Registrieren

Maria Leptin

President

Europäischer Forschungsrat, Deutschland

Engagement am ISC

Hintergrund

Prof. Maria Leptin ist Präsidentin des European Research Council. Davor war Professor Leptin von 2010 bis 2021 Direktor von EMBO. Außerdem baute sie eine Forschungsgruppe in Heidelberg am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) auf. Die Gruppe untersucht die Mechanik der Formbestimmung während der Entwicklung. Nach Abschluss ihres Studiums der Mathematik und Biologie an der Universität Bonn und der Universität Heidelberg promovierte Professor Leptin am Basler Institut für Immunologie, Schweiz (1979-1983) unter der Leitung von Fritz Melchers über die Aktivierung von B-Lymphozyten. 1984 wechselte sie als Postdoktorandin (1984-1987) an das Laboratory of Molecular Biology (LMB) in Cambridge, UK, wo sie ihre Forschungen zur embryonalen Entwicklung von Drosophila begann und sich dem Labor von Michael Wilcox anschloss. Diese Arbeit legte den Grundstein für ihre zukünftige Arbeit auf dem Gebiet der molekularen Morphogenese. 1988 wurde sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an dieselbe Institution berufen. Als Gastwissenschaftlerin im Labor von Pat O'Farrell an der University of California, San Francisco (UCSF) begann sie ihre Arbeit zur Gastrulation, die zum Kern ihrer Forschungsinteressen am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen, Deutschland, wurde, wo sie arbeitete als Gruppenleiter (1989-1994). 1994 wurde Maria Leptin Professorin am Institut für Genetik der Universität zu Köln, Deutschland, wo sie noch immer eine Forschungsgruppe leitet. Sie verbrachte Sabbaticals als Gastprofessorin an der École Normale Supérieure, Paris, Frankreich (2001) und als Gastwissenschaftlerin am Wellcome Trust Sanger Institute, Hinxton, UK (2004-2005). Professor Leptin ist gewähltes Mitglied der EMBO, der Academia Europaea und der Deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) sowie Ehrenmitglied der Akademie der Medizinischen Wissenschaften.


Diese Seite wurde im Mai 2024 aktualisiert.