Registrieren

Internationales Polarjahr: 2032-2033

Status: In Arbeit
Runterscrollen

Das ISC leitet gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Komitee für Antarktisforschung, dem Internationalen Komitee für Arktiswissenschaften und der Weltorganisation für Meteorologie sowie weiteren Partnern, darunter ISC-Mitgliedern und angeschlossenen Organisationen, das 5. Internationale Polarjahr (IPY-5) 2032–2033. Das 5. IPY führt eine 150-jährige Tradition von IPYs in eine Ära beispielloser Veränderungen in globalen und polaren Systemen fort.

 

Hintergrund

Dies ist ein entscheidendes Jahrzehnt für Mensch und Planet. Wir erleben eine Rekordzahl an Extremwetterereignissen und erwarten mit fortschreitender Klimakrise weitere. Viele Veränderungen vollziehen sich schneller als bisher prognostiziert, und wie der 6. Sachstandsbericht des IPCC deutlich machte, hängen viele der schwerwiegendsten Folgen mit beispiellosen Veränderungen in Arktis und Antarktis zusammen. Nie war es so dringend, die Folgen des rasanten Wandels in den Polarregionen für das globale Klima, die Artenvielfalt und die menschliche Gesellschaft zu verstehen.

IPY-5 bringt Wissenschaftler, indigene Wissensträger und globale Akteure zusammen, um gesellschaftlich und politisch relevante Erkenntnisse zu erarbeiten. Damit wird der entscheidende Wert internationaler Zusammenarbeit und Inklusivität zur Bewältigung dieser globalen Herausforderungen aufgezeigt. IPY-5 umfasst Planungs-, Projekt- und Nachfolgephasen, die über einen Zeitraum von zehn Jahren umgesetzt werden. Es bietet vielen Ländern, Institutionen und Netzwerken die Möglichkeit, ihre Forschung, Beobachtungen, Protokolle und Expeditionen in den Polarregionen zu koordinieren.

Das IPY-5 führt die langjährige Tradition regelmäßiger IPYs in eine Zeit des dringenden Bedarfs an groß angelegter, koordinierter Forschung zu polaren und globalen Veränderungen ein. Das IPY-5 baut auf vier bahnbrechenden IPYs zwischen 1883 und 2008 auf, die zusammen eine 150-jährige Kette glaubwürdiger wissenschaftlicher Erkenntnisse bilden. Das IPY-3 (das Internationale Geophysikalische Jahr 1957/58) und IPY-4 (2007-8) wurden vom ISC-Vorgänger ICSU mitgeleitet.

Das ISC ist Mitglied der IPY-5 Exekutivausschusszusammen mit Vertretern der Internationales arktisches Wissenschaftskomitee (IASC), des Wissenschaftlicher Ausschuss für Antarktisforschung (SCAR)und dem Weltorganisation für Meteorologie (WMO); Das ISC ist auch Mitglied des IPY Planungsgruppe und trägt zum IPY bei Interimssekretariat.

 

Aktivitäten und Wirkung

Planungsphase (2021-2026) 

Im Jahr 2021 begannen konzeptionelle Diskussionen zwischen mehreren Organisationen der Polarforschung und der indigenen Völker. Zwischen 2023 und 25 findet eine Phase umfassender Konsultationen statt, um die Bedürfnisse der relevanten Interessengruppen, einschließlich nationaler und internationaler Finanzierungseinrichtungen, zu verstehen, um:

Projektphase (2026-2033)

Die IPY-5-Projektphase umfasst die Initiierung und Umsetzung von IPY-Initiativen, die 2032-33 in einem zweijährigen Zeitraum intensiver Feldarbeit und Analyse in der Polarregion, Modellierungsbemühungen und Studien zum Prozessverständnis sowie Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit gipfeln. Die Projektphase wird Gemeinschaften durch wichtige Polarforschungsinitiativen und -veranstaltungen, darunter eine gemeinsame IASC-SCAR-Konferenz 2030, vernetzen und eng mit verwandten regionalen und globalen Bemühungen wie der vierten internationalen Konferenz zum Planungsprozess für Arktisforschung (ICARP IV), der Initiative Antarctic InSync und den relevanten UN-Dekaden zusammenarbeiten.

Legacy-Phase (2034+)

In den Jahren nach dem 5. IPY werden die gesammelten Daten weiterhin vollständig genutzt und archiviert. Dazu gehören Analyse- und Syntheseaktivitäten mit Schwerpunkt auf Wissenstransfer, Berichterstattung und der Schaffung unterstützender Rahmenbedingungen für die Ergebnisse des Vermächtnisses. Darüber hinaus wird zu Beginn der Vermächtnisphase eine Bewertung der Auswirkungen des 5. IPY durchgeführt.

Kontakt

Für weitere Informationen und Feedback wenden Sie sich bitte an das IPY-Sekretariat unter [E-Mail geschützt] .


Neuigkeiten Alle anzeigen

Polarforscher News
14. Mai 2025 - 11 min gelesen

Beteiligen Sie sich am 5. Internationalen Polarjahr: Möglichkeiten und Neuigkeiten für ISC-Mitglieder

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Teilnahme am 5. Internationalen Polarjahr: Möglichkeiten und Neuigkeiten für ISC-Mitglieder
News
21. MÄRZ 2025 - 4 min gelesen

Start des Weltgletschertags und der Aktionsdekade für Kryosphärenwissenschaften

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über den Start des Weltgletschertags und des Aktionsjahrzehnts für Kryosphärenwissenschaften
News
21 August 2024 - 3 min gelesen

SCAR Open Science Conference in Chile: ein Katalysator für die Polarforschung

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die SCAR Open Science Conference in Chile: ein Katalysator für die Polarforschung

Projektteam

Morgan Seag

Morgan Seag

Leitender Vertreter des ISC im UN-System

Internationaler Wissenschaftsrat

Morgan Seag

Melden Sie sich für unsere Newsletter an

Abonnieren Sie die ISC monatlich um wichtige Neuigkeiten vom ISC und der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhalten und sehen Sie sich unsere spezielleren Newsletter zu Open Science, den Vereinten Nationen und mehr an.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
waves