Diese wissenschaftlichen Prioritäten zielen darauf ab, die Konferenz wird zu einem Wendepunkt für die Nachhaltigkeit der Ozeane, der auf dem besten verfügbaren Wissen basiert und sich zu dringendem, kollektivem Handeln verpflichtet.
Die Ozeane unterliegen rasanten und tiefgreifenden Veränderungen, die durch die kombinierten Auswirkungen verschiedener Belastungen wie Klimawandel, Umweltverschmutzung und Übernutzung verursacht werden. Diese Stressfaktoren schwächen die marinen Ökosysteme, beeinträchtigen ihre Fähigkeit, Leben zu erhalten und das Klima zu regulieren, und bedrohen das Wohlergehen der Menschen weltweit.
UNOC-3 bietet Regierungen, Wissenschaftlern und der Zivilgesellschaft eine entscheidende Gelegenheit, koordinierte, wissenschaftlich fundierte Maßnahmen voranzutreiben, um weiteren Schaden zu verhindern und eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Zukunft für den Ozean zu unterstützen.
Die Weltmeere in den Mittelpunkt der Agenda für nachhaltige Entwicklung zu stellen, ist nicht nur notwendig, sondern auch die strategisch wichtigste Investition für unsere Zukunft. Das ISC ist bereit, mit Regierungen und anderen am UNOC-3 beteiligten Akteuren zusammenzuarbeiten und die UNOC-Aktionsagenda umzusetzen.
Ein zentrales Ergebnis von UNOC-3 wird die Verabschiedung der Politischen Erklärung sein, die einen klaren Rahmen für die Stärkung der weltweiten Bemühungen zum Schutz der Gesundheit der Ozeane schaffen soll. Um sicherzustellen, dass die Erklärung den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht, ISC-Ozeanexpertengruppe hat wissenschaftlich fundierte Prioritäten identifiziert, um Verhandlungen zu informieren und koordinierte Maßnahmen zu unterstützen, die dem Ausmaß und der Dringlichkeit der Herausforderungen für den Ozean Rechnung tragen.
Die Expertengruppe vereinte ein breites Spektrum an geografischen Gebieten und Fachkenntnissen, von Meereswissenschaften über Meeresökonomie und Klimawissenschaften bis hin zu Stadtplanung und nachhaltiger Entwicklung. Als Ergebnis dieser umfassenden wissenschaftlichen Zusammenarbeit veröffentlicht das ISC dieses hochrangige Briefing zu den wissenschaftlich fundierten Prioritäten für UNOC-3: Ozean am Wendepunkt: Wissenschaftsbasierte Prioritäten für UNOC-3.
Ozean am Wendepunkt: Wissenschaftsbasierte Prioritäten für UNOC-3
© Internationaler Wissenschaftsrat, 2025.
Die Botschaft der Wissenschaftler ist laut und deutlich: Der Ozean nähert sich mehreren Kipppunkten und die Rolle der Wissenschaft bei der Förderung von Maßnahmen zum Schutz der Ozeane war noch nie so wichtig.
Wissenschaftler haben fünf wissenschaftlich fundierte Prioritäten für UNOC-3 identifiziert:
Für eine nachhaltige Zukunft für Mensch und Natur muss der Ozean – als zentraler Bestandteil des Erdsystems – anerkannt, wertgeschätzt, genutzt und unter Berücksichtigung des gesamten Ökosystems verwaltet werden, wobei alle Teile und Nutzer gemeinsam berücksichtigt werden. Dies erfordert eine Transformation unserer Wertschätzung allen Meereslebens und unseres Umgangs mit und unserer Nutzung der Meeresressourcen.
Der Internationale Wissenschaftsrat (ISC) ist aktiver Beitrag zur dritten Ozeankonferenz der Vereinten Nationen 2025 (UNOC-3), die von Frankreich und Costa Rica gemeinsam geleitet wird und vom 9. bis 13. Juni 2025 in Nizza stattfindet. Durch seine Meeresexpertengruppe und seine umfangreichen wissenschaftlichen Netzwerke stellt das ISC sicher, dass evidenzbasierte Lösungen und interdisziplinäre Erkenntnisse die Ergebnisse der Konferenz prägen.
Aufruf an ISC-Mitglieder, ozeanbezogene Ressourcen und Aktivitäten rund um UNOC-3 zu teilen: Um Diskussionen zu unterstützen und hervorzuheben, wie die wissenschaftliche Gemeinschaft die Nachhaltigkeit der Ozeane unterstützt, laden wir Sie ein, relevante Ressourcen zu teilen, indem Sie sie über das Formular unten auf dieser Seite einreichen. diese Seite.
Je mehr wir über den Ozean lernen, desto mehr erkennen wir nicht nur die entscheidende Rolle eines gut funktionierenden Ozeans für die nachhaltige Versorgung einer wachsenden Bevölkerung mit Nahrung und Energie, sondern entdecken auch die enorme Vielfalt des Lebens. Die Zukunft, die wir uns alle wünschen, hängt von der Erhaltung eines gesunden Ozeans ab.
Diese wissenschaftlich fundierten Prioritäten für UNOC-3 dienten der ISC-Expertengruppe für Ozeane als Grundlage für schriftliche Beiträge zum Nullentwurf der Politischen Erklärung. Ziel dieser Analyse ist es, die Erklärung durch die Einbeziehung multidisziplinärer wissenschaftlicher Erkenntnisse zu stärken und einen stärker integrierten, faktenbasierten und auf Gerechtigkeit ausgerichteten Ansatz für den Schutz, die Nutzung und die nachhaltige Bewirtschaftung der Ozeane zu fordern.
Wenn wir jetzt nicht handeln, drohen irreversible Veränderungen im Ozean, die sowohl die Gesundheit und Zukunft des Ozeans als auch das Leben der Menschen und der Meere gefährden. Durch die Integration dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse kann und muss UNOC-3 den Wendepunkt darstellen und unseren Kurs weg von der weiteren Meereszerstörung hin zu einer Zukunft mit nachhaltiger Ozeannutzung lenken.
Bild von Drahtstock on Freepik.