Registrieren

Profil melden, Strategie, Planung und Überprüfung

Vision, Mission und Grundwerte

Die Vision, Mission und Grundwerte des ISC sind hier zusammengefasst

3. Vision, Mission und Grundwerte

3.1 Vision: Wissenschaft als globales öffentliches Gut

Aus wissenschaftlicher Forschung gewonnenes Wissen ist eine Grundvoraussetzung für menschliches Verständnis und Kreativität. Es ist von grundlegender Bedeutung für die Beweise, die die gesellschaftliche Entscheidungsfindung und die öffentliche Ordnung informieren sollten. Die Bedeutung des deliberativen wissenschaftlichen Verständnisses für die Gesellschaft
has never been greater, as humanity grapples with the problems of living sustainably and equitably on planet Earth. It is vital therefore that we safeguard science as a global public good. Its knowledge, data and expertise must be universally accessible and its benefits universally shared. A mutually supportive global community of science carries responsibility for this by ensuring inclusivity and equity, also in opportunities for scientific education and capacity development.

3.2 Mission: Die globale Stimme der Wissenschaft

Um diese Vision zu verwirklichen, möchte der Rat eine starke und glaubwürdige globale Stimme bieten, die sowohl in der internationalen Öffentlichkeit als auch in der wissenschaftlichen Gemeinschaft respektiert wird. Sie wird diese Stimme auf internationaler Ebene nutzen, um:

  • Sprechen Sie für den Wert aller Wissenschaft und die Notwendigkeit eines evidenzbasierten Verständnisses und einer Entscheidungsfindung;
  • Internationale wissenschaftliche Forschung und Wissenschaft zu wichtigen Themen von globalem Interesse anregen und unterstützen;
  • wissenschaftliche Erkenntnisse zu solchen Themen in der Öffentlichkeit artikulieren;
  • Förderung der kontinuierlichen und gleichberechtigten Weiterentwicklung wissenschaftlicher Strenge, Kreativität und Relevanz in allen Teilen der Welt; und
  • Verteidigen Sie die freie und verantwortungsvolle Ausübung der Wissenschaft.

Sicherung einer globalen Stimme

Die Gründungsmitglieder des International Science Council sind die ehemaligen Mitglieder des International Council for Science (ICSU) und des International Social Science Council (ISSC), darunter 40 internationale wissenschaftliche Vereinigungen und Vereinigungen sowie über 140 Organisationen wie Akademien und Forschungsräte, die die Wissenschaft vertreten ein Land, eine Region oder ein Gebiet.

Die Gründungsmitglieder des Rates repräsentieren etwa 70 Prozent der Nationen der Welt. Viele der Länder, die derzeit nicht von ISSC oder ICSU vertreten werden, können als „am wenigsten entwickelt“ eingestuft werden. Um eine wirklich globale Stimme für die Wissenschaft zu sein, muss der International Science Council auf seiner einzigartigen Mitgliederbasis aufbauen und eine starke und effektive Präsenz in allen Teilen der Welt aufbauen, einschließlich in Regionen des Globalen Südens. Dies ist eine Herausforderung für eine engagierte Organisation um Inklusion und Diversität zu fördern. Es wird auf zwei Arten angegangen:

  • Erstens wird sich der Rat aktiv darum bemühen, seine Mitgliedschaft auf die noch nicht vertretenen Länder auszudehnen, und sich im Fall der LDCs mit der Frage der Einführung erschwinglicher Mitgliedsbeiträge befassen.
  • Zweitens wird der Rat eine Strategie zur Gewährleistung einer effektiven regionalen Zusammenarbeit und Beteiligung an der Arbeit der Organisation entwickeln. Eine solche Strategie sollte in enger Abstimmung mit den bestehenden Regionalbüros und Mitgliedern entwickelt werden.

Während sich die Mitgliedschaft des Rates hauptsächlich auf die Naturwissenschaften (einschließlich Physik, Mathematik und Lebenswissenschaften) und Sozialwissenschaften (einschließlich Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften) konzentrieren wird, wird die Organisation die Prioritäten berücksichtigen und die Perspektiven anderer Wissenschaftsbereiche in ihre Arbeit einbeziehen. Dies wird zum Teil durch die umfassende wissenschaftliche Vertretung vieler nationaler Mitglieder des Councils realisiert.

But it will also depend on building effective and complementary partnerships with other international organizations and, particularly, with international domain-specific bodies such as those included in section 5.3. In addition, the Council will remain open to membership applications from unions and associations of key scientific disciplines not currently represented in its structures.

3.3 Kernwerte

Zu den Werten, die der Rat bei der Erfüllung dieser herausfordernden und ehrgeizigen Rolle bei seiner Arbeit, seiner Führung und seinen Partnerschaften wahren wird, gehören:


Exzellenz und Professionalität: Der Rat wird Arbeit von höchster Qualität und professionellen Standards liefern. Es wird präzise sein, wissenschaftliches Verständnis zu artikulieren, einschließlich seiner Unsicherheiten, und rigoros sicherstellen, dass das, was kommuniziert wird, die besten zeitgenössischen wissenschaftlichen Erkenntnisse widerspiegelt.

Inklusion und Diversität: Der Rat wird den Zugang zur Wissenschaft und ihren Nutzen für alle fördern und Diskriminierung in all ihren Formen ablehnen. Es wird Perspektiven und Ansätze aus allen Teilen der Welt einbeziehen und die Beteiligung von Frauen und Nachwuchswissenschaftlerinnen an der internationalen Wissenschaft verbessern.

Transparenz und Integrität: Die Standardeinstellung für die Governance- und Entscheidungsprozesse des Rates wird Offenheit und Transparenz sein, außer wenn Vertraulichkeit unbedingt erforderlich ist. Die Handlungen aller Personen, die in ihrem Namen handeln, müssen die höchsten Standards persönlicher Integrität demonstrieren.

Innovation und Nachhaltigkeit: Der Rat wird neue Talente und neue Ideen identifizieren, anziehen und von ihnen lernen. Es wird neue Ansätze anregen, neue Lösungen vorschlagen und die Prinzipien der Nachhaltigkeit in seine eigenen Strategien und Praktiken einbetten.