Dieses wegweisende Papier, das vom ISC in Auftrag gegeben und von einer Gruppe von Experten aus der ganzen Welt erstellt wurde, untersucht aktuelle Bedrohungen für die Wissenschaft und schlägt Schlüsselmaßnahmen für Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen, den Privatsektor und Regierungen vor, um die Herausforderungen kostenlos und kostenlos zu bekämpfen verantwortungsvolle Wissenschaft im 21st zu sein.
In einer Zeit, in der die Wissenschaft von überragender Bedeutung für die Gesellschaft ist, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zunehmend durch Angriffe auf die Werte der Wissenschaft sowie durch Diskriminierung, Belästigung oder Bewegungseinschränkung in Einzelfällen bedroht. Heute, am Internationalen Tag der Menschenrechte, hat das ISC ein neues Diskussionspapier veröffentlicht: „Eine zeitgenössische Perspektive auf die freie und verantwortungsvolle Wissenschaftspraxis im 21. Jahrhundert“.
Das Recht, an Fortschritten in Wissenschaft und Technologie teilzuhaben und davon zu profitieren, ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert, ebenso wie das Recht, sich an wissenschaftlichen Untersuchungen zu beteiligen, Wissen zu verfolgen und zu kommunizieren und sich bei solchen Aktivitäten frei zu vereinigen. Diese Freiheiten gehen Hand in Hand mit Verantwortlichkeiten in der Praxis, Verwaltung und Kommunikation wissenschaftlicher Forschung.
Aktuelle globale Notlagen wie der Klimawandel und die COVID-19-Pandemie haben die entscheidende Rolle aufgezeigt, die eine freie und verantwortungsbewusste Wissenschaft beim Schutz des menschlichen und ökologischen Wohlergehens spielen kann, sowie die Gefahren, die mit der Nichteinhaltung dieser Grundsätze verbunden sind. Gleichzeitig stellen die laufenden sozialen, politischen und technologischen Entwicklungen Wissenschaftler vor einzigartige und weitreichende Herausforderungen, einschließlich der Angst vor Wirtschaftsspionage und der Bewaffnung neuer Technologien. Das heute veröffentlichte Papier untersucht diese Herausforderungen und bietet eine zeitgemäße Perspektive darauf, was getan werden muss, um die freie und verantwortungsvolle Ausübung der Wissenschaft in der heutigen Gesellschaft zu schützen.
Heide Hackmann, Geschäftsführerin des ISC, sagte, es sei Aufgabe der Wissenschaft, die wesentlichen Bestandteile des Gesellschaftsvertrags mit der Wissenschaft immer wieder neu zu überprüfen.
„Überdenken, was wir unter wissenschaftlicher Freiheit und Verantwortung im 21st Jahrhundert ist Teil dieses wichtigen Prozesses der Reflexion und Anpassung an die Welt um uns herum. Es muss internationalen wissenschaftlichen Organisationen wie dem ISC ermöglichen, die internationale wissenschaftliche Gemeinschaft zu Maßnahmen zu mobilisieren, die darauf abzielen, ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrzunehmen und die Wissenschaft als globales öffentliches Gut voranzubringen“, sagte sie.
Quarraisha Abdool Karim, Associate Scientific Director, Center for the AIDS Programme of Research in South Africa (CAPRISA) und Professor für klinische Epidemiologie, Columbia University, USA, und Mitglied der Autorengruppe der Veröffentlichung, sagte:
„COVID-19 war eine Erinnerung an unsere Vernetzung und gemeinsame Verwundbarkeit sowie die immensen Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten innerhalb und zwischen Ländern. Covid-19 betonte auch die Bedeutung globaler Solidarität und die Bedeutung von Partnerschaften und Kooperationen zwischen Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit. Die Schlüsselkonzepte und Prinzipien, die diesem Papier zugrunde liegen, wurden Wirklichkeit und keine abstrakte Idee.“
Willem Halffman, außerordentlicher Professor für Philosophie und Wissenschaftsstudien an der Radboud-Universität in den Niederlanden und Mitglied der Autorengruppe des Papiers, erklärt, dass wissenschaftliche Freiheit kein „altmodisches Plädoyer für Nichteinmischung in einem Elfenbeinturm“ ist.
„Unsere Zeit erfordert neue Prinzipien, um den Platz der Wissenschaft in der Gesellschaft als eine Kraft des Guten zu artikulieren, und die Freiheiten sowie Verantwortlichkeiten, die für ihren Betrieb erforderlich sind, um dies zu erreichen“, sagte er.
Der ISC wird nun mit seinen Mitgliedern auf der ganzen Welt zusammenarbeiten, um die wichtigsten Empfehlungen aus diesem Papier umzusetzen. Die internationale Wissenschaftsgemeinschaft, Regierungen, die Öffentlichkeit und private Forschungseinrichtungen brauchen alle klare Strategien, um eine freie und verantwortungsvolle Praxis der wissenschaftlichen Forschung bei der Entwicklung einer nachhaltigeren Welt zu erreichen.
Über die Schreibgruppe
Das Papier wurde von einer Expertengruppe aus Wissenschaftlern entwickelt, die vom ISC-Ausschuss für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft (CFRS) unter Aufsicht des ISC-Vorstands ernannt wurden. Die Mitglieder der Experten-Schreibgruppe sind:
Laden Sie diese Pressemitteilung herunter.
Télécharger le Communiqué de Presse (français).
Freiheit und Verantwortung im 21st Jahrhundert
Das Grundsatz der Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft steht im Mittelpunkt der gesamten Arbeit des Rates. Die Entwicklungen in diesem Jahrhundert eine Überprüfung der Bedeutung dieses Prinzips verlangen, und der Rolle von Gremien wie dem ISC bei der Wahrung seiner Grundprinzipien in diesem neuen und sich schnell entwickelnden Kontext.
Das oben abgebildete Titelbild des Berichts stammt von „Spectators“ von Toyin Loye. Toyin Loye studierte Bildende Kunst an der Obafemi Awolowo University in Ile Ife. Seine Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in Nigeria, Senegal, Argentinien, Indonesien, Japan, Südkorea, Großbritannien, Australien, den Vereinigten Staaten, Deutschland, Spanien, Norwegen, Belgien und den Niederlanden gezeigt. Er lebt und arbeitet in Den Haag, Niederlande.