Registrieren

Start des Weltgletschertags und der Aktionsdekade für Kryosphärenwissenschaften

Der Welttag der Gletscher und das Aktionsjahrzehnt für Kryosphärenwissenschaften unterstreichen die entscheidende Bedeutung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, um als Reaktion auf die Auswirkungen des Klimawandels auf Gletscher, Eisschilde und Permafrost positive Veränderungen herbeizuführen.

Der 21. März 2025 markiert den ersten Welttag der Gletscher, der zusammen mit dem Weltwassertag am 22. März im Rahmen des Internationalen Jahres der Gletschererhaltung 2025 gefeiert wird (IYGP). In diesem Jahr beginnt zudem das Aktionsjahrzehnt für Kryosphärenwissenschaften (2025–2034), eine Initiative, die die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit anregen und als Reaktion auf die alarmierenden Auswirkungen des Klimawandels auf Gletscher, Eisschilde und Permafrost die Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung unterstützen soll.

Gletscher schmelzen immer schneller, Dies stellt für Milliarden von Menschen ein Risiko hinsichtlich der Wasserstabilität dar. Der Welttag der Gletscher und die Dekade der Kryosphärenwissenschaften sollen uns alle zum Handeln ermutigen, um die wichtige Rolle der Gletscher für die Erhaltung des Lebens auf der Erde für kommende Generationen zu bewahren. Diese Initiativen bieten eine Plattform für internationale Zusammenarbeit und ermöglichen es Wissenschaftlern, Politikern und der Gesellschaft, gemeinsam an Lösungen zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels zu arbeiten.

Der Internationale Wissenschaftsrat (ISC) hat mit einem Konzeptpapier zu sozioökonomischen Auswirkungen, Vulnerabilität und Anpassung beigetragen, das von Johanna Grabow vom dem ISC angeschlossenen Wissenschaftlichen Komitee für Antarktisforschung (SCAR). Ziel dieser Sitzung ist es, ein Brainstorming anzustoßen, das zur Ausarbeitung eines Plans für das Jahrzehnt beiträgt. Die Diskussionsteilnehmer erläuterten:

  • Die Verbindungen zwischen Wissenschaft, Kultur und Lebensunterhalt.
  • Wie die Wissenschaft möglicherweise mit anderen Wissenssystemen interagieren muss.
  • Der Wert der Vorausschau, um eine Anpassung in die „richtige“ Richtung zu ermöglichen.
  • Es ist wichtig, die nächste Generation sowohl hinsichtlich der technischen Aspekte der Herausforderungen als auch hinsichtlich der kritischen Dialoge, die zu ihrer Bewältigung erforderlich sind, zu fördern.

Darüber hinaus wird das ISC eine Erklärung abgeben bei einer hochrangige Veranstaltung  Die Veranstaltung findet am 21. März im UN-Hauptquartier in New York statt. Die ISC-Erklärung betont die Bedeutung inter- und transdisziplinärer Wissenschaft als Schlüssel zum Verständnis der Ursachen globaler Wasser- und Klimaprobleme, würdigt die Rolle internationaler Initiativen und Koalitionen und ermutigt Wissenschaftler, sich aktiv an globalen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Diese Veranstaltung ist ein Eckpfeiler des Internationalen Jahres des Gletscherschutzes 2025 und vereint globale Akteure, um die dringenden Herausforderungen der Wassersicherheit und des Klimawandels anzugehen. 

Internationale Tage und Dekaden spielen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung und Förderung von Maßnahmen zu kritischen Themen. Das ISC unterstützt aktiv verschiedene Schlüsselinitiativen, darunter die Internationales Polarjahr 2032, die Internationale Dekade der Wissenschaften für nachhaltige Entwicklung der UNO (durch ihre Wissenschaftsmissionen für Nachhaltigkeit, ein offiziell anerkanntes Programm im Rahmen des Jahrzehnts) und nun unter anderem das Jahrzehnt der Kryosphärenwissenschaften. Diese Initiativen tragen dazu bei, dass Maßnahmen zum Schutz unseres Planeten, unserer Lebensgrundlagen, unserer Kulturen und unserer Zukunft ergriffen werden.  


 Photo by Jeremy Bishop on Unsplash

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern