COVID-19 hat starke globale Ungerechtigkeiten, Fragilitäten und nicht nachhaltige Praktiken aufgedeckt, die die Auswirkungen der Pandemie verstärkt haben. Nach Schätzungen der UN werden im Jahr 2020 71 Millionen Menschen in extreme Armut gedrängt.
Um die komplexen gesundheitlichen, humanitären und sozioökonomischen Folgen sofort anzugehen und gleichzeitig die Bemühungen um eine rasche Wiederherstellung zu fördern, hat die UNO eine veröffentlicht Forschung Fahrplan für die COVID-19-Wiederherstellung, Förderung gezielter Forschung für datengesteuerte Antworten, die sich besonders auf die Bedürfnisse von Menschen konzentrieren, die zurückgelassen werden.
Die Roadmap hebt die Wahl zwischen Business-as-usual oder transformativem Wandel hervor, der sich auf Gerechtigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit konzentriert. Diese Transformation erfordert Wissen über den besten Weg nach vorne, und die Wissenschaft stellt die weltweit beste Chance dar, dieses Wissen zu generieren und sich besser von der COVID-19-Krise zu erholen.
„Wir haben eine historische Chance für Veränderungen; für makroökonomische Entscheidungen und fiskalpolitische Maßnahmen, die den Armen zugutekommen und die Rechte der Menschen in den Mittelpunkt der Erholung stellen. Wir müssen uns auf die Gleichstellung der Geschlechter konzentrieren und in öffentliche Dienstleistungen und andere Maßnahmen investieren, die dazu beitragen, die wachsende Kluft in Bezug auf Ungleichheiten zu schließen und zu einer grüneren Zukunft führen.“
Die stellvertretende Generalsekretärin der Vereinten Nationen, Amina Mohammed, in dem Bericht.
In einer interdependenten Welt bedeutet geteiltes Risiko geteilte Verantwortung. Entwickelt, um das Vorhandene zu ergänzen UN-Rahmen für die sofortige sozioökonomische Reaktion auf COVID-19, Roadmap identifiziert 25 Hauptforschungsprioritäten und wichtige wissenschaftliche Strategien zur Unterstützung einer Erholung, die allen und überall zugute kommt.
„Der Einsatz ist zu hoch und die Gelegenheit zu groß, um das Potenzial der Wissenschaft für eine bessere Erholung von COVID-19 ungenutzt zu lassen. Die UN-Forschungsfahrplan für COVID-19
Erholung ist eine Verpflichtung und ein Leitfaden, um das volle Versprechen der Forschung für die größten Herausforderungen von heute zu nutzen“, sagte Professor Steven J. Hoffman, wissenschaftlicher Direktor des Institute of Population & Public Health an den Canadian Institutes of Health Research, der die Entwicklung von leitete der Forschungsfahrplan.
Die UN-Forschungsfahrplan für die Erholung von COVID-19 artikuliert fünf Forschungsprioritäten für jede der fünf Säulen, die im identifiziert wurden UN-Rahmenwerk für die unmittelbare Sozial- Wirtschaftliche Reaktion auf COVID-19. Nachfolgend ein Beispiel für einen Forschungsschwerpunkt für jede der fünf Säulen:
1. Gesundheitssysteme und -dienste:
Welche Strategien und Finanzierungsmodelle sind am effektivsten, um die allgemeine Gesundheitsversorgung auszubauen?
2. Sozialschutz und Grundversorgung:
Was sind die wirksamsten und gerechtsten Wege, um den Grundeinkommensschutz für alle zu gewährleisten?
3. Wirtschaftliche Reaktion und Erholung:
Wie können Lebensmittelversorgungsketten für die am stärksten marginalisierten Bevölkerungsgruppen der Welt gesichert werden, um Ernährungssicherheit und Ernährung unter allen Umständen zu gewährleisten?
4. Makroökonomische Politik und multilaterale Zusammenarbeit:
Welche Lehren aus vergangenen Wirtschaftskrisen können in die Gestaltung nationaler, regionaler und globaler Erholungsstrategien einfließen?
5. Sozialer Zusammenhalt und Resilienz der Gemeinschaft:
Was sind die besten Strategien für den Aufbau nachhaltiger, integrativer und widerstandsfähiger Städte, die die Menschen vor zukünftigen Pandemien und dem Klimawandel schützen?
Die Roadmap beschreibt auch, wie die Umsetzung einer gerechten, belastbaren und nachhaltigen Erholung von COVID-19 effektive wissenschaftliche Strategien erfordert, die durch Investitionen in Dateninfrastruktur und solide wissenschaftliche Methoden untermauert werden. Die Systeme, die Gesellschaften unterstützen, müssen sich schnell an neues Wissen und neue Technologien anpassen, um sich so effektiv wie möglich zu erholen.
Die darin identifizierten 25 Forschungsprioritäten voranzutreiben Roadmap, besteht Handlungsbedarf im gesamten Forschungsökosystem. Forscher, Finanzierungsagenturen, Regierungen und Organisationen der Zivilgesellschaft sowie UN-Einrichtungen müssen zusammenarbeiten und die Auswirkungen von Investitionen in die Forschung maximieren. Die Roadmap kann globale Bemühungen leiten, Lücken und Doppelarbeit minimieren und Partnerschaften fördern, um den Fortschritt in Richtung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen.
Die Roadmap wurde in 10 Wochen durch einen globalen Beratungsprozess entwickelt, an dem mehr als 250 Experten beteiligt waren. Der Prozess umfasste Konsultationen mit fünf Lenkungsgruppen, die sich aus 38 Forschungsfinanzierungsagenturen zusammensetzten, Konsultationen mit Hunderten von Führungskräften aus Politik, Forschung und Umsetzung sowie die Überprüfung des Umfangs bestehender Forschungsergebnisse zur sozioökonomischen Erholung von Gesundheitsnotfällen.