Um den Wohlstand, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaften in Asien zu verbessern, bedarf es integrierter, evidenzbasierter Lösungen, die auf die regionalen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Asia Science Mission for Sustainability bringt bestehende Netzwerke aus Forschern, politischen Entscheidungsträgern und Interessenvertretern in Pilotprojekten zusammen, um zu zeigen, dass dieser Ansatz sinnvolle, umsetzbare Wege zur Nachhaltigkeit in asiatischen Gemeinschaften beschleunigen kann.
Asien steht vor großen Herausforderungen in Sachen Nachhaltigkeit, insbesondere aufgrund seiner großen Bevölkerung, seines Wirtschaftswachstums und der damit verbundenen Anfälligkeit seiner sozioökologischen Systeme gegenüber anthropogenen Bedrohungen und den Auswirkungen des Klimawandels. Trotz aller Bemühungen zeigen viele Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) unzureichende Fortschritte und Abwärtstrends aufgrund von Datenlücken, komplexen Systemproblemen, unzureichender Widerstandsfähigkeit gegenüber Extremereignissen und Lücken bei der Entwicklung kritischer Kapazitäten. Mangelnde Abstimmung zwischen Regierungen, Gemeinschaften und Interessengruppen führt zu einer fragmentierten Landschaft, die eine wirksame Zusammenarbeit behindert.
Ein Konsortium bestehender Netzwerke in Asien wird sich der kritischen Herausforderung stellen, den Fortschritt bei der Verwirklichung der SDGs in Asien zu beschleunigen, indem es die Macht der lokalen Wissenschaftsgemeinschaften nutzt, die in Universitäten, Hochschulen und zivilgesellschaftlichen Organisationen verankert sind.
Pilotprojekte werden identifiziert, um einen konsortialen Netzwerkansatz zu demonstrieren. Durch die Förderung der Zusammenarbeit und die Bereitstellung von Unterstützung bei Abstimmung, Kapazitätsaufbau und Interoperabilität zielt dieses Meta-Netzwerk in Asien darauf ab, die Produktivität und Wirkung vorhandener personeller, finanzieller, institutioneller und infrastruktureller Ressourcen zu steigern.
Die Asia Science Mission sucht aktiv nach Partnerschaften mit Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen, die sich der Förderung der Nachhaltigkeitswissenschaft und der Förderung wirkungsvoller Veränderungen in ganz Asien widmen. Wir begrüßen die Zusammenarbeit in Forschung, Finanzierung und Projektumsetzung, um kritische ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen in der Region anzugehen.
Wir sind insbesondere an einer Zusammenarbeit interessiert mit:
Durch eine Investition in die Asia Science Mission werden Sie Teil einer innovativen Anstrengung zur Förderung wirkungsvoller, wissenschaftlich fundierter Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme in der Region.
Wenn Sie Interesse an einer Partnerschaft mit uns, einem Beitrag zur laufenden Forschung oder der Unterstützung der Pilotprojekte haben, laden wir Sie ein, Kontakt mit uns aufzunehmen.
E-Mail: asiaregion@futureearth
Co-Design und Stakeholder-Engagement: Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger, Branchenführer und die Zivilgesellschaft zusammenbringen, um gemeinsame Nachhaltigkeitsprioritäten zu definieren.
Wissensintegration: Durch die Synthese fragmentarischer Informationen aus lokalen, nationalen und globalen Quellen werden umsetzbare Erkenntnisse gewonnen, die anderswo angewendet werden können. Die Mission wird eine Peer-to-Peer-Sharing-Plattform einrichten, um Erfolge und Misserfolge von Anpassungsmaßnahmen und Nachhaltigkeitsinitiativen auszutauschen.
Nachfrageorientierte Projekte: Es werden Projekte umgesetzt, bei denen die Ressourcen und das Fachwissen der Partner effektiv auf die Bedürfnisse, Kapazitäten und Bedingungen in asiatischen Gemeinschaften angewendet werden können, um wichtige Herausforderungen anzugehen. Es werden Richtlinien und Methoden für die Umsetzung wissenschaftlich fundierter Nachhaltigkeitslösungen im großen Maßstab bereitgestellt.
Capacity Building: Die Mission soll die Kapazitäten transdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschungskompetenzen von Wissenschaftlern und Nachwuchsforschern stärken. Es werden Schulungsmodule entwickelt, um die Beteiligten mit den Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, die für den Übergang zur Nachhaltigkeit erforderlich sind.
Dialog zwischen Wissenschaft und Politik: Erleichterung der Kommunikation zwischen wissenschaftlichen Gemeinschaften und Entscheidungsträgern, um eine evidenzbasierte Politikgestaltung zu unterstützen, die die oft bestehende Kluft zwischen Wissenschaft und Praxis überwindet.
Daten und Digitaltechnik: Einsatz digitaler Tools zur Szenariomodellierung, Systemanalyse und Nachhaltigkeitsprognose.
Die Asia Science Mission für Nachhaltigkeit basiert auf einer starken Grundlage der Zusammenarbeit mit führenden Institutionen, darunter dem ISC Regional Focal Point für Asien und den Pazifik, Future Earth -Asia, dem Research Institute for Humanity and Nature (RIHN), dem Asia-Pacific Network for Global Change Research (APN) und der Australian National University (ANU).
Diese Organisationen verfügen über erstklassige Fachkompetenz in den Bereichen Nachhaltigkeitswissenschaft, transdisziplinäre Forschung und Stakeholder-Engagement und stellen sicher, dass die Asia Science Mission wirkungsvolle und skalierbare Lösungen liefert.
Die Asia Science Mission ist auf der Suche nach neuen Partnern, um ihr transdisziplinäres Netzwerk zu erweitern und lokale Nachhaltigkeitstransformationen voranzutreiben.
„Jede Investition wirkungsvoller machen“
Viele Nachhaltigkeitsprojekte lassen sich nur schwer effektiv skalieren, was häufig zu Zeitverzögerungen, redundanten Anstrengungen und Ineffizienzen bei der Ressourcenzuweisung führt. Die Asia Science Mission for Sustainability bietet eine kollaborative und kostengünstige Plattform zum Wissensaustausch, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Durch die Integration von Wissen aus fragmentierten Initiativen und die Förderung kontinuierlichen Lernens stellt die Asia Science Mission sicher, dass Investitionen über einzelne Projektzyklen hinaus nachhaltige Wirkung erzielen und den Übergang von der Forschung zur Praxis beschleunigen.
Geldgeber können auf folgende Weise in die Asia Science Mission investieren:
1. Demonstrationsprojekte: Unterstützen Sie Pilotprojekte vor Ort, die innovative Nachhaltigkeitslösungen in unterschiedlichen regionalen Kontexten testen und skalieren.
2. Wissensintegration: Erleichtert die Integration fragmentierter Forschung und ermöglicht evidenzbasierte Entscheidungsfindung durch Plattformen zum systematischen Wissensaustausch.
3. Transdisziplinäre Wissenskapazitätsentwicklung: Stärken Sie die Forschungskapazitäten durch die Finanzierung von Schulungsprogrammen, Workshops zur Einbindung von Interessengruppen sowie Initiativen zum Kompetenzaufbau für Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und lokale Gemeinschaften.
4. Wissenschafts-Politik-Dialoge: Überbrücken Sie die Lücke zwischen Forschung und Umsetzung, indem Sie den strukturierten Austausch zwischen Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern unterstützen, um eine nachhaltige Regierungsführung zu ermöglichen.
Durch ihre Beiträge zu diesen Schwerpunktbereichen ermöglichen die Geldgeber einen kosteneffizienten, nachfrageorientierten und kontinuierlichen Wissensaustauschprozess, der den Investitionswert steigert, Partnerschaften aufrechterhält und die Entwicklung realer Nachhaltigkeitslösungen beschleunigt.
Die Asia Science Mission for Sustainability bietet Partnern eine einzigartige Gelegenheit, Teil einer transformativen Initiative zu werden, die Zusammenarbeit, Innovation und wirkungsvolles wissenschaftspolitisches Handeln fördert.
Durch die Partnerschaft mit der Asia Science Mission profitieren Organisationen von:
Skalierbarkeit und Effizienz: Nutzen Sie den integrierten Wissensaustauschansatz der Asia Science Mission, um Doppelarbeit zu vermeiden und sicherzustellen, dass Projekte auf vorhandenen Innovationen aufbauen und nicht bei Null anfangen.
Zugang zu Spitzenforschung: Engagieren Sie sich in einem transdisziplinären Netzwerk von Experten, die an modernster Nachhaltigkeitswissenschaft und -lösungen arbeiten.
Strategische Vernetzung und Einflussnahme: Erhalten Sie Zugang zu einer exklusiven Plattform, die Regierungen, Hochschulen, die Zivilgesellschaft und Interessenvertreter der Industrie vernetzt und branchenübergreifende Partnerschaften fördert.
Nutzen Sie Innovation und digitale Technologien: Zugriff auf erweiterte Analysetools, KI-gestützte Erkenntnisse und Datenplattformen zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und Nachhaltigkeitsplanung.
Verbesserte Sichtbarkeit und Wirkung: Positionieren Sie Ihre Organisation als Vorreiter bei globalen Nachhaltigkeitsbemühungen und nehmen Sie Einfluss auf regionale und internationale Dialoge zwischen Wissenschaft und Politik.
Nachhaltiges Investieren und langfristige Wirkung: Richten Sie Organisationsziele an Nachhaltigkeitsprioritäten aus und stellen Sie sicher, dass Investitionen zu belastbaren und skalierbaren Lösungen beitragen.
Die Asia Science Mission ist nachfrageorientiert und kontinuierlich angelegt und stellt sicher, dass die Partner von einem wirkungsvollen Wissensökosystem profitieren, das Zusammenarbeit, Innovation und praktische Umsetzung fördert.