Registrieren

Positionspapier

Geschäftsmodelle und Marktstruktur im Bereich Wissenschaftliche Kommunikation

Ein vom ISC in Auftrag gegebenes Occasional Paper, das die Implikationen aktueller Geschäftsmodelle für das wissenschaftliche Publizieren untersucht.

Die wissenschaftliche Verlagsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, getrieben durch den technologischen Wandel, einen enormen Bedarf an Publikationsmöglichkeiten und nach schnellem, offenem Zugang zu den Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung. Dies inspiriert zu neuen und innovativen Ansätzen der wissenschaftlichen Kommunikation, die durch die Technologien der digitalen Revolution untermauert werden. Gleichzeitig gibt es zunehmende Besorgnis über die Geschäftsmodelle und Betriebspraktiken des Verlagssektors, insbesondere über die der großen multinationalen Verlage, die das wissenschaftliche Publizieren dominieren.

In Anerkennung dieser Spannung hat das ISC ein Projekt zum Thema initiiert Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens, und gab diese gelegentliche Zeitung in Auftrag, geschrieben von Rupert Gatt. Der Beitrag bewertet die wirtschaftlichen Implikationen aktueller Geschäftsmodelle für das wissenschaftliche Publizieren und bewertet deren Vor- und Nachteile. Es ergänzt und wird durch das ISC informiert Entwurf eines Diskussionspapiers im Juli 2020 mit den Mitgliedern zur Überprüfung geteilt.

Geschäftsmodelle und Marktstruktur im Bereich Wissenschaftliche Kommunikation

DOI: 10.24948 / 2020.04


Titelfoto: Jenn Calder über Flickr.

Zum Inhalt