Registrieren

Muscat Global Knowledge Dialogue – Programm

Runterscrollen
Die Workshops vor der Veranstaltung am 26. Januar und der "Muscat Global Knowledge Dialogue" am 27. und 28. Januar stehen allen Teilnehmern offen, einschließlich ISC-Mitgliedern. Fellows und eingeladene Gäste. Die Generalversammlung am 29. und 30. Januar ist eine geschlossene Sitzung für ISC-Mitgliedsdelegierte und ISC Fellows nur.

???? Live-Streams und Aufnahmen für die meisten Sitzungen sind verfügbar auf der ISC YouTube-Kanal.

🟢 Fotogalerie sind verfügbar in der ISC Flickr-Medienbibliothek.



Video ansehen
Video ansehen
Video ansehen

26 Januar 2025

VORVERANSTALTUNGEN

09:00–17:30 REGISTRIERUNG

Bitte holen Sie Ihr Namensschild am Registrierungsschalter vor der Messehalle 1 ab. OCEC.

🟢Fotos anzeigen

14:00-17:00 Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Junior Ballsaal A

🟢Fotos anzeigen

Ziel dieser Veranstaltung zum Wissensaustausch ist es, regionalspezifische Trends, Herausforderungen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit rund um Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft im Nahen Osten und Nordafrika sowie zwischen den weltweiten ISC-Mitgliedern zu diskutieren. Im Rahmen von Rundtischgesprächen und interaktiven Diskussionen werden im Workshop verwandte Initiativen erörtert, die wichtigsten Anliegen der Mitglieder ermittelt und untersucht, wie das ISC, seine Mitglieder und verwandte Netzwerke die freie, ethische und gerechte Durchführung der Wissenschaft in der gesamten Region und weltweit unterstützen und fördern können.

Chair: Quarraisha Abdool Karim, Weltakademie der Wissenschaften (TWAS)

Speakers


Hintergrund lesen

 

Andere verwandte ISC-Ressourcen


Ressourcen für Mitglieder und Partner

14:00-17:00 Wissenschaft ist sozial: Stärkung der Rolle und Sichtbarkeit der Sozialwissenschaften in der Politik und Praxis nachhaltiger Entwicklung

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Raum 8+9

In diesem Workshop wird untersucht, wie das ISC dazu beitragen kann, die Rolle der Sozialwissenschaften in der aktuellen Politiklandschaft auf nationaler und multilateraler Ebene zu stärken, und wie die Mitglieder in diesem Bereich zusammenarbeiten und Ideen und Erkenntnisse austauschen können.

In der Diskussion werden folgende Fragen behandelt, wobei der Schwerpunkt auf möglichen nächsten Schritten liegt:

  • Wie können Hindernisse beseitigt werden, die den Sozialwissenschaften einen Beitrag zur Nachhaltigkeitspolitik und -praxis erschweren?
  • Wie kann das ISC seinen Mitgliedern aus den Sozialwissenschaften einen größeren Mehrwert bieten? Wie können wir die Einbindung und Sichtbarkeit unserer Mitglieder und Experten aus den Sozialwissenschaften in die Arbeit des ISC stärken, auch durch die Bereitstellung von Fachwissen für die Beratung zur Nachhaltigkeitspolitik?
  • Wie können unsere Mitglieder aus den Sozialwissenschaften untereinander und mit dem ISC zusammenarbeiten (z. B. gemeinsame Forschungsprojekte, Workshops zum Kapazitätsaufbau und Veranstaltungen zum Wissensaustausch, gemeinsame Veröffentlichungen)? Was sind mögliche konkrete Ideen für die nächsten Schritte in dieser Hinsicht?

Chair: Sawako Shirahase, Forschungseinheit Inclusive Global Future Society, Universität Tokio

 Speakers

🟢Fotos anzeigen

14:00-17:00 Nutzung der ISC-Mitgliedschaft zur Stärkung der wissenschaftlichen Politikberatung

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Junior Ballsaal B

Mit einem Schwerpunkt auf Fallstudien und Erkenntnissen von Praktikern wird diese Sitzung den ISC-Mitgliedern ein Forum bieten, um ihre Erfahrungen in der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik auszutauschen und Strategien für eine stärkere wissenschaftliche Beratung politischer Entscheidungsträger von der nationalen bis zur globalen Ebene zu entwickeln.

Stühle: Mobolaji Oladoyin Odubanjo (Nigerian Academy of Science) und Margaret Spring (Monterey Bay Aquarium) (📃 Folien anzeigen)

Lautsprecher (📃Einführungsfolien anzeigen)


Hintergrund lesen


Ressourcen für Mitglieder

🟢 Fotos anzeigen

14:00-17:00 Datenpolitik und -kompetenzen in einer sich rasch verändernden Welt

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Raum 10+11

Mit der Entstehung generativer KI steht die offene Wissenschaft vor einer großen Herausforderung, da die Prinzipien der Transparenz und Reproduzierbarkeit stärker in den Vordergrund gerückt werden. Was sind die aktuellen und künftigen politischen und technischen Antworten? Angesichts der Notwendigkeit, der Datenqualität mehr Gewicht zu verleihen, stellt sich die Frage, welche Fähigkeiten von Wissenschaftlern und Datenspezialisten verlangt werden. In dieser Sitzung werden ISC-Mitglieder eingeladen, die Herausforderungen und politischen Antworten zu diskutieren und zu erkunden, wie sie bei praktischen Antworten zusammenarbeiten können, einschließlich der Kompetenzentwicklung mit Nachwuchsforschern.

Chair: Simon Hodson, ISC-Ausschuss für Daten (CODATA) (📃 Folien anzeigen)

Speakers

  • Barmherzigkeit Crosas, Leiter der Abteilung Computational Social Sciences, Barcelona Supercomputing Center und CODATA-Präsident – ​​„Wichtige Entwicklungen und Herausforderungen für Daten und Wissenschaft in einer sich rasch verändernden Welt"
  • Steve McEachern, Direktor, UK Data Service und CODATA-Beauftragter; Simon Hodson, Geschäftsführer, CODATA – „Die Konturen einer politischen Antwort"
  • Richard Hartshorn, Professor, School of Physical and Chemical Sciences, University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland und CODATA-Vizepräsident – ​​„Die Herausforderungen in den Forschungsdisziplinen: Beispiel Chemie"
  • Steve McEachern, Direktor, UK Data Service und CODATA Officer – „Die Herausforderungen in den Forschungsdisziplinen: Beispiel aus den Sozialwissenschaften"
  • Shaily Gandhi, Senior Post-Doctoral Researcher, Geosocial Artificial Intelligence Research Group, Interdisciplinary Transformational University, Linz, Österreich und ISC Fellow - "Welche Fähigkeiten brauchen Forscher?"

🟢Fotos anzeigen

09:00–17:00 Workshop zu Künstlicher Intelligenz

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Raum 12

-Koordinator: Dureen Samandar Eweis

Nur Einladungen

(📃 Folien anzeigen)

🟢Fotos anzeigen

14:00–17:00 Runder Tisch zur Nationalen Biotechnologiestrategie Omans

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Raum 13+14

Kontakt: Fahad Al Zadjali

Nur Einladungen

🟢Fotos anzeigen

17:30-19:00 ISC GeoUnions-Treffen

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Raum 8+9

Nur Einladungen

Chair: Giuliano Manara, Vizepräsident, International Union of Radio Science (URSI)

Ressourcen für Mitglieder

🟢Fotos anzeigen

17:30-19:00 Sitzung des Verbindungsausschusses des ISC Regional Focal Point für LAC

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Raum 10+11

Nur Einladungen

(📃 Folien anzeigen)

🟢 Fotos anzeigen

27 Januar 2025

MUSCAT GLOBAL KNOWLEDGE DIALOGUE

08:00–17:30 REGISTRIERUNG

Bitte holen Sie Ihr Namensschild am Registrierungsschalter vor der Messehalle 1 ab. OCEC.

09:30–11:00 Offizielle Eröffnung

????Aufzeichnung (Youtube): https://www.youtube.com/live/7U66QZ3qpmM?si=j73LgRVPNnNIdKn_

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Messehalle 1

Moderator: Melissa Hogenboom, BBC

WILLKOMMEN


Grundsatzreden


Podiumsdiskussion

11.00–11.30 PAUSE

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, die Ausstellungsräume in der Messehalle 1 zu besuchen.

11.30–13.00 Neue Überlegungen zur internationalen Wissenschaftskooperation für das 21. Jahrhundert

???? Aufzeichnung (Youtube): https://www.youtube.com/live/0KRFkAfTGrk?si=dMPqqn3PNknr9whl

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Messehalle 1

In dieser Sitzung werden die Bedeutung der Wissenschaft als wahrhaft globales Unterfangen, die aktuellen Herausforderungen für die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit sowie die Notwendigkeit, unsere Fortschritte in diesem Bereich neu zu überdenken, untersucht.

Chair: Lidia Brito, Stellvertretender Generaldirektor Naturwissenschaften, UNESCO

Speakers

13.00–14.30 MITTAGESSEN

Wo: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Artrium

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, die Ausstellungsräume in der Messehalle 1 zu besuchen.

14.30–16.00 Parallelsitzung I – Wissenschaft transformieren: offene Wissenschaft, Forschungsbewertung, wissenschaftliches Publizieren

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Junior Ballsaal A

Wissenschaftssysteme müssen dringend reformiert werden, um Transparenz, Effizienz, Inklusion und Integrität zu verbessern. In dieser Sitzung werden die wichtigsten Prioritäten und Maßnahmen in den Bereichen offene Wissenschaft, Forschungsbewertung und Veröffentlichung untersucht.

Chair: Geoffrey Boulton, Universität Edinburgh und Verwaltungsrat des ISC

Speakers


Ressourcen für Mitglieder

🟢 Fotos anzeigen

14.30–16.00 Parallelsession II – Meereswissenschaften für Nachhaltigkeit

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Junior Ballsaal B

Die Sitzung wird die ozeanische Dimension der Nachhaltigkeit hervorheben und die ozeanbezogene Arbeit des ISC erkunden. Sie wird ein gemeinsames Verständnis der Herausforderungen und Chancen entwickeln, denen sie gegenüberstehen, und gemeinsame Prioritäten für gemeinsame Maßnahmen identifizieren.

(📃 Folien anzeigen)

Stühle: Martin Visbeck, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel; KAUST & ISC Governing Board

 Hauptrednerin


Runder Tisch

 

Hintergrund lesen

14.30–16.00 Parallelsitzung III – Der sich verändernde Kontext für die Wissenschaftsdiplomatie

????Aufnahme (Youtube) https://www.youtube.com/live/NT9WEodfFAE?si=JOXKvDGuEKGSBX1C

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Messehalle 1

In der Sitzung wird der sich verändernde Kontext der Wissenschaftsdiplomatie beleuchtet und ein Diskussionspapier zur Rolle des ISC in der Wissenschaftsdiplomatie vorgestellt.

(📃 Folien anzeigen)

Chair: Franziska Kolumbus, Zentrum für amerikanischen Fortschritt und Anne-Teresa Birthwright, Belmont Forum

Speakers


Hintergrund lesen


Ressourcen für Mitglieder und Partner

16.00–16.30 PAUSE

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, die Ausstellungsräume in der Messehalle 1 zu besuchen.

16.30–17.30 Uhr Ankündigung der Pilot-Wissenschaftsmissionen für Nachhaltigkeit

????Aufzeichnung (Youtube): https://www.youtube.com/live/dRF5to6MT6M?si=ch295rr2fXrEEDKS

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Messehalle 1

Die ausgewählten Pilot-Wissenschaftsmissionen für Nachhaltigkeit werden bekannt gegeben. Dabei wird auch auf die dringende Notwendigkeit eingegangen, die Art und Weise zu verändern, wie wir Wissenschaft im Sinne der Nachhaltigkeit durchführen und finanzieren.

Vorsitzende: Megha Sud, ISC

19.30-21.30 GALADINNER

Wo: Al-Bustan-Palast, Ritz-Carlton Hotel

Die gastgebende Organisation, das Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation des Oman, lädt die Delegierten am 27. Januar zu einem Galadinner im Al Bustan Palace Ritz-Carlton Hotel ein. Shuttlebusse dorthin warten an den Eingangsbereichen der drei Konferenzhotels (JW Marriott Hotel MuscatCrowne Plaza Maskat OCECHormuz Grand Muscat Radisson), Abfahrt um 18:15 und 18:30 Uhr und Rückkehr um 21:30 Uhr (Fahrtdauer ca. 50 Minuten). Das Al Bustan Palace hat keine formelle Kleiderordnung, aber geschäftlich formell or business casual ist empfohlen.

28 Januar 2025

MUSCAT GLOBAL KNOWLEDGE DIALOGUE

08:00-18:00 REGISTRIERUNG

Bitte holen Sie Ihr Namensschild am Registrierungsschalter vor der Messehalle 1 ab. OCEC.

09:00–10:30 Neue Technologien und die Entwicklung der Wissenschaft

????Aufnahme (Youtube): https://www.youtube.com/live/mQaa8NElqNU?si=eYfdDQF25-HrTEul

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Messehalle 1

In dieser Sitzung wird versucht, die komplexe Beziehung zwischen neuen Technologien und Wissenschaftssystemen zu entschlüsseln, in der neue Möglichkeiten mit kritischen ethischen Bedenken koexistieren. Es wird eine Podiumsdiskussion und eine offene Diskussion mit dem Publikum geben, sowie die Ankündigung der Pioniere des ISC Digital Journal.

(📃 Folie anzeigen)

Chair: Françoise Baylis, designierter Präsident der Royal Society Canada und Verwaltungsrat des ISC

Speakers

  • Ali Al Shaithani, Staatssekretär für Kommunikation und Informationstechnologie, Oman
  • Daniel Andler, Universität Paris-Sorbonne, Académie des sciences morales et politiques
  • Marileen Dogterom, Königliche Niederländische Akademie der Künste und Wissenschaften (KNAW)
  • Shohini Ghose, Technologiechef, Quantum Algorithms Institute (remote)
  • Anicia Peters, Nationale Kommission für Forschung, Wissenschaft und Technologie, Namibia


Ressourcen für Mitglieder

10:30–11:00 PAUSE

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, die Ausstellungsräume in der Ausstellungshalle zu besuchen.

11:00–12:30 Parallelsession I – Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Wissenschaftssysteme

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Junior Ballsaal A

Durch den gezielten Einsatz von KI ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, die Wissenschaft voranzubringen. Welche Möglichkeiten gibt es und wie bereiten wir uns darauf vor? Der Einsatz von KI wirft auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wissenschaft und wissenschaftliche Prozesse auf. Was sind die offensichtlichsten positiven und negativen Auswirkungen von KI auf die Wissenschaft? Und wie gehen wir mit diesen Problemen um? In dieser Sitzung wird untersucht, wie KI die Wissenschaft verändert, welches enorme Potenzial sie bietet und welche Herausforderungen sie für die wissenschaftliche Integrität darstellt.

(📃 Folie anzeigen)

Chair: KeGong, Chinesisches Institut für Entwicklungsstrategien künstlicher Intelligenz der neuen Generation; Ständiger Ausschuss des ISC für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft

Speakers


Hintergrund lesen

Ressourcen für Mitglieder

11:00–12:30 Parallelsitzung II – Das Jahrzehnt der Wissenschaft für Nachhaltigkeit: Die Agenda nach 2030

???? Aufzeichnung (Youtube): https://www.youtube.com/live/d-NSmmj2V04?si=LS0lgIi0oDSS3AsM

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Messehalle 1

Die UN-Dekade der Wissenschaften für nachhaltige Entwicklung (2024 – 2033) bietet die Gelegenheit, unseren Blick darauf zu schärfen, wie umsetzbare Wissenschaft zur Nachhaltigkeitsagenda beitragen kann. Sie schlägt auch eine Brücke zwischen den Zielen für nachhaltige Entwicklung von 2015 und allen nachfolgenden Entwicklungen der Entwicklungsagenda. In dieser Sitzung wird untersucht, wie die breite ISC-Mitgliedschaft zur Dekade beitragen wird und wie sie unser Denken und unsere Ziele hinsichtlich der Rolle der Wissenschaft in zukünftigen Nachhaltigkeitsagenden prägen kann. Die ISC-Geo-Gewerkschaften werden ihre potenziellen Beiträge hervorheben, gefolgt von einer offenen Diskussion.

Chair: Mike Meadows, Internationale Geographische Union (IGU)

Speakers

Ressourcen für Mitglieder

11:00–12:30 Parallelsitzung III – Von Hindernissen zu Durchbrüchen: Die Zukunft der Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft gestalten

???? Aufnahme (Youtube): https://www.youtube.com/live/v8Lx1PK9gGM?si=1ngMc4FlaS4Ii1uz

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Junior Ballsaal B

Obwohl Frauen weltweit ein Drittel der Forscher ausmachen, stellen sie nur 12 % der Mitglieder von Wissenschaftsakademien weltweit. In dieser Sitzung werden Strategien zur Beseitigung dieser Ungleichheit untersucht. Dabei wird die Initiative ISC-IAP-SCGES 2025 vorgestellt, die darauf abzielt, die Vertretung und Beteiligung von Frauen in wissenschaftlichen Organisationen zu verbessern, und erfolgreiche partnerschaftliche Bemühungen in Akademien, Gewerkschaften und Räten vorgestellt. Die Hälfte der Sitzung ist einer offenen Diskussion gewidmet, bei der die Teilnehmer eingeladen sind, Erkenntnisse auszutauschen, Herausforderungen zu diskutieren und Feedback zu geben, um die Initiative mitzugestalten und eine integrativere und gerechtere Zukunft in der Wissenschaft zu fördern.

(📃 Folien anzeigen)

Chair: Katharina Jami, Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS)/Internationale Union für Geschichte und Philosophie der Wissenschaft und Technologie (IUHPST)/Ständiger Ausschuss für die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft (SCGES)

Speakers

  • Beatriz Caputto, Wissenschaftsakademie von Argentinien und Interamerikanisches Netzwerk der Akademien der Wissenschaften (IANAS)
  • Javier García-Martínez, Internationale Union für reine und angewandte Chemie (IUPAC), Universität Alicante
  • Palesa Sekhejane, Forschungsrat für Humanwissenschaften (HSRC)
  • Tonya Gebläse, Organisation für Frauen in der Wissenschaft für Entwicklungsländer (OWSD)


Ressourcen für Mitglieder

12:30–14:00 MITTAGESSEN

Wo: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Artrium

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, die Ausstellungsräume in der Ausstellungshalle zu besuchen.

14:00–15:30 Parallelsitzung I – Naturwissenschaftliche Bildung für unsere Zukunft – Kapazitätsaufbau für globale Herausforderungen

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Messehalle 1

Die Art und Weise, wie wir Wissenschaftler und Forscher ausbilden und schulen, ist entscheidend für unsere Fähigkeit, aktuelle und zukünftige existenzielle Herausforderungen zu bewältigen. In dieser Sitzung wird erörtert, was das ISC und andere Interessenvertreter des Wissenschaftssystems – Wissenschaftsförderer, politische Entscheidungsträger, Forschungseinrichtungen und die Wissenschaftler selbst – tun können und sollten, um einen Wandel im institutionellen Umfeld und in der Hochschulbildung und -ausbildung zu fördern, um aktuelle und zukünftige Wissenschaftler weltweit mit den notwendigen Fähigkeiten und Kapazitäten auszustatten, um die Herausforderungen von heute und morgen zu bewältigen. Ziel der Sitzung ist es, eine Reihe möglicher Prioritäten für ISC-Maßnahmen im Bereich der Wissenschaftsbildung zu erarbeiten.

(📃 Folien anzeigen)

Co-Vorsitzende: Motoko Kotani, Tohoku-Universität und ISC-Verwaltungsrat; Mei-Hung Chiu, NTN University & ISC Verwaltungsrat

Moderator: Heide Hackmann, Universität Stellenbosch

Speakers


Hintergrund lesen

Ressourcen für Mitglieder

14:00–15:30 Parallelsession II – Polarwissenschaften und das Internationale Polarjahr

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Junior Ballsaal A

Untersuchen Sie, wie das Internationale Polarjahr (IPY) 2032–33 die globale wissenschaftliche Zusammenarbeit angesichts rascher Klima- und Gesellschaftsveränderungen neu gestalten wird. Diese Sitzung bietet wichtige Einblicke darin, wie die Polarwissenschaft durch interdisziplinäre, regionenübergreifende Forschung reale Herausforderungen angeht. Die Teilnehmer erhalten ein Verständnis dafür, wie das IPY-Modell die gemeinsame Wissensproduktion verbessern, umsetzbare Lösungen vorantreiben und eine Blaupause für die zukünftige internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit zur Bewältigung globaler Probleme über die Polarregionen hinaus erstellen kann.

(📃 Folien anzeigen)

Co-Vorsitzende: Mike Sparrow, Weltklimaforschungsprogramm (WCRP); Johanna Grabow, Wissenschaftlicher Ausschuss für Antarktisforschung (SCAR) (📃 Folien anzeigen)

 Speakers

Related Links


Mitglieder und FellowRessourcen

14:00–15:30 Parallelsession III – Sozialer Zusammenhalt und Ungleichheit

???? Aufnahme (Youtube): https://www.youtube.com/live/g-P-ZYc2LfM?si=f9jS_E3UTt5mzhye

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Junior Ballsaal B

In dieser Sitzung wird über die Notwendigkeit nachgedacht, Ungleichheit als zentrale Herausforderung unserer Zeit in den Mittelpunkt zu rücken. Dabei wird der aktuelle Stand der Ungleichheitsforschung beleuchtet, einschließlich der Lücken, die geschlossen werden müssen, damit die Wissenschaft bei der Bewältigung dieses globalen Problems eine wirksame Rolle spielen kann.

Chair: Don Kalb, GRIP, Programm für Recht und soziale Transformation, Universität Bergen

Speakers

Ressourcen für Mitglieder

15:30–16:00 PAUSE

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, die Ausstellungsräume in der Ausstellungshalle zu besuchen.

16:00–17:30 Jenseits der Grenzen: Wissenschaft, öffentliches Vertrauen und multilaterale Politik

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Messehalle 1

In der abschließenden Plenarsitzung wird darüber debattiert, dass die Wissenschaft als universelles Unterfangen eine positive Kraft sein kann, um Gräben zu überbrücken, Vertrauen und gemeinsames Handeln bei gemeinsamen globalen Herausforderungen zu fördern und den Grundstein für die Arbeit des ISC in den kommenden Jahren zu legen.

Stühle: Anna-Maria Arabia, Exekutivdirektor der Australian Academy of Sciences, und Peggy Oti Boateng, Geschäftsführender Direktor der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften

Keynote: Hugo Mercier, Forschungsleiter für Kognitionswissenschaften am CNRS (Institut Jean Nicod, Paris) (📃 Folien anzeigen)

 Tafel

Ressourcen für Mitglieder

17.30–18.00 Abschluss und Muscat-Erklärung

???? Aufnahme (Youtube): https://www.youtube.com/live/NeKY1WlqVWo?si=kLbPNky9xRQdXavo

Ort: Oman Convention and Exhibition Centre (OCEC), Messehalle 1


Muscat Global Knowledge Dialogue ISC-Programmkomitee


Mehr Infos auf der dritten ISC-Generalversammlung (29. – 30. Januar).


Kontakt

Anne Thieme

Anne Thieme

Kommunikationsbeauftragter, Mitgliederkontaktperson

Internationaler Wissenschaftsrat

Anne Thieme