Seit 2019 setzt sich das ISC für eine Reform des wissenschaftlichen Publikationssystems ein, etabliert sich als vertrauenswürdiger Fürsprecher der wissenschaftlichen Gemeinschaft und baut ein wichtiges Netzwerk von Partnern auf, die ähnliche Ziele verfolgen.
Hintergrund
Dieses Projekt erweitert die Arbeit des ISC zum Thema Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens und Reform der Forschungsbewertung, mit dem Ziel, die Wissenschaftssysteme an der Vision des ISC von der Wissenschaft als einem globalen öffentlichen Gut auszurichten und die Rolle des ISC als globale Stimme der Wissenschaft zu stärken.
Das zu erkennen Verlagswesen und Forschungsbewertung Da beide Gemeinschaften eng miteinander verbunden sind, wird diese Initiative beide Gemeinschaften in einem gemeinsamen Forum zusammenbringen, um Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden und einen konkreten Plan für koordinierte Maßnahmen zu erstellen.
Das Projekt wird vierteljährlich Online-Diskussionen einberufen, um Veränderungen und den Informationsaustausch voranzutreiben, sowie ein jährliches persönliches Treffen, das Forum, um Partnerschaften zu fördern. Das ISC wird außerdem Wissensprodukte und Grundlagendokumente zur Unterstützung des Forums entwickeln und eine breitere Kampagne zur Förderung bewährter Verfahren bei der Verbreitung und Bewertung von Forschungsergebnissen anstreben.
Durch diese Arbeit möchte das ISC als Zusammenschluss wichtiger Akteure fungieren, darunter unter anderem:
- ISC-Mitglieder
- Andere internationale Organisationen und Netzwerke, die sich mit der Veröffentlichung und Bewertung von Forschungsergebnissen befassen (z. B. CoARA und DORA)
- Universitäten und Forschungsinstitute
- Forschungsförderer (national und philanthropisch)
- Verlage (kommerziell und nicht kommerziell)
- Organisationen für geistiges Eigentum
- Technologieunternehmen
Aktivitäten und Wirkung
Das Forum baut auf dem Erbe des ISC auf in wissenschaftliches Publizieren und Forschungsbewertung:
- Seit 2019Das ISC hat mehrere wichtige Arbeiten zum wissenschaftlichen Publizieren verfasst, darunter Die Grundprinzipien für wissenschaftliches Publizieren und Das Argument für eine Reform des wissenschaftlichen Publizierens
- Parallel zuhat das ISC mit der Global Young Academy (GYA) und der InterAcademy Partnership (IAP) zusammengearbeitet, um globale Forschungsevaluierungspraktiken zu bewerten und die Evaluation für das 21. Jahrhundert neu zu konzipieren. Lesen Sie die Zeitungen die aus dieser Zusammenarbeit resultieren.
- Frühe 2024: Das ISC begann mit dem Aufbau des Forums, indem es sich an Interessenvertreter wandte, die an der Reform des wissenschaftlichen Publizierens arbeiten, um ihr Interesse an gemeinsamen Anstrengungen zu ermitteln.
- Juni 2024: Es wurden virtuelle Meetings abgehalten, um die durch eine Stakeholder-Umfrage ermittelten Prioritäten zu besprechen und einen Konsens über Maßnahmen und nächste Schritte zu erzielen.
- Juni 2025: Das ISC hat eine Forderung nach einer neuen Lenkungsgruppeund lädt ISC-Mitglieder ein, den Umfang und die Aktivitäten des Projekts zu leiten.
- Oktober 2025: Das ISC plant, zwei wichtige Dokumente zur Information des Forums zu erstellen:
- Eine Synthese der bisherigen Arbeit des ISC zum Thema wissenschaftliches Publizieren und Forschungsbewertung.
- Ein Papier zur Steuerung von Prozessen der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- Späte 2025: Das Forum wird einberufen.
Bild: Wmenkow, CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons