Registrieren

Die Zukunft der globalen Wissenschaft gestalten: Vierter Global Knowledge Dialogue des ISC in Maskat 

Bei einem richtungsweisenden globalen Treffen treffen sich Wissenschaftler und Interessenvertreter der wissenschaftlichen Gemeinschaft, um über strategische Prioritäten, Nachhaltigkeit und Innovation in der globalen Wissenschaft zu diskutieren.

MUSCAT, OMAN, 27. Januar 2025 – Der Internationale Wissenschaftsrat (ISC) hält seine vierte und letzte Global Knowledge Dialogue (GKD) in Maskat, Oman. Die Veranstaltung soll Zusammenarbeit, Innovation und Dialog zwischen den Disziplinen fördern und die Zukunft der Wissenschaft im Sinne von Nachhaltigkeit und globaler Entwicklung gestalten. Mehr als 415 Mitgliedsvertreter aus 132 Ländern nehmen am Dialog teil. 

Das ISC hat eine Reihe ehrgeiziger Globale Wissensdialoge um die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit zu stärken und regionale Prioritäten anzugehen. Diese Reise begann im Jahr 2022 mit dem Globaler Wissensdialog für Afrika, fortgesetzt in den Jahren 2023 und 2024 mit Dialogen im Asien-Pazifik und Lateinamerika und die Karibik Regionen und erreicht nun in der MENA-Region mit diesem bedeutsamen Treffen im Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC) in Maskat seinen Höhepunkt. 

Bei der Begrüßung der Teilnehmer während der offiziellen Eröffnung bemerkte HE Prof. Rahma Al-Mahrooqi, Ministerin für Hochschulbildung, Forschung und Innovation des Sultanats Oman:

Wir, die wir uns mit Wissenschaft beschäftigen, tragen eine große Verantwortung, kontinuierlich für die Menschheit zu arbeiten, insbesondere für eine bessere Zukunft für künftige Generationen, denen Wissen vermittelt werden muss, das Bewusstsein und Verständnis für die individuelle und gesellschaftliche Verantwortung gegenüber der Welt als Ganzes entwickelt. Daher stellt unser Forum eine wichtige Plattform für den Aufbau internationaler wissenschaftlicher Partnerschaften dar, die die Menschheit unterstützen und dazu beitragen, greifbare Fortschritte in den Bereichen der nachhaltigen Entwicklung zu erzielen, die alle Menschen betreffen.

Gastgeber dieser wegweisenden Veranstaltung ist das ISC-Mitglied Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation des Oman. Sie steht unter der Schirmherrschaft Seiner Hoheit Sayyid Asaad bin Tariq Al Said, stellvertretender Premierminister für internationale Beziehungen und Kooperationsangelegenheiten und persönlicher Vertreter Seiner Majestät des Sultans.

Mit dieser großzügigen Schirmherrschaft senden wir heute eine Botschaft aus der alten Hauptstadt Omans, Maskat, an alle Freunde in zahlreichen Ländern dieser Welt: Die Wissenschaft muss im Mittelpunkt unserer Prioritäten stehen, und die Förderung und Befähigung von Wissenschaftlern und Forschern ist der Weg zu einer besseren Zukunft für die Menschheit.

HE Prof. Rahma Al-Mahrooqi, Ministerin für Hochschulbildung, Forschung und Innovation des Sultanats Oman

Anschließend betrat der Präsident des Internationalen Wissenschaftsrates, Sir Peter Gluckman, die Bühne und bemerkte:

Oman ist ein Beispiel für ein aufstrebendes und ehrgeiziges Land, das erkannt hat, wie wichtig Wissenschaft und Bildung für die nationale Entwicklung sind. Dafür und für sein Engagement in diesem Forum verdient das Land Beifall. Oman ist auch führend in der Wissenschaftsdiplomatie, mit deren Team ich eng zusammengearbeitet habe. 

Er diskutierte weiter über die Entwicklung der Rolle des ISC im Hinblick auf die zunehmenden globalen Herausforderungen und die Rolle, die die Wissenschaft bei ihrer Bewältigung spielen muss.

Die Wissenschaftsgemeinschaft hat wichtige Aufgaben und Chancen. Wir haben eine universelle Sprache. Unser Ziel ist es, die Welt um uns herum und in uns selbst besser zu verstehen. Die Wissenschaft ist ein wesentlicher Teil des Weges zu ökologischem Wohlergehen sowie sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung. Als breit aufgestellte und einzigartig repräsentative Organisation kommt uns dabei eine entscheidende Rolle zu, die jedoch noch effektiver sein wird, wenn die globale Wissenschaftsgemeinschaft zusammenarbeitet. 

Sir Peter Gluckman, Präsident des Internationalen Wissenschaftsrates

Voraussetzungen für strategische Prioritäten in der Wissenschaft schaffen

Die Veranstaltungsreihe begann am 26. Januar mit Workshops und Rundtischgesprächen zur Erörterung zentraler Themen für die Wissenschaftsgemeinschaft, darunter Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft, künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf wissenschaftliche Innovationen, Datenpolitik und wirksame wissenschaftliche Beratung politischer Entscheidungsträger.  

Am 29. und 30. Januar geht es dann weiter mit der dritten Generalversammlung des International Science Council, der ersten persönlichen Zusammenkunft dieser Art seit der Gründung des ISC im Jahr 2018. Bei dieser exklusiven Veranstaltung treffen sich ISC-Mitglieder und Fellows zu Diskussionen über strategische Prioritäten und organisatorische Führung und bieten eine einzigartige Gelegenheit, die strategischen Prioritäten des Rates zu gestalten. 

Heute wurde der Muscat Global Knowledge Dialogue offiziell mit einer Zeremonie eröffnet, die einen inspirierenden Auftakt für zwei Tage voller spannender wissenschaftlicher Diskussionen versprach. Der Dialog wird ein wichtiger öffentlicher Teil der dritten Generalversammlung des ISC sein, bei der Vertreter der ISC-Mitglieder mit unterschiedlichem wissenschaftlichen und geografischen Hintergrund Erkenntnisse und Perspektiven zu drei Schlüsselthemen austauschen werden: 

  • Wissenschaftssysteme und Wissenschaftszukünfte, Erforschung aktueller und erwarteter Entwicklungen in der Wissenschaft, einschließlich KI und anderen aufkommenden Technologien, offener Wissenschaft, Forschungsbewertung, wissenschaftlicher Veröffentlichungen und transdisziplinärer Wissenschaft. 
  • Wissenschaft und gerechte Transformationen zur Nachhaltigkeit, in der die Rolle der Wissenschaft als Motor für ökologische und gesellschaftliche Veränderungen beleuchtet wird. 
  • Wissenschaft und Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf dem Vertrauen in die Wissenschaft, der Wissenschaftsdiplomatie sowie Fragen der Gleichheit und des sozialen Zusammenhalts liegt. 

Die Veranstaltung endet mit einer Abschlusszeremonie im Rahmen der Annahme der Maskat-Erklärung. In der Erklärung sollen ehrgeizige Ziele und Ergebnisse zur Stärkung der globalen Wissenschaftspolitik und zur Förderung der Rolle der Wissenschaft im Rahmen von Nachhaltigkeitsbemühungen skizziert werden. 

Mitgliederunterstützung ermöglicht vielfältige Beteiligung 

. ISC-Mitgliedsorganisationen, wie unten aufgeführt, leistete finanzielle Unterstützung, um Delegierten aus anderen Mitgliedern mit finanziellen Einschränkungen die Teilnahme zu ermöglichen. Dank dieser großzügigen Beiträge können über 80 Delegierte aus Ländern mit niedrigem Einkommen und Mitgliedsorganisationen mit niedrigem Einkommen an den Veranstaltungen in Maskat teilnehmen. 

Die Veranstaltung legt außerdem großen Wert darauf, junge Wissenschaftler und Nachwuchswissenschaftler einzubeziehen. Spezielle Rundtischgespräche und Redemöglichkeiten sorgen dafür, dass die nächste Generation von Wissenschaftlern aktiv an globalen Wissenschaftsdiskussionen beteiligt wird und so ihren Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft fördert.  

Dieses Engagement zur Förderung von Nachwuchsforschern wurde von der China Association for Science and Technology (CAST), das es Nachwuchsforschern und Forschern in der Mitte ihrer Karriere (EMCRs) ermöglichte, sowohl am Muscat Knowledge Dialogue als auch an der ISC-Generalversammlung teilzunehmen. 


Muscat Global Knowledge Dialogue und dritte ISC-Generalversammlung

Gastgeber des Muscat Global Knowledge Dialogue und der dritten ISC-Generalversammlung ist das ISC-Mitglied Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation von Oman, vom 26. bis 30. Januar 2025, unter der Schirmherrschaft Seiner Hoheit Sayyid Asaad bin Tariq Al Said, stellvertretender Premierminister für internationale Beziehungen und Kooperationsangelegenheiten und persönlicher Vertreter Seiner Majestät des Sultans. Es ist die erste persönliche Generalversammlung des ISC seit der Gründung der Organisation im Juli 2018.

Das Muscat Global Knowledge Dialogue, das am 26. und 28. Januar stattfindet, ist der wissenschaftsbezogene Teil der ISC-Generalversammlung und für ein breiteres Publikum zugänglich.


Urheberrecht
Dieser Open-Access-Artikel wird unter der Creative Commons Attribution CC BY-NC-SA 4.0-Lizenz. Sie können den Inhalt frei in anderen Foren verwenden, anpassen, verteilen oder reproduzieren, vorausgesetzt, Sie geben den/die ursprünglichen Autor(en) oder Lizenzgeber an, zitieren die Originalveröffentlichung auf der Website des International Science Council, den ursprünglichen Hyperlink einschließen und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Jede Nutzung, die diesen Bedingungen nicht entspricht, ist nicht gestattet.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern