Registrieren

Weltweit erste hochrangige wissenschaftliche Initiative zum Überleben des Amazonas

Beraten von politischen Entscheidungsträgern, CEOs, kulturellen Ikonen und gewählten indigenen Führern wird ein engagiertes Forschungsgremium den Weg zu einer gerechten Bioökonomie aufzeigen, die auf Biodiversität und traditionellem Wissen aufbaut

Der Amazonas, den wir wollen – Wissenschaftspanel für den Amazonas

Angespornt durch die wachsende Dringlichkeit katastrophaler Umweltbedrohungen für den Amazonas hat eine Gruppe von 150 renommierten Wissenschaftlern aus acht Amazonasländern, Französisch-Guayana und globalen Partnern eine wissenschaftliche Initiative ins Leben gerufen, die die Aufgabe hat, die erste wissenschaftliche Bewertung des Zustands des Amazonasbeckens zu liefern. Ihre Empfehlungen werden eine Blaupause für die Politikgestaltung in einer gefährdeten Region vorschlagen, deren Führer versprochen haben, den größten und artenreichsten Regenwald der Welt zu retten. Das Wissenschaftspanel für den Amazonas (SPA) wird vom United Nations Sustainable Development Solutions Network (UNSDSN) und wird die erste wissenschaftliche Übersicht erstellen, die das gesamte Amazonasbecken und seine Biome abdeckt und 2021 veröffentlicht werden soll.

ISC-Mitglied, das Brasilianische Akademie der Wissenschaften, ist ein Partner dieser Initiative, der wissenschaftliche Beiträge liefert und die regionalen Akademien einbezieht, um lokales Engagement aufzubauen, das entscheidend ist, um der Gesellschaft und insbesondere der lokalen Bevölkerung zu helfen, zu verstehen, dass Wissenschaft für die Förderung eines neuen Paradigmas von entscheidender Bedeutung ist nachhaltige Entwicklung für den Amazonas.

„Unsere Botschaft an die politischen Führer ist, dass wir keine Zeit verlieren dürfen“, sagte Carlos Nobre, Co-Vorsitzender des Wissenschaftsausschusses für den Amazonas und Mitglied der Brasilianischen Akademie der Wissenschaften. „Das aktuelle Entwicklungsmodell fördert die Entwaldung und den Verlust der biologischen Vielfalt, was zu verheerenden und irreversiblen Veränderungen führt. Wenn der Amazonas überleben soll, müssen wir zeigen, wie er umgewandelt werden kann, um wirtschaftliche und ökologische Vorteile zu generieren, die das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, indigenen Wissensträgern und ihren Führern und Regierungen wären.“

Das Tempo der Entwaldung im Amazonas, gepaart mit den anhaltenden verheerenden Waldbränden, hat den größten Regenwald der Welt an einen Wendepunkt gebracht und die Motive, die die Führer von Kolumbien, Bolivien, Ecuador, Peru, Guyana, Suriname und Brasilien unterzeichnet den Leticia-Pakt im September 2019 in der kolumbianischen Stadt Leticia. Das Abkommen verpflichtet die Regierungen der sieben Nationen, den Amazonas und seine biologischen Schätze zu schützen, die Rechte der traditionellen Völker der Region zu respektieren und innovative Wege zur nachhaltigen Entwicklung der Region zu erkunden und gleichzeitig die Wälder zu erhalten.

„Die Erhaltung des Amazonas ist nicht nur für das Überleben der 35 Millionen Menschen und der Tausenden von Arten, die dort leben, von entscheidender Bedeutung, sondern auch für den Planeten“, sagte Juan Manuel Santos, Friedensnobelpreisträger 2016 und ehemaliger Präsident von Kolumbien. „Nur Wissenschaft und das einzigartige Wissen indigener Gemeinschaften können unseren Regenwald retten. Denn, erinnern wir uns, diese Pandemie ist nichts im Vergleich zu der Aussterbekrise, die ein Verlust des Amazonas bedeuten würde.“

Felipe Werneck/Ibama über flickr

Um die politischen Führer bei der Umsetzung des Leticia-Pakts zu informieren, entwickeln die SPA-Co-Vorsitzenden Nobre und Andrea Encalada zusammen mit ihren Mitgliedern des wissenschaftlichen Gremiums einen einheitlichen, kohärenten Plan für die Zukunft des Amazonas, der auf einer von Experten begutachteten Überprüfung basieren wird recherchieren und erarbeiten politisch relevante Empfehlungen, um die nachhaltige Entwicklung des größten Regenwaldes der Welt zu erhalten und voranzutreiben.

„Die massiven Waldbrände, die der Welt einen Amazonas in großer Gefahr offenbarten, offenbarten auch ein hohes Maß an weltweiter Besorgnis um die Völker des Amazonas und die Gesundheit des Regenwaldes“, sagte Jeffrey Sachs, Universitätsprofessor an der Columbia University und Direktor der Vereinten Nationen Netzwerk für Lösungen für nachhaltige Entwicklung. „Jeder legale und ethische Sektor, ob öffentlich oder privat, wird davon profitieren, auf Grundlage unseres Berichts zu handeln. Wir beabsichtigen, Regierungen, Investoren und Unternehmen Mittel zur Verfügung zu stellen, um auf wachsende Solidaritätsbekundungen mit dem Amazonasgebiet und den indigenen Gemeinschaften, die darin leben und es schützen, zu reagieren.“

Dieses unschätzbar wertvolle Ökosystem, das acht Länder und ein Territorium umfasst und mehr als ein Zehntel aller Arten auf der Erde beherbergt, ist heute durch Entwaldung, Brände, Bergbau, Öl- und Gasförderung, große Dämme für die Stromerzeugung aus Wasserkraft und illegale Invasionen bedroht. Allein im Juli 2019 ist durch Abholzung und Brände eine Waldfläche von der Größe Luxemburgs verloren gegangen. Im Juli 2020 hat trotz des von der brasilianischen Regierung angekündigten Verbots die Brennsaison wieder begonnen.


Wirtschaftlichen Wert aufbauen und gleichzeitig die Wälder erhalten

Der neue datengesteuerte Plan stützt sich auf eine Überprüfung von begutachteten Forschungsergebnissen aus den Bereichen Umweltwissenschaft, Ökonomie und Technologie und wird den Naturschutz mit einem Modell nachhaltiger Entwicklung verbinden, das den Amazonas sowohl als ein lebenswichtiges, miteinander verbundenes Ökosystem als auch als eine notwendige Quelle von anerkennt Ressourcen für die Menschen, die darin leben, so Marielos Peña-Claros, bolivianische Autorin und Mitglied des SPA Science Steering Committee.

„Wir fangen erst jetzt an, die Bedeutung des Amazonas-Regenwaldes für die Nahrung, die wir essen, das Wasser, das wir trinken, das Leben, das wir leben, zu verstehen“, sagte Peña-Claros, Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees. „Beispielsweise wird das Niederschlagsmuster Südamerikas maßgeblich durch den Wasserkreislauf des Amazonas-Regenwaldes bestimmt. Damit wirkt sich die Abholzung des Amazonas auch negativ auf die landwirtschaftliche Produktion im tausende Kilometer entfernten Uruguay oder Paraguay aus.“

Photo by Manuel Cerna Manrique on Pixabay

Peña-Claros und ihre Forscherkollegen erkennen an, dass Landwirtschaft, Industrie und Regierungen auf Waldressourcen angewiesen sind, um die Wirtschaft zu erhalten und Wohlstand und Wohlergehen aufzubauen. Sie behaupten, dass bei sorgfältiger Überwachung und Verwaltung die Entwicklung im Amazonasgebiet nicht Ausbeutung bedeuten muss, eine Perspektive, die José Gregorio Díaz Mirabal darauf bestehen wird, seine Rolle einzubringen.

„Wir müssen den Amazonas und die Zukunft der Menschheit durch eine Wirtschaft retten, die die Lebenszyklen der Natur respektiert und die Rechte der Natur und der indigenen Völker anerkennt“, sagte José Gregorio Díaz Mirabal, Vorsitzender der COICA (Coordinadora de las Organizaciones Indígenas de la Cuenca Amazonica). „Wir streben nach einer Wirtschaft, die das Leben als Ganzes betrachtet, und nicht nur nach seinem Geldwert, und das bedeutet, dass der Erfolg auf der Tiefe des Engagements der indigenen Völker und so weiter beruhen wird Anerkennung unserer Rechte in unsere angestammten Gebiete. Wir besitzen Tausende von Jahren Wissen über den Amazonas und seine Biodiversität, die wir bereit sind zu teilen, solange dieses Wissen nicht zum Nutzen einiger weniger kommerzialisiert oder patentiert wird und in einer Weise, die indigene Völker von jeglichen Vorteilen ausschließt.“ Díaz Mirabal fügte hinzu. „Im Rahmen dieser Initiative wollen wir der Welt zeigen, dass der Amazonas mehr ist als ein Wald und das Kohlendioxid, das er speichert; sein Fortbestehen ist für die Menschheit und für die Kontinuität des Lebens, wie wir es kennen, von wesentlicher Bedeutung.“

„Ohne sofortige Maßnahmen, um die Entwaldung zu stoppen und verlorene Bäume zu ersetzen, könnte die Hälfte des gesamten Amazonas-Regenwaldes innerhalb von 15 bis 30 Jahren zu Savanne werden“, so Nobre. „Die Tropenwälder des Amazonas erzeugen 20 % bis 30 % ihrer eigenen Niederschläge, daher ist ihr Erhalt für regionale Wettersysteme und Nahrungsmittelproduktion ebenso wichtig wie für die Stabilisierung des globalen Klimas. Die Entwaldung liegt jetzt bei 17 %, aber wenn sie 25 % übersteigt, werden wir den Wendepunkt überschreiten.“

Das Tempo der Entwaldung im Amazonas, gepaart mit den verheerenden Waldbränden des letzten Jahres, die ungefähr 5,400 Quadratmeilen des Amazonas verwüsteten, brachte den größten Regenwald der Welt in die Nähe eines unumkehrbaren Moments, eine Bedrohung, die Wissenschaftler dazu veranlasste, im vergangenen Jahr einen Brief mit dem Titel The zu unterzeichnen Wissenschaftlicher Rahmen zur Rettung des Amazonas: „Wir Wissenschaftler des Amazonas und die Erforscher des Amazonas haben uns zusammengeschlossen, um unser Wissen und unsere Erfahrung in eine wissenschaftliche Bewertung des Zustands der vielfältigen Ökosysteme, Landnutzungen und klimatischen Veränderungen des Amazonas einzubringen ihre Bedeutung für die Region. Durch den Einsatz der besten Wissenschaft und fortschrittlicher Technologien können wir den Regenwald retten, die Ökosysteme des Amazonas und seine indigenen und traditionellen Völker schützen und dennoch nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten für eine innovative Bioökonomie nutzen.“

Photo by Julia Craice on Unsplash

In Übereinstimmung mit dem Leticia-Pakt, der von den nationalen Regierungen im Amazonas angenommen wurde und die Bedeutung von Forschung, Technologie und Wissensmanagement bei der Entscheidungsfindung in der Region hervorhebt, hat sich das Science Panel for the Amazon zum Ziel gesetzt, möglichst umfassend zu sein und strenge wissenschaftliche Bewertung in der Geschichte der vielfältigen Ökosysteme des Amazonas, der Landnutzung und des Klimawandels sowie der Auswirkungen auf die Zukunft.

Das Wissenschaftsgremium, das die wissenschaftliche Bewertung des Zustands des Amazonasbeckens erstellt, wird mit Unterstützung seines Strategischen Ausschusses eine Kampagne auf der Grundlage seiner Ergebnisse starten. Die dringende Notwendigkeit, die Natur zu schützen, wird immer deutlicher, auch für die Verantwortlichen eines Wirtschaftsmodells, das die Natur aufs Spiel gesetzt hat. Das Weltwirtschaftsforum vor kurzem geschätzt den Wert intakter Ökosysteme für die Weltwirtschaft auf 33 Billionen US-Dollar, wobei auch festgestellt wird, dass 80 Prozent der verbleibenden Biodiversität der Welt von indigenen Völkern geschützt werden.

„Wir Wissenschaftler werden unser Bestes geben, aber es wird nicht ausreichen“, sagte Nobre. „Unsere Arbeit darf nicht dazu dienen, nur ein Kästchen auf der globalen Klima- und Biodiversitätsagenda anzukreuzen. Das Überleben des Planeten steht auf dem Spiel, und alle – Regierungen, Organisationen, der Privatsektor, indigene Völker und ihre Mitbürger – müssen sich für die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung des Amazonas einsetzen.“


Das Wissenschaftspanel für den Amazonas (SPA) wird unter der Schirmherrschaft des Sustainable Development Solutions Network (SDSN). Das Hauptziel des SPA wird es sein, auf umfassender, objektiver, offener und transparenter Basis Informationen für eine strenge wissenschaftliche Bewertung des Zustands der vielfältigen Amazonas-Ökosysteme, Trends und Auswirkungen auf das langfristige Wohlergehen der Region bereitzustellen , sowie Möglichkeiten und politisch relevante Optionen für die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung des Amazonas zu erkunden.


Am 3. September 2020 hat das Wissenschaftspanel für den Amazonas (SPA) wird eine Wissenschaft beherbergen Webinar Präsentation der Hauptthemen, die in dem Bericht behandelt werden sollen, zum Status des Amazonas, einschließlich des Versprechens der Biodiversität und des indigenen Wissens zur Schaffung einer Bioökonomie. Wenn Sie Interesse haben, am Webinar teilzunehmen, Bitte registrieren Sie sich hier.


Hauptfoto von Kunal Shinde on Unsplash

Zum Inhalt