Ein Bericht, der von einer Untergruppe des ICSU-Vorstands entwickelt wurde, mit Beiträgen von Personen, die an einem Experten-Workshop teilnahmen, ICSU-Mitgliedern und dem ICSU-Sekretariat.
Neue digitale Technologien und allgegenwärtige Kommunikation bieten ungeahnte Möglichkeiten für die Wissenschaft auf der Grundlage offener Prozesse. Der offene Zugang zur wissenschaftlichen Literatur und zu verwandten Daten und Software ist ein wirkungsvoller Mechanismus zur Schaffung und Validierung von Wissen und zur Unterstützung der Entwicklung der Wissenschaft als öffentliches Gut und nicht als Aktivität hinter verschlossenen Türen. Es steht im Einklang mit dem Prinzip der Universalität der Wissenschaft (Statut 5 des International Council for Science), das „Freiheit … der Kommunikation für Wissenschaftler sowie gleichberechtigten Zugang zu Daten, Informationen und anderen Ressourcen für die Forschung“ fordert. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte beinhaltet als Grundprinzip auch das Recht auf Teilhabe am wissenschaftlichen Fortschritt und seinen Vorteilen.
Ein Großteil der bisherigen Diskussion über Open Access konzentrierte sich auf die Ökonomie des traditionellen Publizierens von Wissenschaftszeitschriften, aber wir bewegen uns schnell in eine neue Ära, in der es viele Verbreitungsmechanismen für die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und universellen Zugang zu diesen Ergebnissen geben wird ist erreichbar. Der Übergang in diese neue Ära bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen.
Diejenigen, die an der Forschungsverwaltung beteiligt sind, verlassen sich zunehmend auf Metriken zur Bewertung der Bedeutung und Wirkung von Forschung als Hilfe bei der Bewertung, wobei der Schwerpunkt auf Veröffentlichungsergebnissen in traditionellen wissenschaftlichen Zeitschriften liegt. Diese Metriken wiederum beeinflussen das Verhalten von Forschern, wie z. B. die Wahl ihrer Zeitschriften, da sie versuchen, ihre Leistung, gemessen an den verwendeten Metriken, zu maximieren. Sie können zur Aufrechterhaltung hoher Zeitschriftenpreise beitragen, intensiven Wettbewerb statt Offenheit und Austausch fördern und Forschungsbeiträge wie die Erstellung von Datensätzen, Software, Code, Blogs, Wikis und Foren nicht anerkennen.
Der International Council for Science befürwortet die folgenden Ziele für Open Access. Der wissenschaftliche Bericht sollte sein:
Diese Ziele gelten sowohl für begutachtete Forschungspublikationen, die Daten, auf denen die Ergebnisse und Schlussfolgerungen dieser Forschung basieren, als auch für jegliche Software oder Codes, die im Verlauf der Forschung verwendet werden.
Metriken, die als Hilfsmittel zur Bewertung von Forschung und Forschenden verwendet werden, sollten dazu beitragen, Open Access und Open Science zu fördern, und die Wissenschaftsgemeinschaft sollte in ihre Gestaltung umfassend einbezogen werden.