Registrieren

Aufruf zur Nominierung: Experten für das UNEP-ISC Foresight Expert Panel

Der Aufruf zur Nominierung ist geschlossen.

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der International Science Council (ISC) rufen zur Nominierung einzelner Experten auf, um ein unabhängiges Expertengremium einzurichten, das kritische Arbeiten zum Scannen des Umwelthorizonts und zur strategischen Vorausschau leitet und überwacht.

Die Arbeit des Gremiums wird in einem Gesamtbericht gipfeln, der 2024 veröffentlicht werden soll. Es wird erwartet, dass der Bericht zusammen mit den Erkenntnissen und Empfehlungen des Gremiums in die Beratungen der sechsten UN-Umweltversammlung (UNEA-6) im Februar 2024 einfließen wird Der Gipfel der Zukunft.

? Laden Sie vollständiger Aufruf zur Nominierung und den Terms of Reference.


Hintergrund

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) möchte einen institutionalisierten Ansatz für strategische Vorausschau und Horizon Scanning mit Blick auf die Entwicklung einer vorausschauenden Zukunft einführen, um die Bewältigung aktueller und zukünftiger Unsicherheiten und disruptiver Veränderungen zu unterstützen und gleichzeitig sein Mandat effektiv zu erfüllen -orientierte Kultur.

Dies spiegelt das wachsende Interesse und die wachsende Nachfrage nach Voraussicht wider, die auch durch die Reformagenda der Vereinten Nationen und den Bericht des Generalsekretärs über „Unsere gemeinsame Agenda“ verstärkt wird, in dem alle UN-Organisationen sowie alle UN-Mitgliedstaaten aufgefordert werden, sich um Voraussicht zu bemühen Praktiken vertiefen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse anwenden, um globale systemische Risiken anzugehen.

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat sich mit dem International Science Council (ISC) zusammengetan, um die wissenschaftsbasierte strategische Vorausschau zu fördern, um Zukunftsdenken zu entwickeln, besser darauf vorbereitet zu sein, sich proaktiv mit Herausforderungen auseinanderzusetzen und Entscheidungen zum Nutzen der globalen Wirtschaft zu informieren und zu lenken Umfeld. Es signalisiert auch die Stärkung der Beziehung zwischen UNEP und ISC und die Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft in einer Vielzahl von Disziplinen, um Maßnahmen zur Bewältigung der dreifachen planetaren Krisen des Klimawandels, des Verlusts der biologischen Vielfalt und der Natur sowie der Umweltverschmutzung und des Abfalls zu erreichen.

Die Tools und methodischen Ansätze zur Unterstützung der geplanten Foresight- und Scanning-Aktivitäten werden in den kommenden Monaten entwickelt. Um einen evidenzbasierten und robusten Prozess zu erreichen, der auch die wissenschaftspolitische Schnittstelle stärkt, bedarf es eines breiten Engagements und einer Konsultation mit Experten aus allen Sektoren, Regionen und Disziplinen, einschließlich indigener und nicht-traditioneller Wissenssysteme.

Experten würden bei Prozessen zur Identifizierung und Bewertung aufkommender Probleme und Anzeichen für Veränderungen, einschließlich Chancen, die Maßnahmen auf allen Ebenen erfordern, behilflich sein. UNEP und ISC bemühen sich um ein Gleichgewicht zwischen den angewandten Wissenschaften (einschließlich Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, öffentliche Gesundheit und verwandten Disziplinen) und den Sozial- und Humanwissenschaften wie Governance, Finanzen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften. Aspekte von Experten, die an individuellen und kollektiven Normen, Werten und Verhaltensweisen arbeiten, erfordern angesichts der begrenzten Fortschritte bei der Erreichung globaler Umweltziele besondere Aufmerksamkeit.

Rolle des Vorausschau-Expertengremiums

Das Gremium wird etwa 20 angesehene Gelehrte und Spezialisten aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft umfassen, die ein breites Spektrum an Disziplinen, Ausbildung und kognitiver Vielfalt repräsentieren und aus allen Regionen der Welt rekrutiert werden.

Die Hauptaufgaben des Panels sind wie folgt:

  • Unterstützung der systematischen Erkennung, Interpretation und Bewertung neu auftretender Probleme, schwacher Signale für Veränderungen und Chancen (z. B. soziale und technologische Innovationen), die sich auf die Verwirklichung globaler Umweltergebnisse auswirken können;
  • Bereitstellung von Leitlinien zu einzubeziehenden Beweismitteln und Erkenntnissen; und zum Sammeln von Beweisen beitragen;
  • Nehmen Sie an kollektiven Sense-Making-Sitzungen teil, einschließlich strukturierter Debatten und Priorisierung von anfänglichen Problemen und Signalen und konstruierten Phänomenen (durch persönliche und Fernberatung);
  • Beitrag zum Verfassen und Überprüfen von Berichten;
  • Unterstützung der Kartierung wichtiger Interessengruppen und potenzieller Nutzer;
  • Geben Sie Feedback zu Methoden und Modalitäten für Expertenerhebungen und Konsultationen mit Interessengruppen, um sicherzustellen, dass der Gesamtbericht und der Prozess seiner Ausarbeitung offen, umfassend, ausgewogen und evidenzbasiert sind; Und
  • Bereitstellung von Leitlinien für UNEP und ISC zum übergreifenden Rahmen, Design und Prozess zur Erstellung des Global Foresight-Berichts.

? Laden Sie Aufgabenbereich des Vorausschau-Expertengremiums


Die folgenden Kriterien werden von UNEP und dem ISC bei der Genehmigung der Aufnahme in das Vorausschau-Expertengremium berücksichtigt:

Diversität – Alter, Geschlecht, fachliche und geografische Ausgewogenheit;

? Expertise und aktives Engagement :

1. Umweltprobleme (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Klimawandel, Biodiversität und Naturverlust, Umweltverschmutzung, Gesundheit von Mensch und Ökosystem, Bodendegradation, Erschöpfung natürlicher Ressourcen, Abfall, Risiken; Technologien);

2. soziale und technologische Innovationen oder Lösungen für systemische und/oder Umweltfragen;

3. die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Treiber von Umweltveränderungen;

4. die Schnittmenge zwischen technologischer Innovation und Fragen der Nachhaltigkeit;

5. ihre Auswirkungen auf menschliche Entwicklung, Gesundheit und Wohlbefinden; Und

6. Anwendung von Wissenssystemen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Politik, Entscheidungsfindung).

Wissenslücken – Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, unterrepräsentierte Spezialisierungen und Themenbereiche einzubeziehen, die typischerweise nicht im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu finden sind (z. B. Verhaltens- und Kognitionswissenschaften, Geisteswissenschaften, Gender und indigene Perspektiven);

Offenheit für zukunftsorientiertes Denken – Verständnis und Erfahrung in der Anwendung von Foresight-Ansätzen, -Methoden und -Instrumenten zur Information von politischen Entscheidungsträgern und anderen Interessengruppen (Wünschenswerte, aber keine Ausschlusskriterien);

? Personen mit Interdisziplinarität, Transdisziplinarität und vorausschauende Erfahrung ermutigt werden, ihre Kandidatur einzureichen, dies sind jedoch wünschenswerte und keine Ausschlusskriterien.

Geschichte

Das Expertengremium wird voraussichtlich im März 2023 eingerichtet und wird bis Dezember 2024 bestehen.

Ein Global Foresight-Bericht wird voraussichtlich im Jahr 2024 veröffentlicht, vor dem Gipfel der Zukunft, der im September 2024 in New York stattfinden wird, mit ersten Erkenntnissen und Empfehlungen, um die Beratungen der UNEA-6 im Februar 2024 zu unterstützen.

Engagement

Es wird erwartet, dass sich das Foresight-Expertengremium regelmäßig (etwa alle zwei Monate/alle zwei Monate) online trifft, und einige persönliche Treffen und Konsultationen sind vorgesehen. Die Mitglieder des Gremiums sollen eng mit dem Projektsekretariat zusammenarbeiten und voraussichtlich etwa 2-3 Tage pro Monat für den Zeitraum ihrer Ernennung aufwenden können.

Die Mitglieder des Gremiums werden in ihrer individuellen Sachverständigeneigenschaft auf freiwilliger Basis handeln. Reise- und andere Kosten im Zusammenhang mit den persönlichen Sitzungen des Gremiums werden gemäß den UN-Vorschriften von UNEP übernommen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anne-Sophie Stevance ([E-Mail geschützt] ) und [E-Mail geschützt] mit „UNEP Foresight“ in der Betreffzeile.