Macharia Kamau, CBS, wurde im Februar 2018 zum Hauptsekretär im Außenministerium ernannt. Er ist ein Berufsdiplomat mit umfassender Erfahrung. Vor seiner Ernennung diente er seit 2010 als Ständiger Vertreter Kenias bei den Vereinten Nationen in New York. In dieser Funktion war Kamau maßgeblich an der Entwicklung der Ziele für nachhaltige Entwicklung und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung als Co-Vorsitzender bzw. Co-Moderator beteiligt. Er diente außerdem als Vorsitzender der Kommission für Friedenskonsolidierung, Präsident des UNICEF-Vorstands, Präsident der Konferenz der Vertragsstaaten des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Präsident des Waldforums der Vereinten Nationen, um nur einige zu nennen. Er diente 16 Jahre lang in leitenden Länderführungs- und Managementfunktionen bei UNDP und UNICEF, 7 Jahre als Residency Coordinator der Vereinten Nationen und UNDP-Vertreter (Botsuana und Ruanda), 6 Jahre als Vertreter des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (Ostkaribik und Südafrika), 3 Jahre als Leiter für UN und Außenbeziehungen, Büro des Exekutivdirektors, UNICEF-Hauptquartier, New York, unter anderem. Kamau war auch Sondergesandter des Präsidenten der Generalversammlung für Klimawandel und des UN-Generalsekretärs für El Niño und Klima.
Diese Seite wurde im Juni 2024 aktualisiert.