Carolina Santacruz-Perez entwickelt seit 2002 als Wissenschaftlerin Projekte im einzigen Teilchenbeschleunigerring Lateinamerikas (LNLS).
Sie ist Spezialistin für Nanotechnologie, MSc in Biotechnologie, PhD in Biophysik, 4 Postdoktoranden in multidisziplinären Bereichen wie Mikrobiologie, Proteinkristallographie, Biochemie, Molekular-/Zell-/Strukturbiologie, Photochemie und Bioinformatik.
Sie erhielt in Brasilien Stipendien von TWAS, CNPq, CAPES, FAPESP und vom Zentrum für Biomembranforschung der Universität Stockholm. Sie war wissenschaftliche Beraterin der Forschungsunterstützungsstiftung des Staates São Paulo (FAPESP) und des Nationalen Sekretariats für Wissenschaft, Technologie und Innovation (SENACYT) in Panama.
Mitglied des Lenkungsausschusses des lateinamerikanischen und karibischen Kapitels von INGSA (International Network for Government Science Advice). Mitglied der regionalen wissenschaftlichen und beratenden Gruppe innerhalb des Regionalbüros für Amerika und die Karibik des Büros der Vereinten Nationen für Katastrophenvorsorge (UNDRR). Vorsitzende des kolumbianischen Kapitels von OWSD (Organisation für Frauen in der Wissenschaft für die Entwicklungsländer). Mitglied des lateinamerikanischen Forschungsbeirats (LARAC). Mitglied des eLife Global South Committee for Open Science (GSC).
Sie ist die Gründerin von BRAINS, einem Unternehmen, das ein wissenschaftliches und technologisches Programm für internationale Schulen in Brasilien und Asien entwickelt hat, das sich auf STEAM-Prinzipien, die Nutzung von FabLabs und das Unternehmertum von Kindern konzentriert.
Die Seite wurde im Mai 2024 aktualisiert.