Der Frontiers Planet Prize hat seine internationalen Champions 2025 bekannt gegeben – drei visionäre Wissenschaftler aus aller Welt, deren bahnbrechende wissenschaftliche Forschung leistungsstarke, skalierbare Lösungen bietet, um die Menschheit sicher innerhalb der planetaren Grenzen zu halten.
Jeder Champion erhält nun ein Preisgeld von 1 Million US-Dollar. Damit können sie ihre Forschung ausweiten, die reale Welt positiv beeinflussen und Lösungen beschleunigen, die den Planeten für zukünftige Generationen schützen. Die internationalen Champions wurden aus einer Gruppe von 19 Landesmeister ausgewählt von der unabhängigen 100-köpfigen Jury, einer Gruppe renommierter Experten für Nachhaltigkeit und Planetengesundheit unter Vorsitz von Professor Johan Rockström.
Die diesjährigen Gewinnerforschungen decken Bereiche ab, die für die Bewältigung der Klimakrise ganz oben auf der Agenda stehen. Nach globalen geopolitischen Umwälzungen, weiteren extremen Wetterereignissen und der bevorstehenden wichtigen COP30 stehen neue Lösungen zur Eindämmung der globalen Erwärmung mehr denn je im Fokus.
Von den ökologischen und sozialen Auswirkungen des Welthandels bis hin zur Förderung grüner Infrastruktur und nachhaltiger Landwirtschaft bietet jedes Projekt mutige, wissenschaftlich fundierte Lösungen
Es soll Bürger und Regierungen inspirieren und befähigen, sinnvolle Maßnahmen zur Bewältigung der heutigen Herausforderungen für die Gesundheit des Planeten zu ergreifen.
Der ISC beteiligt sich an der Preisverleihung, um deren Bekanntheit zu erhöhen und sicherzustellen, dass alle relevanten ISC-Mitglieder informiert sind und teilnehmen können. Er erleichtert außerdem Nominierungen von Institutionen aus Ländern oder Regionen, die noch keine nationale Vertretung haben.
Dr. Malik arbeitet mit dem UN Sustainable Development Solutions Network zusammen, um politische Berichte für die Europäische Union zu erstellen, die die ökologischen und sozialen Auswirkungen des internationalen Handels beleuchten. Darüber hinaus sind die Ergebnisse von großer Bedeutung für die Gestaltung von Richtlinien im Zusammenhang mit dem Loss and Damage (L&D)-Fonds. Sie bieten datenbasierte Orientierung für finanzielle Beiträge von Industrieländern zur Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Bewältigung klimabedingter Verluste und Schäden.
Mithilfe eines datenbasierten Ansatzes identifiziert diese Studie besonders wirksame Bereiche für grüne Infrastruktur, Stadtwälder und nachhaltige Straßenbilder, wodurch die Emissionen bis 57.3 potenziell um 2030 % reduziert werden können. Der Rahmen bietet Städten praktische Instrumente, um Klimaneutralitätsziele zu erreichen, die Widerstandsfähigkeit der Städte zu verbessern und sowohl öffentlichen Planern als auch privaten Bauträgern eine Hilfestellung bei der Nutzung naturbasierter Lösungen zum Ausgleich von Treibhausgasemissionen zu geben.
Durch die Zusammenarbeit von Forschern und Landwirten verschiedener Kontinente liefert die Studie erstmals kulturübergreifende Belege dafür, dass Diversifizierungsmaßnahmen landwirtschaftliche Systeme innerhalb der planetarischen Grenzen halten, Umweltauswirkungen reduzieren und Lebensgrundlagen sichern können. Die Studie skizziert praktische Maßnahmen für Regierungen, NGOs und die Zivilgesellschaft, bietet klare Wege zur politischen Umsetzung und verdeutlicht die Bedeutung von Investitionen in diesen Bereichen für nachhaltige und gerechte globale Ernährungssysteme.
Gestartet von der Frontiers Research Foundation Am Tag der Erde 2022 will der Frontiers Planet Prize die Wissenschaft für eine globale grüne Renaissance mobilisieren. In seinem dritten Jahr hat der Preis über 600 führende Universitäten und Forschungseinrichtungen auf sechs Kontinenten sowie 23 nationale Wissenschaftsakademien einbezogen.
Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, kommentierte den Frontiers Planet Prize wie folgt:
Der Frontiers Planet Prize ist mehr als ein wissenschaftlicher Preis – er ist ein Katalysator für den dringend notwendigen Wandel, um die planetaren Grenzen einzuhalten. Die drei internationalen Champions 2025 veranschaulichen die Kraft der Wissenschaft, das Verständnis der Grundlagen unserer Erdsysteme zu vertiefen und gleichzeitig umsetzbare, skalierbare Lösungen für die miteinander verflochtenen Krisen von Klima, Biodiversität und Ungleichheit zu liefern. Ihre Arbeit steht an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Neuheit, Innovation und Wirkung und zeigt uns, dass eine nachhaltige und gerechte Zukunft in Reichweite ist – wenn wir mutig und schnell handeln. Es war mir eine Ehre, den Vorsitz der 100-köpfigen Jury zu übernehmen und die unglaubliche Tiefe der wissenschaftlichen Exzellenz, die dieser Preis mobilisiert, aus erster Hand mitzuerleben.
Jean-Claude Burgelman, Direktor des Frontiers Planet Prize, fügte hinzu:
Die International Champions 2025 verkörpern den Geist des Frontiers Planet Prize: mutige Wissenschaft im Dienste der Menschheit und des Planeten. Dieser Preis baut eine globale Gemeinschaft von Forschern auf, die nicht nur das Wissen vorantreiben, sondern auch den Weg in eine nachhaltige Zukunft aktiv gestalten. Diese Champions inspirieren uns alle – sie zeigen, dass durch Zusammenarbeit, Mut und wissenschaftliche Integrität transformativer Wandel nicht nur möglich, sondern bereits im Gange ist.
Wir laden Sie und Ihre Netzwerke ein, an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen, in der Sie weitere Informationen über die allgemeine Mission und Ziele des Planet Prize, die Zulassungskriterien für Wissenschaftler, die Mechanismen des Preises und die Rolle des ISC bei der Einbindung seiner Mitglieder in diesen wissenschaftlichen Wettbewerb erhalten .
Datum: 25. Juni 2025
Zeitbedarf: 11:00 - 12:30 UTC
Institutionen, die mehr über den ISC-Einreichungsprozess erfahren möchten, können sich gerne an Gabriela Ivan, ISC Membership Development Officer, wenden unter [E-Mail geschützt] Weitere Einzelheiten finden Sie hier. hier.