Registrieren

Wissenschaftsorganisationen im digitalen Zeitalter 

Status: In Arbeit
Runterscrollen

Wir befähigen Wissenschaftsorganisationen, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen und transformative Veränderungen zu meistern.

Hintergrund 

Um auf die kritischen existenziellen Bedrohungen zu reagieren, denen die Menschheit ausgesetzt ist, müssen wissenschaftliche Organisationen robust und flexibel sein, um sicherzustellen, dass die Wissenschaft stark und relevant ist. Aber die Art, der Umfang und die Breite dessen, was eine Organisation ist und tut, ändern sich mit dem Wandel von Technologie und Kultur. Dies gilt insbesondere im digitalen Zeitalter.

Was also bedeutet „digital“? Und wie können wir die wissenschaftliche Gemeinschaft befähigen, ihr Potenzial auszuschöpfen?

Der ISC begann 2022 in Absprache mit seinen Mitgliedern mit der Untersuchung dieser Fragen, die in einem praktischen Bericht gipfelte.Wissenschaftsorganisationen im digitalen Zeitalter„Es dient sowohl als aktuelle Darstellung des digitalen Status in der Wissenschaftsgemeinschaft als auch als Leitfaden für Organisationen, die sich auf den Weg zur digitalen Transformation machen.“

Wissenschaftsorganisationen im digitalen Zeitalter

Wissenschaftsorganisationen im digitalen Zeitalter

Das Diskussionspapier fasst Ergebnisse einer umfassenden Umfrage, ausführlicher Interviews und Fallstudien unter Beteiligung von ISC-Mitgliedern zusammen. Es dient sowohl als aktuelle Darstellung des digitalen Status in der Wissenschaftsgemeinschaft als auch als Leitfaden für Organisationen, die sich auf den Weg zur digitalen Transformation machen.

Diskussionspapier anzeigen

Die Phase II Das Ziel des Projekts besteht darin, auf diesen Erkenntnissen aufzubauen und Unterstützungsmechanismen zu schaffen, die speziell auf Wissenschaftsorganisationen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) zugeschnitten sind.

Im Rahmen dieses Projekts begeben sich elf ISC-Mitglieder auf eine viermonatige digitale Reise, die von Experten geleitet und von einer Community von Peer Changemakern unterstützt wird. Ihre Erfahrungen werden in die Empfehlungen und Unterstützungsmechanismen einfließen, die das ISC für die breitere Community in 2025.

Die Phase II wird durchgeführt mit Hilfe eines Zuschusses der Internationales Entwicklungsforschungszentrum, Ottawa, Kanada, zum ISC's Zentrum für wissenschaftliche Zukunft. Die hierin geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die Ansichten des IDRC oder seines Verwaltungsrats wider.

Dieses Projekt ist Teil von Zukunft der Wissenschaftssysteme.


Aktivitäten und Wirkung 

Phase I (2022–2024)

Phase II (2024 – 2025) – „Digitale Reisen“


Diese Arbeit wurde mit Unterstützung des International Development Research Centre (IDRC), Ottawa, Kanada, durchgeführt. Die hier geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die Ansichten des IDRC oder seines Verwaltungsrats wider. 

Neuigkeiten Alle anzeigen

News
16 Januar 2025 - 4 min gelesen

ISC startet Initiative, um Wissenschaftsorganisationen für das digitale Zeitalter zu rüsten 

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Initiative des ISC, um Wissenschaftsorganisationen für das digitale Zeitalter zu rüsten 
News
31. Oktober 2024 - 8 min gelesen

Rufen Sie zur Bewerbung auf, um Ihre digitale Reise zu beginnen

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Ausschreibung für Ihre digitale Reise
News
02 August 2024 - 10 min gelesen

Ausschreibung von Beratungsleistungen 

Mehr erfahren Mehr erfahren zur Angebotsanfrage für Beratungsleistungen 

Kommende und vergangene Veranstaltungen Alle anzeigen

Veranstaltungen
16 Januar 2025

Auftaktveranstaltung zu ISC Digital Journeys

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über den Start von ISC Digital Journeys
Frage-und-Antwort-Würfel Veranstaltungen
14 November 2024

Fragen und Antworten: Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für Ihre digitale Reise

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über Q&A: Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für Ihre digitale Reise
zur Veranschaulichung: Papierfiguren mit einer Überlagerung von Daten und Netzwerken Veranstaltungen
6 November 2024 - 7 November 2024

Workshop: Chancen und Herausforderungen generativer KI für Manager und Führungskräfte

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über Workshop: Chancen und Herausforderungen der generativen KI für Manager und Führungskräfte

Projektteam

Zhenya Tsoy

Zhenya Tsoy

Leiter Kommunikation

Internationaler Wissenschaftsrat

Zhenya Tsoy
Nick Scott

Nick Scott

Leitender Digitalberater

Nick Scott
Jane Guillier Jane Guillier

Jane Guillier

Administrative Officer

Internationaler Wissenschaftsrat

Jane Guillier

Publikationen

Publikationen
02 April 2024

Wissenschaftsorganisationen im digitalen Zeitalter

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über Wissenschaftsorganisationen im digitalen Zeitalter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an

Abonnieren Sie die ISC monatlich um wichtige Neuigkeiten vom ISC und der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhalten und sehen Sie sich unsere spezielleren Newsletter zu Open Science, den Vereinten Nationen und mehr an.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
waves