Zwischenstaatliche Ozeanographische Kommission der UNESCO (IOC) und der Internationale Wissenschaftsrat (ISC) unterzeichneten gestern im Hauptsitz der UNESCO ihre neue Absichtserklärung und setzten damit einen weitreichenden Rahmen für die Zusammenarbeit zur Unterstützung der Dekade der Ozeane der Vereinten Nationen, der offiziell im Januar 2021 starten soll.
Zu den wichtigsten geplanten Maßnahmen gehören die Förderung der Dekade der Ozeane in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, Beiträge zu den Vorbereitungen der Dekade, die Beschleunigung wissenschaftlicher Initiativen und die Erkundung von Möglichkeiten zur gemeinsamen Mittelbeschaffung für die wissenschaftliche Forschung.
„Die Dekade der Ozeanwissenschaften der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung ist eine einzigartige Gelegenheit, die Meereswissenschaftsgemeinschaft in die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung einzubeziehen – global, regional und lokal. Der International Science Council vertritt Wissenschaftler aus allen Wissensgebieten und ist besonders gut positioniert, um uns dabei zu helfen, das volle Potenzial der globalen Wissenschaftsgemeinschaft zu mobilisieren und auszuschöpfen, um Lösungen für den von uns gewünschten Ozean zu erschließen“, betonte IOC-Exekutivsekretär Vladimir Ryabinin während der Unterzeichnung Zeremonie.
ISC-Geschäftsführerin Heide Hackmann bekräftigte die Bedeutung des neuen Kooperationsrahmens: „Mit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding bekräftigen wir unser Engagement und unsere Entschlossenheit, gemeinsam die UN-Dekade der Meereswissenschaften für nachhaltige Entwicklung voranzubringen. Die Welt erwartet von der wissenschaftlichen Gemeinschaft eine Führungsrolle, die umsetzbare Forschung unterstützt, um dringend benötigte Lösungen für einen gesunden und nachhaltigen Ozean bereitzustellen.“
Die erneuerte Partnerschaft wird der Ocean Decade eine wichtige Hebelwirkung und Sichtbarkeit innerhalb der wissenschaftlichen und technologischen Gemeinschaft verleihen, ihrem Kernbereich, wenn es um die Organisation und Bereitstellung von multidisziplinärem und transdisziplinärem Wissen geht. Die Kombination der verschiedenen wissenschaftlichen und politischen Netzwerke beider Organisationen wird entscheidend sein, um sicherzustellen, dass die Dekade die Energie effektiv nutzen und die Prioritäten der wichtigsten Interessengruppen der Ozeane auf globaler und regionaler Ebene vertreten kann.
Über die inhaltliche Entwicklung der Dekade und ihres Forschungsportfolios hinaus identifizierte das MoU Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit als eine der Hauptachsen für gemeinsames Handeln. ISC engagiert sich für die Förderung der Dekade der Ozeane und ihrer Aktivitäten bei ihren Mitgliedern und einer breiteren Gemeinschaft, zu der internationale wissenschaftliche Vereinigungen und Verbände, nationale und regionale Akademien der Wissenschaft und Forschungsräte, internationale Initiativen (z. B. zu Daten, Antarktisforschung, Weltraum, Ozeanik Forschung und staatliche Wissenschaftsberatung) sowie seine wichtigsten Partner (z. B. das Belmont Forum und die World Federation of Engineering Organizations).
Seit November 2019 produzieren das ISC und das IOC gemeinsam eine Reihe von Blogs mit neuen Stimmen aus den Human-, Natur-, Sozial- und traditionellen Wissenschaften, die wir hören müssen, wenn die Ocean Decade wirklich integrativ und multidisziplinär sein soll. Hierüber kann die Serie verfolgt werden Link.
Der Internationale Wissenschaftsrat, der 40 internationale wissenschaftliche Vereinigungen und Vereinigungen, über 140 nationale und regionale wissenschaftliche Organisationen und zahlreiche wissenschaftliche Arbeitsgruppen zusammenbringt, arbeitet traditionell mit dem IOC der UNESCO zusammen, das weltweit 150 Länder als Mitglieder hat, in den Bereichen Meereswissenschaften, Klimawissenschaften und verwandte Beobachtungen sowie Kapazitätsentwicklung.
Insbesondere halfen die beiden in Paris ansässigen Organisationen, zwei wichtige internationale Meeresforschungsinitiativen zu gründen und an deren Spitze zu bleiben: die Globales Ozeanbeobachtungssystem (GOOS), ein weltweites Kooperationsnetzwerk von in situ und Satellitenbeobachtungssysteme, Regierungen, UN-Agenturen und einzelne Wissenschaftler; und der Wissenschaftlicher Ausschuss für Meeresforschung (SCOR), ein im ISC verankertes internationales Gremium, dessen Auftrag darin besteht, interdisziplinäre wissenschaftliche Fragen im Zusammenhang mit dem Ozean zu behandeln.
Die IOC-ISC-Partnerschaft verdeutlicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen internationalen Wissenschaftsorganisationen, die gemeinsam wichtige nationale, regionale und globale Akteure über die Verbindung zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft mobilisieren können, um Wissen zum Wohle der Menschheit zu generieren.
***
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Herr Vinicius Lindoso, Kommunikationsbeauftragter, Zwischenstaatliche Ozeanographische Kommission (IOC) der UNESCO: [E-Mail geschützt]
Frau Lizzie Sayer, Kommunikationsbeauftragte, International Science Council (ISC):[E-Mail geschützt]