Science Fiction und die Zukunft der Wissenschaft
Dieser Podcast wird vom ISC Think Tank produziert Zentrum für Science Futures in Partnerschaft mit Natur.
Welche Auswirkungen hat Science-Fiction und spielt sie eine Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft?
Wissenschaftler und Forscher schätzen Science-Fiction zunehmend wegen ihres Beitrags zur Vorwegnahme zukünftiger Szenarien. Im Rahmen seiner Mission, zu erforschen, wohin uns Veränderungen in der Wissenschaft und den Wissenschaftssystemen führen, hat das Zentrum für Science Futures Wir haben uns mit sechs führenden Science-Fiction-Autoren zusammengesetzt, um nach ihren Ansichten darüber zu suchen, wie die Wissenschaft die vielen gesellschaftlichen Herausforderungen bewältigen kann, denen wir in den nächsten Jahrzehnten gegenüberstehen. Der Podcast ist eine Partnerschaft mit Natur.
In sechs Episoden untersucht diese Serie die kreativen Prozesse der Autoren, einschließlich ihrer Inspirationsquellen für die Gestaltung realistischer Zukunftsszenarien, sowie ihre Perspektiven auf verschiedene Aspekte von Wissenschaft und Technologie, wie etwa Klimawandel, Ernährungssicherheit und die Auswirkungen künstlicher Intelligenz (KI).
Transkripte lesen
Podcast mit Kim Stanley Robinson: Wissenschaft als politisches und ethisches Projekt
Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über den Podcast mit Kim Stanley Robinson: Wissenschaft als politisches und ethisches ProjektPodcast mit Karen Lord: Science Fiction und die Zukunft der Wissenschaft: Langfristiges Denken in der Politikgestaltung
Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über den Podcast mit Karen Lord: Science-Fiction und die Zukunft der Wissenschaft: Langfristiges Denken in der PolitikgestaltungPodcast mit Vandana Singh: Science Fiction und die Zukunft der Wissenschaft: Daten, Erzählung und Transdisziplinarität
Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über den Podcast mit Vandana Singh: Science Fiction und die Zukunft der Wissenschaft: Daten, Narrative und TransdisziplinaritätPaul Shrivastava, Professor für Management und Organisationen an der Pennsylvania State University, moderierte die Podcast-Reihe. Sein Spezialgebiet ist die Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele. Der Podcast entsteht ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Arthur C. Clarke Zentrum für menschliche Vorstellungskraft an der University of California, San Diego.
Das Projekt wurde betreut von Matthias Denis und vorbeigetragen Dong Liu, Aus der Zentrum für Science Futures, der Think Tank des ISC.