Registrieren

Wissenschaftlerinnen an vorderster Front im Kampf gegen COVID-19

Wissenschaftlerinnen waren entscheidend für die Reaktion auf die Pandemie. Um „besser wieder aufzubauen“, müssen wir uns weiterhin für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft einsetzen und negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Karrieren von Forscherinnen entgegenwirken.

Jedes Jahr am 11. Februar feiert die wissenschaftliche Gemeinschaft die Beiträge von Frauen und Mädchen zu Wissenschaft und Innovation und zum Abbau hartnäckiger Geschlechterbarrieren. Im Jahr 2021, etwas mehr als ein Jahr, nachdem das neuartige Coronavirus zum Gesundheitsnotstand erklärt wurde, ist der Internationale Tag ein Moment, um die Wissenschaftlerinnen zu feiern, die daran gearbeitet haben, das Wissen über das Virus zu erweitern und die Ausbreitung von COVID-19 zu bekämpfen. Es ist auch ein Moment, um darüber nachzudenken, wie sich die COVID-Pandemie auf Wissenschaftlerinnen oder Mädchen ausgewirkt hat, die eine Karriere in der Wissenschaft in Betracht ziehen, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Pandemie bestehende geschlechtsspezifische Ungleichheiten verschärft hat, und Maßnahmen zu ergreifen, um negative Auswirkungen auf Wissenschaftlerinnen und die Wissenschaft zu bekämpfen generell längerfristig.

Ende 2020 der Ständige Ausschuss für die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft, der im Anschluss an das ISC-geförderte Projekt eingerichtet wurde Ein globaler Ansatz für die Kluft zwischen den Geschlechtern in Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenDas hat sie alarmiert Wissenschaftlerinnen seien von der Pandemie besonders hart getroffen worden, vor allem diejenigen in einer frühen Phase ihrer Karriere. Dies liegt daran, dass Frauen die Mehrheit der Betreuungspersonen für Kinder und ältere Menschen bilden, und auch, weil ein größerer Anteil von Wissenschaftlerinnen als Wissenschaftler in befristeten oder ungesicherten Beschäftigungsverhältnissen tätig ist, einschließlich in „Hilfs“-Stellen, in denen sie möglicherweise nur für Lehrveranstaltungen bezahlt werden.

„Der Ständige Ausschuss für die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft (SCGES), der fünfzehn internationale wissenschaftliche Gewerkschaften und Vereinigungen vertritt, fordert dringend Maßnahmen zur Unterstützung der Arbeit und Karriere dieser Frauen.“

Catherine Jami, Vorsitzende des Ständigen Ausschusses für die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft (SCGES)

Zu den vom Ausschuss geforderten Maßnahmen gehört eine stärkere Berücksichtigung der Tatsache, dass Wissenschaftlerinnen häufiger als Männer während der Pandemie eine Auszeit von der Forschung und der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse nehmen mussten, was ihrer Meinung nach bei Bewertungs- und Einstellungsverfahren berücksichtigt werden muss .

„Die COVID-Pandemie hat die Verwundbarkeit von Frauen hervorgehoben, die versuchen, eine Work-Life-Balance zu schaffen, während sie den Großteil der häuslichen und familiären Verantwortung übernehmen. Wir alle müssen uns dieser Realität bewusst sein und uns bewusst dafür einsetzen, dass Frauen in der Arbeitswelt nicht noch einmal benachteiligt werden. Dies erfordert einen breiten kulturellen Wandel, bei dem wir alle integrativer und respektvoller werden und auf die Gleichstellung aller hinarbeiten.“

Roseanne Diab, Direktorin von GeschlechtInSITE und emeritierter Professor für Umweltwissenschaften an der University of KwaZulu-Natal, Südafrika.

Die Notwendigkeit, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie sich die Pandemie auf die Karrieren von Frauen ausgewirkt hat, wird von Partnern im laufenden Projekt des ISC unterstrichen Geschlechtergleichstellung in der globalen Wissenschaft. Und durch Beweise, die von ISC-Mitgliedern wie der International Mathematical Union (IMU) gesammelt wurden, deren Komitee für Frauen in Mathematik Beiträge seiner Mitglieder und Botschafterinnen und anderer Mathematikerinnen aus verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt weitergibt was die COVID-19-Krise für ihr Leben bedeutet hat.

Gleichzeitig hat die Pandemie das Interesse an der Wissenschaft erhöht, und man hofft, dass dies dazu führen könnte, dass mehr Mädchen eine wissenschaftliche Karriere anstreben.

Marie-Françoise Roy, Vorsitzende des IMU-Ausschusses für Frauen in Mathematik, merkte an, dass sie die Gelegenheit nutzen konnten, das Bewusstsein für den brillanten Beitrag von Maryam Mirzakhani zur Mathematik zu schärfen.

„Die COVID-19-Krise schafft viele Probleme, insbesondere für Frauen, aber auch einige Chancen. Durch eine Vereinbarung mit zalafilms, die Initiative vom 12. Mai konnte 2020 virtuelle kostenlose Vorführungen des Films organisieren Geheimnisse der Oberfläche, die mathematische Vision von Maryam Mirzakhani, mit mehr als 20,000 Teilnehmern in 131 Ländern.“

Und auf dem Höhepunkt der Pandemie, der Die Women in Science Working Group der Global Young Academy betonte, wie wichtig es sei, sich gegenseitig zu unterstützen und sich für Kolleginnen einzusetzen in schwierigen Zeiten.

Die Förderung von Kollegen und insbesondere von solchen, die sich möglicherweise in Minderheiten wiederfinden, ist ein Schlüsselthema für die neu eingeführten ISCs Podcast-Reihe zum Thema Vielfalt in der Wissenschaft – Halten Sie bald Ausschau nach einer Folge zum Thema „Bessere Verbündete für eine bessere Wissenschaft“, einschließlich einer Perspektive aus der Königlich Niederländische Akademie der Künste und Wissenschaften (KNAW) zur Förderung von Frauen an Wissenschaftsakademien.

Wissenschaftlerinnen müssen ein integraler Bestandteil der Reaktion auf die Pandemie sein und sich voll und ganz an der Initiative „Build Back Better“ beteiligen. Die Reaktion auf die COVID-19-Pandemie hat mehr denn je die Bedeutung von Wissenschaft und wissenschaftlicher Bildung hervorgehoben, und die Wissenschaft muss auf alle möglichen Talente zurückgreifen, um Fortschritte bei der Erholung nach der Pandemie zu erzielen.

„Ich träume von und plädiere für eine wissenschaftliche Welt nach der Pandemie, die eine stärkere Beteiligung aller Geschlechter an der Produktion von Wissenschaft ermöglicht. Eine wissenschaftliche Welt, die das Geschlecht bei Entscheidungen darüber berücksichtigt, wie das wissenschaftliche Unternehmen organisiert werden sollte. Und um uns bewusst zu sein, dass die Kluft zwischen den Geschlechtern in der Wissenschaft nicht ohne Reflexionen darüber erreicht werden kann, wie sich Geschlecht mit anderen gesellschaftlichen Variablen überschneidet, dh es reicht nicht aus, dass wir uns nur auf das Geschlecht konzentrieren, müssen wir uns auch auf andere Aspekte der Vielfalt konzentrieren und Inklusion als Teil dieses umfassenden Strebens nach Transformation nach der Pandemie.“

Dorothy Ngila, Vorsitzende: Organisation for Women in Science for the Developing World (OWSD) Südafrika und Mitglied: Global Research Council Gender Working Group

An diesem Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft ruft das ISC alle seine Mitglieder und Partner auf, gemeinsam mit uns die Beiträge von Wissenschaftlerinnen zur Bewältigung der Pandemie zu feiern und sich weiterhin für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft für mehr Resilienz einzusetzen Zukunft.


Photo by Jakayla Toney on Unsplash

Zum Inhalt