Strategie, Planung und Überprüfung
Mit der Gründung des ISC im Juli 2018 wurden die drei ehemaligen Regionalbüros des International Council of Scientific Unions (ISCU) in (1) Afrika, (2) Asien und Pazifik sowie (3) Lateinamerika und Karibik automatisch zu Regionalbüros des ISC, und die selbstorganisierte europäische Gruppe der ISCU-Mitglieder erweiterte ihre Mitgliedschaft um alle europäischen Mitglieder des ISC.
Nach einer einseitigen Entscheidung der Regierung von El Salvador wurde das Regionalbüro für Lateinamerika und die Karibik im Dezember 2019 geschlossen. Ebenso wurden die vom südafrikanischen Ministerium für Wissenschaft und Innovation und der Akademie der Wissenschaften Südafrikas für das Regionalbüro in Afrika sowie von der Akademie der Wissenschaften Malaysias für das Regionalbüro im asiatisch-pazifischen Raum bereitgestellten Hosting-Vereinbarungen im Jahr 2021 abgeschlossen.
Während der ersten drei Betriebsjahre (2019-2021) arbeitete der Verwaltungsrat des ISC an der Entwicklung konkreter Pläne zur Umsetzung der ehrgeizigen neuen Vision und Mission des ISC, einschließlich damit verbundener Maßnahmen zur Sicherung einer verstärkten regionalen Präsenz, aufbauend auf den wertvollen Erfahrungen und Unterstützungsnetzwerken der ehemaligen Regionalbüros. Der Regional Focal Point für Lateinamerika und die Karibik war die erste neue regionale Präsenz des International Science Council (ISC) nach seiner Gründung im Jahr 2018 und verfügte über ein genehmigtes Jahresbudget von 75,000 Euro für einen Zeitraum von 3 Jahren.
Photo by Vincent van Zalinge on Unsplash