„Wir brauchen die Wissenschaft, um das aktive Engagement der Bürgerinnen und Bürger bei der Suche nach Lösungen für die Klimakatastrophe zu stärken, insbesondere in armen und gefährdeten Gemeinden. Es gab noch nie eine wichtigere Zeit für eine Organisation mit der globalen Reichweite des International Science Council, und ich freue mich, ihr Schirmherr zu sein.“
Mary Robinson, 7. Juni 2019, anlässlich ihrer Ernennung zur Schirmherrin des ISC
Mary Robinson war von 1990 bis 1997 Präsidentin von Irland und von 1997 bis 2002 UN-Hochkommissarin für Menschenrechte. Sie ist Vorsitzende von The Elders, Mitglied des Club of Madrid und Trägerin zahlreicher Ehrungen und Auszeichnungen, darunter der Presidential Medal of Freedom des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Barack Obama. Zwischen 2013 und 2016 war Mary in drei Funktionen als Sondergesandte des UN-Generalsekretärs tätig; zuerst für die Region der Großen Seen in Afrika, dann zum Klimawandel und zuletzt als sein Sondergesandter für El Niño und Klima.
Als ehemalige Präsidentin der International Commission of Jurists und ehemalige Vorsitzende des Council of Women World Leaders war sie von 2002 bis 2010 Präsidentin und Gründerin von Realizing Rights: The Ethical Globalization Initiative und von 2002 bis 2012 Ehrenpräsidentin von Oxfam International.
Mary Robinson ist Schirmherrin des Vorstands des Institute of Human Rights and Business, Botschafterin des B-Teams und Vorstandsmitglied mehrerer Organisationen, darunter der Mo Ibrahim Foundation und der Aurora Foundation. Sie war von 1998 bis 2019 Kanzlerin der University of Dublin und ist jetzt außerordentliche Professorin für Klimagerechtigkeit. Marys Memoiren „Everybody Matters“ wurden im September 2012 veröffentlicht und ihr Buch „Climate Justice – Hope, Resilience and the Fight for a Sustainable Future“ wurde im September 2018 veröffentlicht.
Diese Seite wurde im Mai 2024 aktualisiert.