Registrieren

Neue Technologien und Transformationen

Status: In Arbeit
Runterscrollen

Dieses Science Systems Futures-Projekt untersucht, wie neue Technologien die Wissenschaftssysteme weltweit verändern, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung von Innovation und Zusammenarbeit in den Entwicklungsländern liegt.

Hintergrund

Der Forschung Systeme und Techniken Futures Das Projekt möchte unser Verständnis dafür vertiefen, wie neue Technologien die globale Praxis und Organisation der Wissenschaft verändern. Es zielt darauf ab, die Kapazitäten von Akteuren in Wissenschaft, Technologie und Innovation im Globalen Süden zu stärken, indem es Koalitionen fördert, die diese Transformationen im nächsten Jahrzehnt antizipieren und sich darauf einstellen können. Ein strategischer Rückzug in Mai 2025 in Nairobi, Kenya , veranstaltet von der Afrikanische Akademie der Wissenschaften wird hochrangige Experten aus der ganzen Welt, insbesondere aus den Entwicklungsländern, zusammenbringen, um die Auswirkungen neuer Technologien auf Wissenschaftssysteme zu diskutieren.

Während neue Technologien die wissenschaftliche Forschung und Entwicklung weltweit rasant verändern, sind ihre Vorteile nach wie vor ungleich verteilt. Der globale Süden mit seinen unterschiedlichen sozioökonomischen Kontexten und Forschungs- und Entwicklungsprioritäten steht bei der Nutzung dieser Technologien vor großen Chancen, aber auch Herausforderungen. 

Bei dem Retreat wird untersucht, wie transformative Technologien effizientere, integrativere und wirkungsvollere Wissenschaftssysteme in den Entwicklungsländern ermöglichen können. 

Die wichtigsten Diskussionsthemen des Retreats werden sein: 

  1. Bewertung neuer Technologien 
    • Identifizieren und bewerten Sie die neuen Technologien, die am wahrscheinlichsten einen transformativen Wandel in den Wissenschaftssystemen in den Entwicklungsländern bewirken. 
    • Verhalten a strukturierte Beurteilung dieser Technologien – mit aktuellen Anwendungen, zukünftigem Potenzial und ihrer Fähigkeit, die wissenschaftliche Kapazität zu stärken. 
  2. Das Engagement des privaten Sektors verstehen
    • Untersuchen Sie die Rolle der Forschung und Entwicklung des privaten Sektors in wissenschaftlichen Ökosystemen, insbesondere in Kontexten, in denen öffentliche Mittel begrenzt sind. 
    • Analysieren Sie Fallstudien (z. B. AlphaFold, Computerinfrastruktur), um herauszufinden, wie Innovationen des privaten Sektors die öffentlichen Forschungsanstrengungen ergänzen und bestehende Lücken schließen können. 
    • Besprechen Sie Anreize, Investitionsrahmen und Kooperationsstrategien, die für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaften zwischen der Industrie und wissenschaftlichen Einrichtungen fördern. 
  3. Lücken aufdecken und strategische Ausrichtung
    • Identifizieren Sie kritische Lücken im aktuellen Denken über die Zukunft der Wissenschaftssysteme in den Entwicklungsländern.
    • Definieren Sie, wie sowohl das IDRC als auch das Centre for Science Futures ihre Ressourcen und Netzwerke strategisch nutzen können, um diese Lücken zu schließen. 

Aktivitäten und Wirkung 

Juli 2024 – Dezember 2025 

Eine kuratierte Liste der neuen Technologien, die für die Wissenschaftsgemeinschaften in Entwicklungsländern von größter Bedeutung sind. Diese Ressource umfasst: 

Diese Aktivitäten und Auswirkungen sollen die Zusammenarbeit leiten, die Entscheidungsfindung unterstützen und Innovationsökosysteme in den Entwicklungsländern bei der Bewältigung des technologischen Wandels unterstützen. 


Diese Arbeit wurde mit Unterstützung des International Development Research Centre (IDRC), Ottawa, Kanada, durchgeführt. Die hier geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die Ansichten des IDRC oder seines Verwaltungsrats wider. 


Photo by julien Tromeur on UnsPlätschern

Neuigkeiten

drei Forscher im Gespräch News
26 May 2025 - 4 min gelesen

Aufbau zukunftsfähiger Wissenschaftssysteme im Globalen Süden

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über den Aufbau zukunftsfähiger Wissenschaftssysteme im Globalen Süden

Kommende und vergangene Veranstaltungen

Eine abstrakte Darstellung künstlicher Intelligenz Veranstaltungen
21 May 2025 - 22 May 2025

Auswirkungen neuer Technologien auf die Wissenschaftssysteme der südlichen Hemisphäre

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen neuer Technologien auf die Wissenschaftssysteme der südlichen Hemisphäre

Projektteam

Vanessa McBride

Vanessa McBride

Wissenschaftlicher Direktor, kommissarischer Leiter des Centre for Science Futures

Internationaler Wissenschaftsrat

Vanessa McBride
Jane Guillier Jane Guillier

Jane Guillier

Administrative Officer

Internationaler Wissenschaftsrat

Jane Guillier

Melden Sie sich für unsere Newsletter an

Abonnieren Sie die ISC monatlich um wichtige Neuigkeiten vom ISC und der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhalten und sehen Sie sich unsere spezielleren Newsletter zu Open Science, den Vereinten Nationen und mehr an.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
waves