Registrieren

Policy Brief / Beratungsvermerk

Gemeinsame Erarbeitung von umsetzbarem Wissen über die Ozeane für transformative Lösungen und globale Zusammenarbeit

Dieses Policy Brief präsentiert Kernbotschaften und politische Empfehlungen zum Schutz der Ozeane als Grundlage für menschliche Gesundheit und Wohlbefinden, nachhaltige Entwicklung und globale Zusammenarbeit. Es betont die dringende Notwendigkeit integrierter, transdisziplinärer wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung zum Schutz der Ozeane, zu nachhaltigem Management und gerechter Governance.

Erstellt vom International Science Council (ISC) und seinen Ozean-Expertengruppe für die Ozeankonferenz der Vereinten Nationen 2025 (UNOC-3), die vom 9. bis 13. Juni in Nizza (Frankreich) unter dem gemeinsamen Vorsitz von Frankreich und Costa Rica stattfindet, skizziert den Bericht wichtige Überlegungen für die wissenschaftliche Gemeinschaft und politische Entscheidungsträger, um sicherzustellen, dass die integrierte Meeresforschung die globalen Bemühungen um Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit untermauert.

Der Bericht unterstreicht das transformative Potenzial der Ozeane, positive Effekte auf vielfältige, miteinander verbundene globale Herausforderungen wie Klima, Biodiversität, Gerechtigkeit und Frieden zu erzielen. Anhand realer Fallstudien zeigt der Bericht, wie kollaborative, wissenschaftsbasierte Ansätze die sektorübergreifende Zusammenarbeit, ganzheitliche Lösungen und die Ozeanforschungsdiplomatie vorantreiben.


Gemeinsame Erarbeitung von umsetzbarem Wissen über die Ozeane für transformative Lösungen und globale Zusammenarbeit

Internationaler Wissenschaftsrat (2025). Gemeinsame Erarbeitung von umsetzbarem Wissen über die Ozeane für transformative Lösungen und globale Zusammenarbeit. Paris.

Herunterladen

Kernaussagen

  1. Der Ozean ist zunehmenden Bedrohungen durch eine Vielzahl gleichzeitig auftretender und interagierender Stressoren ausgesetzt, die ihn an kritische Wendepunkte bringen.Durch die Zerstörung der Meeresökosysteme könnten diese Bedrohungen irreversible Veränderungen auslösen, die die Stabilität der Erde untergraben und kaskadierende Auswirkungen auf das globale Klima, die Ernährungssicherheit, die soziale Gerechtigkeit und das menschliche Wohlergehen haben. Da sich dieser Druck verstärkt, ist dringendes Handeln erforderlich, um eine weitere Zerstörung der Ozeane und ihrer entscheidenden Rolle für die Erhaltung der planetaren Stabilität zu verhindern.
  2. Die Sicherung der Widerstandsfähigkeit der Ozeane bietet eine einzigartige Chance, positive Nebeneffekte zu erzielen, die mehrere globale Herausforderungen angehen., darunter Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Umweltverschmutzung und Armut. Die Stärkung der Gesundheit der Ozeane ist daher von entscheidender Bedeutung für die Förderung nachhaltiger Entwicklung, die Verbesserung der sozialen Gerechtigkeit und die Steigerung des Wohlbefindens der Gemeinschaft weltweit.
  3. Effektive Governance und nachhaltiges Management erfordern integrierte, wissenschaftlich fundierte Ansätze, die Disziplinen, Sektoren und Akteure verbinden. Im Rahmen dieser Ansätze ist transdisziplinäre, partizipative Forschung auf der Grundlage unterschiedlicher Wissenssysteme – einschließlich lokalem und indigenem Wissen – von wesentlicher Bedeutung, um Zusammenarbeit und Innovation zu fördern und eine positive und synergetische Meeresgesundheit zu gewährleisten, die den gesellschaftlichen Bedürfnissen dient.
  4. Der Schutz der Ozeane ist ein strategisches Gebot zur Förderung des globalen Friedens und der ZusammenarbeitDie Wissenschaft kann eine Plattform für Vertrauensbildung und Diplomatie bieten und Ungleichheiten beim Zugang zu Wissen, Kapazitäten und Entscheidungsfindung beseitigen. Insbesondere kollaborative Wissenschaft kann das gegenseitige Verständnis fördern, Spannungen abbauen und eine faire und gleichberechtigte Beteiligung an einer inklusiven Meerespolitik unterstützen.
  5. Um die Rolle des Ozeans als Grundlage für menschliches Wohlergehen und planetarische Stabilität zu sichern, sind dringende, koordinierte Maßnahmen erforderlich.Um die Wirksamkeit solcher Maßnahmen zu gewährleisten, sind strategische Investitionen in wissenschaftliche Kapazitäten, Technologietransfer und die gemeinsame Nutzung von Daten und Wissen von entscheidender Bedeutung – insbesondere im Kontext einer fragmentierten geopolitischen Landschaft mit Führungs- und Finanzierungslücken.