderem durch die Verabschiedung rechtlicher Rahmenbedingungen zum Schutz vor staatlichen, industriellen, kommerziellen und anderen Eingriffen.

Informationen zum IAP und ISC auf der Rückseite:

Internationaler Wissenschaftsrat (ISC): Das ISC ist eine Nichtregierungsorganisation, die weltweit daran arbeitet, wissenschaftliches Fachwissen, Beratung und Einflussnahme auf Themen zu katalysieren und zu bündeln, die für Wissenschaft und Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Das ISC verfügt über eine einzigartige globale Mitgliedschaft, die 45 internationale wissenschaftliche Gewerkschaften und Verbände, über 140 nationale und regionale wissenschaftliche Organisationen, darunter Akademien und Forschungsräte, und 60 internationale Verbände und Gesellschaften sowie junge Akademien und Verbände vereint.

InterAcademy-Partnerschaft (IAP): Unter dem Dach der InterAcademy Partnership (IAP) arbeiten rund 150 nationale, regionale und globale Mitgliedsakademien zusammen, um die entscheidende Rolle der Wissenschaft bei der Suche nach evidenzbasierten Lösungen für die schwierigsten Probleme der Welt zu unterstützen. Insbesondere nutzt das IAP das Fachwissen weltweit führender Wissenschaftler, Mediziner und Ingenieure, um solide Richtlinien voranzutreiben, die öffentliche Gesundheit zu verbessern, Exzellenz in der naturwissenschaftlichen Bildung zu fördern und andere wichtige Entwicklungsziele zu erreichen. Zu den Mitgliedern der IAP-Akademie gehören mehr als 30,000 führende Wissenschaftler, Ingenieure und Gesundheitsexperten in über 100 Ländern. Ein zentraler Schwerpunkt der Mission des IAP besteht darin, die Gesellschaft zu erreichen und sich an Diskussionen über kritische globale Themen zu beteiligen, bei denen die Wissenschaft eine entscheidende Rolle spielt. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 verfasst das IAP Stellungnahmen zu Themen von grundlegender Bedeutung für die Menschheit. Diese Erklärungen – die erst veröffentlicht werden, wenn sie von der Mehrheit der IAP-Mitglieder unterstützt werden – spiegeln nicht nur die großen Probleme wider, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist, sondern sind auch ein Beweis für das anhaltende Engagement von IAP für die Gesellschaft. Weitere Informationen zu IAP finden Sie unter www.interacademies.org, auf Twitter unter @IAPartnership, auf LinkedIn und YouTube.


Kontakt

  • Alison Meston, Kommunikationsdirektorin, International Science Council | [E-Mail geschützt] | +33 673 93 86 65
  • Sofia Nitti, Kommunikationsassistentin, InterAcademy Partnership | [E-Mail geschützt] |+39 040 2240 530

Über den International Science Council (ISC): Das ISC ist eine Nichtregierungsorganisation, die weltweit daran arbeitet, wissenschaftliches Fachwissen, Beratung und Einfluss auf Themen zu mobilisieren und zu bündeln, die sowohl für Wissenschaft als auch für die Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Das ISC verfügt über eine einzigartige globale Mitgliedschaft, die 45 internationale wissenschaftliche Gewerkschaften und Verbände, über 140 nationale und regionale wissenschaftliche Organisationen, darunter Akademien und Forschungsräte, und 60 internationale Verbände und Gesellschaften sowie junge Akademien und Verbände vereint.

Über die InterAcademy-Partnerschaft (IAP): Unter dem Dach der InterAcademy-Partnerschaft (IAP) arbeiten etwa 150 nationale, regionale und globale Mitgliedsakademien zusammen, um die entscheidende Rolle der Wissenschaft bei der Suche nach evidenzbasierten Lösungen für die schwierigsten Probleme der Welt zu unterstützen. Insbesondere nutzt das IAP das Fachwissen weltweit führender Wissenschaftler, Mediziner und Ingenieure, um solide Richtlinien voranzutreiben, die öffentliche Gesundheit zu verbessern, Exzellenz in der naturwissenschaftlichen Bildung zu fördern und andere wichtige Entwicklungsziele zu erreichen. Zu den Mitgliedern der IAP-Akademie gehören mehr als 30,000 führende Wissenschaftler, Ingenieure und Gesundheitsexperten in über 100 Ländern. Ein zentraler Schwerpunkt der Mission des IAP besteht darin, die Gesellschaft zu erreichen und sich an Diskussionen über kritische globale Themen zu beteiligen, bei denen die Wissenschaft eine entscheidende Rolle spielt. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 verfasst das IAP Stellungnahmen zu Themen von grundlegender Bedeutung für die Menschheit. Diese Erklärungen – die erst veröffentlicht werden, wenn sie von der Mehrheit der IAP-Mitglieder unterstützt werden – spiegeln nicht nur die großen Probleme wider, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist, sondern sind auch ein Beweis für das anhaltende Engagement von IAP für die Gesellschaft. Weitere Informationen zu IAP finden Sie unter www.interacademies.org, auf Twitter unter @IAPartnership, auf LinkedIn und YouTube.


Photo by Yusuf Evli on Unsplash