Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen, ist klar geworden, dass wir einen systemischen Wandel in allen Gesellschaften benötigen und dass wir infolgedessen transformative Entwicklungspfade benötigen.
Die Veränderung von Entwicklungspfaden erfordert Wissen, das transformativ ist, sowohl im Hinblick auf seinen Fokus als auch auf die Art und Weise, wie es produziert und für Wirkung und Veränderung mobilisiert wird.
Doch welche Arten von Wissenschaftssystemen sind nötig, um solches Wissen zu entwickeln?
In diesem Projekt wurde untersucht, wie neue globale Modelle der Ressourcenmobilisierung und neue Formen der Zusammenarbeit zwischen internationalen Finanzierungsagenturen und Wissenschaftssystemen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen das transformative Wissen generieren könnten, das zur Erreichung der SDGs erforderlich ist.
Das ISC fungierte als Partner dieses ODI-Projekts in beratender und steuernder Funktion.
Bei diesem Projekt handelte es sich um eine Pilot-/Erkundungsinitiative zur Erprobung eines neuen Methodenpakets und zum Aufbau von Netzwerken und Praxisgemeinschaften.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus den gestellten Projektfragen sind in zwei Abschnitte unterteilt: