Der Boden ist die Grundlage für das Pflanzenwachstum und unterstützt eine Vielzahl von Ökosystemen – von borealen Wäldern über Feuchtgebiete, Dschungel, Prärien und Grasland. Ein gesunder Boden unterstützt die Biodiversität und beherbergt eine umfangreiche und vielfältige Gemeinschaft von Organismen, die wichtige Nährstoffe recyceln und die Gesamtstruktur des Bodens verbessern. Am wichtigsten ist vielleicht, dass ein gesunder Boden zur Abmilderung des Klimawandels beiträgt, indem er den organischen Kohlenstoff im Boden erhöht oder speichert.
Der International Science Council sprach mit Rattan Lal, Distinguished University Professor of Soil Science und Direktor des Carbon Management and Sequestration Center an der Ohio State University. Er ist auch ehemaliger Präsident der Internationalen Union der Bodenwissenschaften.
„Die Bodengesundheit und ihre nachhaltige Bewirtschaftung sind von entscheidender Bedeutung für die Förderung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, und insbesondere SDG Nr. 2 (Null Hunger), SDG Nr. 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) und SDG Nr. 15 (Leben an Land)“, sagte Lal. „Darüber hinaus sind die Gesundheit von Boden, Pflanzen, Tieren, Menschen und Umwelt eins und unteilbar.
„Wiederherstellung und vernünftiges Management der Bodengesundheit sind entscheidend, um die Unterernährung von 821 Millionen Menschen (hauptsächlich in Südasien und Subsahara-Afrika) und 800 Millionen unterernährten Menschen auf der ganzen Welt zu bekämpfen.“
Die Verwendung von Phosphaten gilt seit langem als die magische Antwort auf ertragreiche Nutzpflanzen und trägt daher zur Verringerung des weltweiten Hungers bei. Obwohl Phosphate zu einer hohen Pflanzenproduktion beitragen, müssen die Chemikalien laut Lal mit Bedacht eingesetzt und so weit wie möglich recycelt werden.
„Während jüngste Schätzungen der verfügbaren Phosphatreserven auf eine ausreichende Versorgung für mehrere Jahrhunderte hindeuten, kommen diese Ressourcen nur in 5 Ländern vor. Diese Länder befinden sich auch in geopolitisch sensiblen Regionen“, erklärt er. „Daher haben nachhaltiges Management und Recycling von Phosphaten mindestens zwei dringende Probleme, die Aufmerksamkeit erfordern.“
Das erste dieser Probleme ist die Algenblüte – eine schnelle Zunahme oder Anhäufung der Algenpopulation in Süß- oder Meerwassersystemen. Schädliche Algenblüte enthält Organismen, die den Sauerstoffgehalt in natürlichen Gewässern stark senken und Meereslebewesen töten können.
„Das Management der Bodengesundheit und die Einführung wirksamer Erhaltungsmaßnahmen, die die Risiken von Oberflächenabfluss und Bodenerosion verringern, sind dringend und dringend erforderlich.“
Rattan-Lal
Das zweite dringende Problem ist Hypoxie – oder Sauerstoffmangel in einem Gewässer. Auch im Zusammenhang mit dem übermäßigen Wachstum bestimmter Algenarten kann Hypoxie zu Sauerstoffmangel führen, wenn sie sich zersetzen. Diese Probleme können hauptsächlich aufgrund von Verschmutzungen aus nicht punktuellen Quellen auftreten, die durch den Transport von Phosphaten und anderen Nährstoffen aus landwirtschaftlichen Ökosystemen in natürliche Gewässer verursacht werden. Daher sind das Management der Bodengesundheit und die Einführung wirksamer Erhaltungsmaßnahmen, die das Risiko von Oberflächenabfluss und Bodenerosion verringern, dringend und dringend erforderlich. Durch Praktiken wie Urban Farming können Nährstoffe, die in Megastädte gebracht werden, recycelt werden, um einen Teil der innerhalb der Stadtgrenzen verbrauchten Lebensmittel zu produzieren. Eine Bevölkerung von heute 7.8 Milliarden, die bis 9.8 eine überwiegend städtische Bevölkerung von fast 2050 Milliarden sein wird, muss durch städtische Landwirtschaft ernährt werden.
In den nächsten fünf Jahren des internationalen Jahrzehnts wird die IUSS ihre Aktivitäten fortsetzen Reihe von Büchern wird jährlich am 5. Dezember, dem Weltbodentag, veröffentlicht, um politische Entscheidungsträger und die Gemeinschaft zum Thema Bodengesundheit zu bewegen. Die IUSS hofft, dass das Jahrzehnt die Bedeutung der Bodenkunde verstärken wird, um ihre entscheidende Bedeutung für die Verwirklichung der SDGs zu zeigen.
Pflanzen und Boden bedingen sich gegenseitig, das eine kann ohne das andere nicht überleben – ebenso wie Wissenschaft und internationale Wissenschaftsvereinigungen. Bei der Verwirklichung der ehrgeizigen, aber grundlegenden Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen spielen die internationale Wissenschaft und Institutionen wie das ISC eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern, die gemeinsame Ziele haben.
Photo by Josh Withers on Unsplash