Registrieren

Zukunft der Wissenschaftssysteme

Status: In Arbeit
Runterscrollen

Dieses dreijährige Projekt (2024–2027) zielt darauf ab, das Verständnis dafür zu verbessern, wie neue Technologien die Praxis und Organisation der Wissenschaft weltweit verändern, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationssysteme (STI) in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) liegt.

Als Reaktion auf die anhaltenden Herausforderungen und neuen Möglichkeiten in der globalen Forschungslandschaft bietet dieses Projekt der ISCs Thinktank Centre for Science Futures versucht, die Kapazitäten der Akteure des Globalen Südens durch Koalitionsbildung, Peer-Learning und strategisches Engagement zu stärken.

Es geht auf die Notwendigkeit integrativerer und reflektierterer Praxisgemeinschaften ein, insbesondere angesichts der Tatsache, dass LMICs mit schnellen technologischen Veränderungen und steigenden globalen Erwartungen konfrontiert sind.

Das Projekt ist in vier miteinander verbundene Arbeitspakete gegliedert:

KI in nationalen Forschungsökosystemen

Ziel dieses Projekts ist es zu verstehen, wie KI STI-Systeme, insbesondere im globalen Süden, verändert und wie Länder von diesen Veränderungen profitieren können. Es wird auf dem ersten Arbeitspapier aufbauen „Vorbereitung nationaler Forschungsökosysteme auf KI: Strategien und Fortschritte im Jahr 2024“, erweitert um weitere Länderfallstudien sowie Konsultationen und Workshops mit Experten und Organisationen weltweit, um Wissenslücken darüber zu schließen, wie verschiedene Länder KI in ihre Forschungsökosysteme integrieren.

Neue Technologien und Transformationen

Das Projekt bringt Experten aus der ganzen Welt zusammen, um über die nächste Welle kritischer Transformationen der STI-Systeme weltweit und ihre Auswirkungen auf den Globalen Süden nachzudenken.

Wissenschaftsorganisationen im digitalen Zeitalter

Ziel dieses Projekts ist es, Wissen und Erfahrungen über die wirksame und wirkungsvolle Unterstützung von STI-Akteuren im globalen Süden bei der Verfolgung digitaler Transformationen durch strategische und technische Unterstützung ausgewählter Organisationen zu sammeln. Das Diskussionspapier des ISC „Wissenschaftsorganisationen im digitalen Zeitalter” dient als Pilot für dieses Projekt.

Innovative Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie

Der Schwerpunkt dieser Initiative liegt auf dem Aufbau reflexiver Praxisgemeinschaften unter den Wissenschaftsakteuren des Globalen Südens, die neue Technologien testen und nutzen. Dies geschieht durch eine Reihe von Matchmaking-Events, bei denen STI-Organisationen mit der Industrie und Technologieentwicklern zusammengebracht werden.


Diese Arbeit wurde mit Unterstützung des International Development Research Centre (IDRC), Ottawa, Kanada, durchgeführt. Die hier geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die Ansichten des IDRC oder seines Verwaltungsrats wider. 

Neuigkeiten Alle anzeigen

drei Forscher im Gespräch News
26. Mai 2025 - 4 min gelesen

Aufbau zukunftsfähiger Wissenschaftssysteme im Globalen Süden

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über den Aufbau zukunftsfähiger Wissenschaftssysteme im Globalen Süden
Blog
24. MÄRZ 2025 - 6 min gelesen

Vorbereitung nationaler Wissenschaftssysteme auf KI: Perspektiven aus Maskat 

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Vorbereitung nationaler Wissenschaftssysteme auf KI: Perspektiven aus Maskat 
News
17 Februar 2025 - 5 min gelesen

Erweiterte Ausgabe des Papiers zu KI in nationalen Forschungsökosystemen konzentriert sich auf den Globalen Süden

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die erweiterte Ausgabe des Papiers zu KI in nationalen Forschungsökosystemen mit Schwerpunkt auf dem Globalen Süden

Kommende und vergangene Veranstaltungen Alle anzeigen

Veranstaltungen
18 Juni 2025

ISC-Projekt-Updates: Science Systems Futures

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über ISC-Projekt-Updates: Science Systems Futures
Eine abstrakte Darstellung künstlicher Intelligenz Veranstaltungen
21. Mai 2025 - 22. Mai 2025

Auswirkungen neuer Technologien auf die Wissenschaftssysteme der südlichen Hemisphäre

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen neuer Technologien auf die Wissenschaftssysteme der südlichen Hemisphäre
Veranstaltungen
3 April 2025

KI in nationalen Forschungsökosystemen: Fortschritte, Herausforderungen und gewonnene Erkenntnisse

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über KI in nationalen Forschungsökosystemen: Fortschritte, Herausforderungen und gewonnene Erkenntnisse

Projektteam

Vanessa McBride

Vanessa McBride

Wissenschaftlicher Direktor, kommissarischer Leiter des Centre for Science Futures

Internationaler Wissenschaftsrat

Vanessa McBride
Dureen Samandar Eweis

Dureen Samandar Eweis

Wissenschaftlicher Offizier

Internationaler Wissenschaftsrat

Dureen Samandar Eweis
Zhenya Tsoy

Zhenya Tsoy

Leiter Kommunikation

Internationaler Wissenschaftsrat

Zhenya Tsoy
Jane Guillier Jane Guillier

Jane Guillier

Administrative Officer

Internationaler Wissenschaftsrat

Jane Guillier

Publikationen

Publikationen
17 Februar 2025

Vorbereitung nationaler Forschungsökosysteme auf KI: Strategien und Fortschritte

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Vorbereitung nationaler Forschungsökosysteme auf KI: Strategien und Fortschritte

Melden Sie sich für unsere Newsletter an

Abonnieren Sie die ISC monatlich um wichtige Neuigkeiten vom ISC und der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhalten und sehen Sie sich unsere spezielleren Newsletter zu Open Science, den Vereinten Nationen und mehr an.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
waves