Jetzt anmelden

Profil melden

Abschließender Evaluierungsbericht: LIRA 2030 Afrika

Nach sechs Jahren sind die durch das LIRA 2030-Programm generierten Kenntnisse und Daten umfangreich. Nach Abschluss wurde das Programm von einem unabhängigen Gremium bewertet.

Gestartet im 2016, der Programm LIRA 2030 Afrika (LLesen Iintegriert RSuche nach Agenda 2030) ist ein einzigartiges ISC-Forschungsförderungsprogramm, das Nachwuchsforscher in Afrika in die Lage versetzt, transdisziplinäre Forschung zu betreiben und wissenschaftliche Beiträge zur Umsetzung der Agenda 2030 in afrikanischen Städten zu leisten. Durch die Förderung neuer Partnerschaften zwischen verschiedenen Interessengruppen und Sektoren haben 28 LIRA-Projekte dazu beigetragen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung in lokalen Kontexten zu verankern und die lokale Eigenverantwortung und Reaktionsfähigkeit der Gemeinden gegenüber der globalen Agenda zu stärken.

Im Jahr 2022 ernannte der Internationale Wissenschaftsrat in einem selektiven Verfahren ein Bewertungsgremium, das eine unabhängige Überprüfung des Programms durchführen sollte. Die abschließende Evaluierung von LIRA 2030 Africa wurde zwischen September 2022 und Februar 2023 durchgeführt und gab Aufschluss darüber, was zur Stärkung hochwertiger, integrierter und lösungsorientierter Forschung zur nachhaltigen Entwicklung in afrikanischen Städten erforderlich ist. 

LIRA 2030 Afrika: Abschlussbewertungsbericht

Vilsmaier, U., Major, TE, Merçon, J., van Breda, J. und I. Bueno (2023): LIRA 2030 Africa. Abschließender Bewertungsbericht. Responsives Forschungskollektiv: Cully.

Die Evaluierung wurde von einem internationalen Team von Evaluatoren durchgeführt das Responsive Research Collective Sie kommen aus Afrika, Lateinamerika, Europa und Australien. Im Sinne des LIRA-Programms entschied sich das Evaluierungsteam für einen dialogischen und formativen Ansatz, um weiterhin aus den Erfahrungen akademischer Forscher, Forschungspartner aus verschiedenen Sektoren und Gemeinschaften sowie Programmumsetzer zu lernen. Mit einem mehrstufigen Mixed-Methods-Design, das Lernen ermöglicht mit und für Vertreter aller beteiligten Gruppen beim Lernen für LIRA 2030-Erfahrungen, fundierte, evidenzbasierte Ergebnisse wurden erstellt und Empfehlungen entwickelt, um zukünftige transdisziplinäre Forschung für nachhaltige Entwicklung in Afrika zu unterstützen.

Auf einzigartige, inspirierende und erfolgreiche Weise verfolgte LIRA eine Vielzahl von Zielen, um Kapazitäten aufzubauen und die integrierte Forschung für nachhaltige Entwicklung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik im städtischen Afrika zu stärken. Die Besonderheit des LIRA-Programms besteht darin, einen Beitrag zu den Zielen der Agenda 2030 zu leisten, indem wissenschaftliche Forschung mit transformativen Maßnahmen durch transdisziplinäre Forschung kombiniert wird. Bei der Evaluierung wurde bewertet, wie sich LIRA 2030 im Hinblick auf die Ziele des Programms entwickelt hat. Konkreter zielte die Evaluierung darauf ab, Faktoren zu identifizieren, die zu den wichtigsten Erfolgen und Herausforderungen von LIRA-Projekten beitragen, und herauszufinden, wie die Programmstruktur und die Aktivitäten auf Programmebene dazu beigetragen haben. Darüber hinaus wurden die anhaltenden Auswirkungen des Programms für LIRA-Stipendiaten und die gesellschaftlichen Auswirkungen transdisziplinärer Forschung im Projektkontext und darüber hinaus analysiert. Besonderes Augenmerk lag auf der Stärkung kollaborativer Forschung und Wissenskoproduktion, institutionellen Rahmenbedingungen für transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung und Trainings für Transdisziplinarität, die kontextuelle Bedingungen und besondere Bedürfnisse berücksichtigen.

LIRA 2030 hat einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Kapazitäten für transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung in Afrika und zur Verbesserung nicht nachhaltiger Situationen im städtischen Afrika geleistet. Darüber hinaus bot das Programmumfeld von LIRA 2030 – mit einem europäischen Geldgeber aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, führenden internationalen und afrikanischen Wissenschaftsinstitutionen, die das Programm umsetzen, und Wissenschaftlern und Forschungsmitarbeitern des afrikanischen Kontinents, die transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung betreiben – eine besondere Lernmöglichkeit in der Dekolonisierung Forschung und internationale Zusammenarbeit sowie die Wertschätzung verschiedener Arten des Wissens, Handelns und Seins. LIRA 2030 ist eine äußerst wertvolle Quelle, aus der andere lernen können:

  • für Geldgeber, die angemessene Finanzierungsprogramme entwickeln;
  • für programmdurchführende Institutionen, um mehr über die Gestaltung transdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschungsprogramme zu erfahren;
  • für Wissenschaftler, insbesondere Nachwuchsforscher, um Einblicke in das Potenzial dieser Forschung zu gewinnen und sich auf die Herausforderungen vorzubereiten;
  • für Forschungspartner aus verschiedenen Sektoren und Gemeinschaften, um sich auf die Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik vorzubereiten;
  • dass Universitätsverwalter das institutionelle Umfeld anpassen müssen, um die transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung stärker zu unterstützen; Und
  • für Trainer transdisziplinärer Forschung.

Lesen Sie die beiden LIRA 2030 Afrika-Berichte:

Nach sechs Jahren sind das durch die LIRA-Projekte generierte Wissen und die Daten umfangreich und nicht nur von akademischem Interesse, sondern auch von Bedeutung für lokale Gemeinschaften und politische Entscheidungsträger. Alle Themen der LIRA-Projekte stehen im Mittelpunkt der Agenda 2030. Die LIRA-Projekte sind ein Beispiel für die Übersetzung globaler Agenden auf lokaler Ebene. Durch die Förderung neuer ortsbezogener Partnerschaften über verschiedene Sektoren hinweg haben LIRA-Projekte dazu beigetragen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) im lokalen Kontext zu verankern und die lokale Eigenverantwortung und Reaktionsfähigkeit der Gemeinschaften auf die globale Agenda zu erhöhen. 

Zum Inhalt