Registrieren

ISC-Forum zum Thema Veröffentlichung und Forschungsbewertung

Thema:
Open Science
Status: In Arbeit
Runterscrollen

Seit 2019 setzt sich das ISC für eine Reform des wissenschaftlichen Publikationssystems ein, etabliert sich als vertrauenswürdiger Fürsprecher der wissenschaftlichen Gemeinschaft und baut ein wichtiges Netzwerk von Partnern auf, die ähnliche Ziele verfolgen.

Hintergrund

Dieses Projekt erweitert die Arbeit des ISC zum Thema Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens und Reform der Forschungsbewertung, mit dem Ziel, die Wissenschaftssysteme an der Vision des ISC von der Wissenschaft als einem globalen öffentlichen Gut auszurichten und die Rolle des ISC als globale Stimme der Wissenschaft zu stärken.

Das zu erkennen Verlagswesen und Forschungsbewertung Da beide Gemeinschaften eng miteinander verbunden sind, wird diese Initiative beide Gemeinschaften in einem gemeinsamen Forum zusammenbringen, um Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden und einen konkreten Plan für koordinierte Maßnahmen zu erstellen.

Das Projekt wird vierteljährlich Online-Diskussionen einberufen, um Veränderungen und den Informationsaustausch voranzutreiben, sowie ein jährliches persönliches Treffen, das Forum, um Partnerschaften zu fördern. Das ISC wird außerdem Wissensprodukte und Grundlagendokumente zur Unterstützung des Forums entwickeln und eine breitere Kampagne zur Förderung bewährter Verfahren bei der Verbreitung und Bewertung von Forschungsergebnissen anstreben.

Durch diese Arbeit möchte das ISC als Zusammenschluss wichtiger Akteure fungieren, darunter unter anderem:

  1. ISC-Mitglieder
  2. Andere internationale Organisationen und Netzwerke, die sich mit der Veröffentlichung und Bewertung von Forschungsergebnissen befassen (z. B. CoARA und DORA)
  3. Universitäten und Forschungsinstitute
  4. Forschungsförderer (national und philanthropisch)
  5. Verlage (kommerziell und nicht kommerziell)
  6. Organisationen für geistiges Eigentum
  7. Technologieunternehmen

Aktivitäten und Wirkung

Das Forum baut auf dem Erbe des ISC auf in wissenschaftliches Publizieren und Forschungsbewertung:


Bild: Wmenkow, CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons

Neuigkeiten

Blog
27 Juni 2025 - 20 min gelesen

Um ihrer wichtigen Rolle im Forschungsökosystem gerecht zu werden, sollten Verlage diese acht Prinzipien befolgen

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über: Um ihrer wichtigen Rolle im Forschungsökosystem gerecht zu werden, sollten Verlage diese acht Prinzipien befolgen
eine Person in einer Bibliothek Blog
06 Juni 2025 - 34 min gelesen

Auf dem Weg zum wissenschaftsorientierten Publizieren

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über „Toward Science-led Publishing“
News
04 Juni 2025 - 7 min gelesen

Aufruf zur Bewerbung als Mitglied der Lenkungsgruppe des „Forums für Publikation und Forschungsbewertung“ | Frist: 4. Juli 2025

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über den Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Mitglieder der Lenkungsgruppe des „Forums für Publikation und Forschungsbewertung“ | Frist: 4. Juli 2025

Projektteam

Felix Dijkstal

Felix Dijkstal

Wissenschaftlicher Offizier

Internationaler Wissenschaftsrat

Felix Dijkstal
Olivia Tighe

Olivia Tighe

Administrative Officer

Internationaler Wissenschaftsrat

Olivia Tighe

Publikationen Alle anzeigen

Publikationen
25 May 2024

Momentaufnahmen der Reform: Forscherbewertung in Wissenschaftsorganisationen

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über Momentaufnahmen der Reform: Forscherbewertung in Wissenschaftsorganisationen
Publikationen
17 November 2023

Die Grundprinzipien für wissenschaftliches Publizieren

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Grundsätze für wissenschaftliches Publizieren
Publikationen
17 November 2023

Das Argument für eine Reform des wissenschaftlichen Publizierens

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über „Argumente für eine Reform des wissenschaftlichen Publizierens“

Melden Sie sich für unsere Newsletter an

Abonnieren Sie die ISC monatlich um wichtige Neuigkeiten vom ISC und der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhalten und sehen Sie sich unsere spezielleren Newsletter zu Open Science, den Vereinten Nationen und mehr an.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
waves