Wir stehen an einem kritischen Wendepunkt. Die langsamen Fortschritte bei den Nachhaltigkeitsherausforderungen erinnern uns daran, wie wichtig es ist, groß zu denken und mutig zu handeln. Die globale Wissenschaftsgemeinschaft ist bereit, diesen Moment zu nutzen, kann es aber nicht allein schaffen. Wir brauchen zukunftsorientierte Geldgeber und Partner – wie Sie –, die bereit sind, Innovationen anzunehmen und diesen ehrgeizigen, missionsorientierten Ansatz voranzutreiben.
Das Globale Kommission für Wissenschaftsmissionen für NachhaltigkeitDer neue Bericht, der auf dem UN High-Level Political Forum 2023 vorgestellt wurde, „Das Wissenschaftsmodell umdrehen: Eine Roadmap für wissenschaftliche Missionen für Nachhaltigkeit„, skizziert dieses visionäre Modell. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft auf ein neues Niveau zu heben, maßgeschneidert für unsere beispiellose Zeit. Das Ziel besteht darin, Wissen vollständig umsetzbar, integriert und nutzbar zu machen, mit dem Ziel, Lösungen zu finden, die dem Ausmaß der kritischsten Herausforderungen der Menschheit gerecht werden.
„Die vom ISC initiierten wissenschaftlichen Missionen zielen darauf ab, gemeinsame Maßnahmen zu identifizieren und rasch umzusetzen, um den Nutzen der Wissenschaft innerhalb dieses Zeitrahmens zu maximieren und so der dringenden Dringlichkeit der Situation gerecht zu werden.“
Nach einem Aufruf, der über 250 Einreichungen aus aller Welt anzog, präsentieren wir stolz eine Auswahlliste von Multi-Stakeholder-Konsortien, die alle bereit sind, dieses transformative Modell zu testen. Diese Missionen werden unterschiedliche Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Ressourcen integrieren, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, während sie voranschreiten und sich in Echtzeit anpassen.
Science Missions for Sustainability ist ein offiziell anerkanntes Programm im Rahmen der Internationalen Dekade der Wissenschaften für nachhaltige Entwicklung.
Partner
Treten Sie einer visionären Community bei, die umsetzbares Wissen und Lösungen vorantreibt.
Wir laden verschiedene Partner – nationale Agenturen, Stiftungen, Philanthropen, Entwicklungsbanken und mehr – ein, gemeinsam mit uns ein transdisziplinäres und engagiertes Wissenschaftsmodell zu entwickeln. Gemeinsam können wir einen Proof of Concept erstellen, der zeigt, wie Wissenschaft, geprägt von Zusammenarbeit und Inklusivität, die dringendsten Nachhaltigkeitsherausforderungen der Gegenwart mit umsetzbarem Wissen und Lösungen angehen kann.
Das ISC und seine Partner erkannten die dringende Notwendigkeit, die Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung zu nutzen, und initiierten das Global Forum of Funders – eine Kooperationsplattform, die Führungskräfte nationaler Forschungsfinanzierungsagenturen, internationaler Entwicklungshilfeagenturen, privater Stiftungen und wissenschaftlicher Institutionen zusammenbringt.
Der Internationale Wissenschaftsrat erkannte die Notwendigkeit, die Wissenschaft voll für eine nachhaltige Entwicklung zu nutzen, und startete 2019 die Initiative „Global Forum of Funders“ (GFF). Dabei arbeitete er mit angesehenen Organisationen wie dem International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) und der schwedischen Agentur für Entwicklungszusammenarbeit zusammen (Sida) und anderen hat das ISC die GFF als inklusive Plattform etabliert. Die GFF setzt sich aus Führungskräften nationaler Forschungsförderungsagenturen, Entwicklungshilfeagenturen, privater Stiftungen und wissenschaftlicher Institutionen zusammen und widmet sich der Verstärkung gemeinsamer Bemühungen innerhalb globaler Finanzierungs- und Wissenschaftssysteme, um den Einfluss der Wissenschaft auf die Umsetzung der SDGs zu erhöhen.
Das erste Forum fand 2019 statt und wurde von der US-amerikanischen National Academy of Sciences in Washington DC ausgerichtet. Achtzig Führungskräfte aus verschiedenen Sektoren eröffneten das Jahrzehnt der globalen wissenschaftlichen Nachhaltigkeitsaktion. Während des gesamten Jahrzehnts wollen Wissenschaftsförderer und die Forschungsgemeinschaft einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung globaler Herausforderungen verfolgen, wobei der Schwerpunkt auf der transdisziplinären Wissensschaffung, der Förderung missionsorientierter Forschung und der Unterstützung wesentlicher Grundlagenaktivitäten wie Kapazitätsentwicklung und Wissensvermittlung liegt.
Der Bericht „Unleashing Science“ forderte eine konzertierte Anstrengung, um umsetzbares Wissen durch eine Reihe wissenschaftlicher Missionen für Nachhaltigkeit zu produzieren und dabei zielgerichtete Wissenschaft neben dem Engagement von politischen Entscheidungsträgern, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor zu nutzen. Der auf der zweiten GFF-Sitzung im April 2021 vorgestellte Bericht erregte große Aufmerksamkeit und führte dazu, dass das ISC damit beauftragt wurde, einen Konsultationsprozess zu leiten, um institutionelle Regelungen und Finanzierungsmechanismen für die Umsetzung dieser Missionen zu ermitteln.
Um das Science Missions for Sustainability-Modell zu testen, hat der International Science Council einen globalen Aufruf initiiert. Der Rat lädt visionäre Geldgeber ein, sich weltweit für die Entwicklung und Durchführung von Wissenschaftsmissionen für Nachhaltigkeit einzusetzen. Ziel dieser Missionen ist es, die globale transdisziplinäre Wissenschaft im nötigen Tempo und Umfang einzusetzen, um unsere dringendsten Nachhaltigkeitsherausforderungen anzugehen.
Wenn Sie daran interessiert sind, der Koalition visionärer Geldgeber und Partner beizutreten, wenden Sie sich bitte an Katsia Paulavets unter [E-Mail geschützt] .
Unsere Partner
Die Initiative wird vom International Science Council in Partnerschaft mit der Swedish Development Cooperation Agency (Sida), der National Science Foundation (USA), der National Research Foundation (Südafrika), dem International Development Research Centre (Kanada), UK Research and Innovation, International geleitet Institut für Angewandte Systemanalyse (Österreich), Future Earth, Belmont Forum und Volkswagen Stiftung.
Weitere Hintergrundinformationen finden Sie auch unter:
ISC Science Missions for Sustainability als offizielles Programm der Internationalen Dekade der Wissenschaften für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen anerkannt
Ein Modell zur Umsetzung von Mission Science for Sustainability: vorgeschlagen von der Technical Advisory Group der Global Commission on Science Missions for Sustainability
Abonnieren Sie die ISC monatlich um wichtige Neuigkeiten vom ISC und der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhalten und sehen Sie sich unsere spezielleren Newsletter zu Open Science, den Vereinten Nationen und mehr an.