Registrieren

Organisation internationaler wissenschaftlicher Tagungen: Empfehlungen des ICSU-Politikausschusses

Das ICSU-Statut 5 steht für die freie und verantwortungsvolle Ausübung der Wissenschaft, die auch Bewegungs- und Vereinigungsfreiheit erfordert. Daraus ergeben sich Rechte und Pflichten sowohl für Organisatoren und Sponsoren als auch für Teilnehmer internationaler wissenschaftlicher Tagungen.

Die ICSU Ausschuss für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft (CFRS) hat kürzlich Empfehlungen für diese Zielgruppe ausgearbeitet, um Schwierigkeiten zu vermeiden und die Chancen auf eine positive Lösung zu verbessern, wenn Probleme auftreten.

Internationale wissenschaftliche Tagungen & Visa

CFRS hat Empfehlungen entwickelt, um Organisatoren und Teilnehmer internationaler wissenschaftlicher Tagungen dabei zu unterstützen, Schwierigkeiten zu vermeiden und die Chancen auf eine positive Lösung zu verbessern, insbesondere wenn Visaprobleme auftreten.

Ein Artikel zu diesem Thema wurde 2004 von ICSU-Amtsträgern in Nature veröffentlicht.


Anrufe boykottieren

Bei der Anwendung der Prinzip der Universalität, lehnt die ICSU Boykottaufrufe ab, wie sie zum Beispiel Treffen betreffen, die im Nahen Osten oder in Nordafrika stattfinden oder sich auf diese Region konzentrieren.

Der Lehrstuhl für CFRS befasste sich mit diesem Thema in Beiträgen zu Nature in den Jahren 2009 und 2007.



Sicherheitsüberprüfung

Ebenfalls im Zusammenhang mit der Freizügigkeit von Wissenschaftlern äußerte die ICSU ihre Besorgnis über die Auswirkungen von Sicherheitsüberprüfungsverfahren in verschiedenen Teilen der Welt, indem sie 2009 an ihre Mitglieder- und Regionalbüros schrieb