Die ISC-Unterstützung für eine extern initiierte Aktivität kann je nach Grad der Unterstützung als „Sponsoring“ oder „Befürwortung“ klassifiziert werden. Bitte reichen Sie Ihre Anfrage zur ISC-Unterstützung oder zum Sponsoring einer Veranstaltung, Aktivität oder anderen Initiative ein, indem Sie das entsprechende Vorschlagsformular unten ausfüllen.
ISC-Sponsoring- und Unterstützungsrichtlinie
1.1 Die Rolle des International Science Council (ISC) besteht darin, die globale Stimme der Wissenschaft zu sein und die Wissenschaft als globales öffentliches Gut voranzutreiben. Das ISC kann von seinen Mitgliedern, angeschlossenen Körperschaften oder anderen Organisationen initiierte Aktivitäten sponsern oder unterstützen, die zu seiner Gesamtvision und Mission, seiner strategischen Ausrichtung und seinen Zielen passen. Die ISC-Sponsoring- und Endorsement-Richtlinie legt die Bedingungen und Modalitäten einer solchen Unterstützung fest.
2.1 Das ISC sponsert oder unterstützt nur Projekte, Veranstaltungen und Aktivitäten, die:
2.2 Organisationen, die ISC-Sponsoring oder -Unterstützung beantragen oder einladen, müssen die ISC-Standards für soziale, ökologische und unternehmerische Verantwortung erfüllen.
3.1 Die ISC-Unterstützung für eine extern initiierte Aktivität kann je nach Grad der Unterstützung als „Sponsoring“ oder „Befürwortung“ klassifiziert werden.
3.1.1 'ISC-Sponsoring„ist definiert als aktive Beteiligung des ISC an einer Aktivität, die von einer oder mehreren anderen Organisationen initiiert wurde.
Sponsoring kann eine bescheidene bis umfassende Beteiligung des ISC-Sekretariats und/oder der Vorstandsmitglieder oder ISC-Delegierten an der Entwicklung, Leitung, Verwaltung und potenziellen Umsetzung einer Aktivität umfassen.
Gesponserte Aktivitäten können einen finanziellen oder Sachbeitrag des ISC beinhalten.
3.1.2 'ISC-Befürwortung„ist definiert als nominelles Engagement des ISC bei einer würdigen Aktivität, die für die Mission des ISC relevant ist und mit der das ISC in Verbindung gebracht werden möchte, beispielsweise ein Internationales Jahr oder ein globaler Bericht. Grundsätzlich wird das ISC nur ein Internationales Jahr pro Jahr befürworten.
Die Unterstützung impliziert keine aktive Rolle oder direkten Einfluss des ISC bei der Entwicklung und Umsetzung von Aktivitäten und es gibt keinen finanziellen Beitrag des ISC.
4.1 Organisationen, die ISC-Sponsoring oder -Unterstützung beantragen, müssen das entsprechende Online-Formular ausfüllen Vorschlag für ISC-Sponsoring or Vorschlag zur ISC-Befürwortung unten mit.
4.2 Anträge auf ISC-Sponsoring oder -Unterstützung sollten idealerweise mindestens sechs Monate vor einer geplanten Veranstaltung beim ISC-Sekretariat eingereicht werden.
4.3 Entscheidungen über Anträge werden vom Sekretariat in Absprache mit den zuständigen Mitgliedern des Verwaltungsrats oder des ständigen Ausschusses getroffen. Sponsoring-Anträge, insbesondere solche, die eine Finanzierung beinhalten, bedürfen möglicherweise der Genehmigung des Vorstands.
4.4 Die Bearbeitungszeit einer Anfrage beträgt in der Regel nicht mehr als einen Monat.
5.1 Anträge auf ISC-Sponsoring oder -Unterstützung werden anhand der folgenden Kriterien bewertet:
a) Wissenschaftliche Qualität und Bedeutung der Tätigkeit, einschließlich Aktualität und Angemessenheit der beteiligten Experten und sonstigen Sponsoren;
b) Relevanz der Initiative für die Mission und die strategischen Prioritäten des ISC;
c) Relevanz für ISC-Mitglieder über Disziplinen(familien) und Regionen hinweg;
d) Überlegungen zu Diversität und Inklusivität;
e) Überlegungen zur ökologischen Nachhaltigkeit;
f) Bedeutung der Unterstützung durch das ISC (im Hinblick auf andere Unterstützungsquellen) und Angemessenheit der Art der Unterstützung (einschließlich der Höhe etwaiger finanzieller Beiträge), die beim ISC beantragt wird;
g) Pläne zur Anerkennung des ISC und zur Verbreitung und Zugänglichkeit der Ergebnisse.
5.2 Das ISC wird Anfragen darüber hinaus im Hinblick auf die verfügbaren ISC-Ressourcen bewerten.
6.1 Das Sponsoring oder die Unterstützung einer Aktivität durch das ISC muss auf angemessene Weise anerkannt werden, beispielsweise auf Webseiten, in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit und in der mit der Aktivität verbundenen Literatur. Die Unterstützung des ISC muss sichtbar und angemessen anerkannt werden, auch in allen zugehörigen digitalen oder gedruckten Materialien.
6.2 Ergebnisse jeglicher Art, die sich aus der Aktivität ergeben, sind Eigentum der initiierenden Organisation(en). Der ISC muss gegebenenfalls das Recht haben, Entwurfsergebnisse zu prüfen.
6.3 Die initiierende(n) Organisation(en) darf(n) den Namen und das Logo des ISC nur in Bezug auf die Aktivität verwenden.
6.4 Jede unbefugte Nutzung des Namens oder Logos des ISC führt zur Nichtigkeit der Vereinbarung zwischen dem ISC und der initiierenden Organisation.
7.1 Die initiierende(n) Organisation(en) und ihre Partner wahren die Vertraulichkeit in Bezug auf alle ISC-Daten, denen sie ausgesetzt sind, und den ISC-Beitrag (finanziell oder in Form von Sachleistungen), den sie erhält.
7.2 Organisationen, die ISC-Unterstützung suchen, müssen die Sicherheit aller ISC-Daten gewährleisten, denen sie ausgesetzt sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf geistiges Eigentum, geschützte Informationen und vertrauliche Informationen.
8.1 Das ISC-Sponsoring oder die Unterstützung endet mit dem Ende der Initiative, sofern das ISC nichts anderes beschließt.
➡ Online-Formular: Vorschlag zur ISC-Befürwortung
Hinweis: Wenn Sie die ISC-Befürwortung einer Aktivität beantragen, bedeutet dies, dass Ihre Organisation und alle offiziellen Sponsoren der betreffenden Aktivität die ISC-Standards für soziale, ökologische und unternehmerische Verantwortung erfüllen.
👉 Sehen Sie sich das an ISC-Nachhaltigkeitsprinzipien
👉 Sehen Sie sich das an ISC-Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche
➡ Online-Formular: Vorschlag für ISC Patenschaftsprogramme
Hinweis: Die Beantragung des ISC-Sponsorings für eine Aktivität setzt voraus, dass Ihre Organisation und alle anderen offiziellen Sponsoren der betreffenden Aktivität die ISC-Standards für soziale, ökologische und unternehmerische Verantwortung erfüllen.
👉 Sehen Sie sich das an ISC-Nachhaltigkeitsprinzipien
👉 Sehen Sie sich das an ISC-Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche