Registrieren

Arbeitspapier

Das Argument für eine Reform des wissenschaftlichen Publizierens

In diesem aktuellen Diskussionspapier werden die Prioritäten für die vom International Science Council vorgeschlagene Reform des wissenschaftlichen Publizierens dargelegt.

Im Jahr 2019, kurz nach der Gründung des International Science Council, wurden seine Mitglieder, vor allem internationale wissenschaftliche Gewerkschaften und Verbände, nationale und regionale wissenschaftliche Organisationen einschließlich Akademien und Forschungsräte sowie internationale Verbände und Gesellschaften, gebeten, anzugeben, was ihrer Meinung nach das ist wichtigsten aktuellen Themen für die Wissenschaft.

Zu den identifizierten Themen gehörte die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens und im Jahr 2021 eine Reihe von Veröffentlichungsgrundsätze wurde von den ISC-Mitgliedern auf ihrer Generalversammlung gebilligt. Im Anschluss an die Bestätigung ein internationaler Lenkungsausschuss wurde erstellt, um dabei zu helfen, die Maßnahmen zu ermitteln, die zur Verwirklichung dieser Grundsätze erforderlich sind. A Reihe von Studien Um Möglichkeiten zur Überwindung von Realisierungshürden zu identifizieren, wurden Geschäftsmodelle, Technologien und Verfahren untersucht, um dies zu ermöglichen.

Das Argument für eine Reform des wissenschaftlichen Publizierensstellt den Höhepunkt dieser Arbeitsphase dar und legt Prioritäten für die Reform des ISC fest. Das Diskussionspapier des International Science Council untersucht die entscheidende Rolle des Publizierens im globalen Netzwerk wissenschaftlicher Ideen und Informationen. Es geht aus verschiedenen Blickwinkeln auf die Mängel des aktuellen Systems ein und schlägt eine transformative Vision für die Zukunft vor.

Da wir an der Schwelle zu einer neuen Ära der offenen Wissenschaft stehen, die durch digitale Fortschritte vorangetrieben wird, untersucht dieser Bericht kritisch, wie die wissenschaftliche Verlagsbranche das Potenzial der digitalen Revolution noch nicht vollständig ausgeschöpft hat. Von der Verbesserung des Peer-Review-Prozesses bis hin zur Gewährleistung des offenen Zugangs zu wissenschaftlichen Arbeiten legt das ISC einen umfassenden Reformfahrplan vor, der die dringende Notwendigkeit hervorhebt, von einer „Publish or Perish“-Kultur zu einer Kultur überzugehen, die vielfältige Beiträge zur Wissenschaft wertschätzt und der globalen Verbreitung Vorrang einräumt Wissen als öffentliches Gut.

"In den letzten Jahrzehnten hat es in der Verlagslandschaft große Veränderungen gegeben, und weitere Veränderungen sind in Sicht. Die breite Mitgliederbasis des ISC ist sich jedoch einig, dass wissenschaftliche Veröffentlichungen nach wie vor die primäre Art der Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse und die Grundlage für die Begutachtung dieser Ergebnisse durch Fachkollegen sind. Im Rahmen der Bemühungen des ISC, die aktuelle und potenzielle zukünftige Landschaft des Wissenschaftssystems abzubilden, freuen wir uns, diese Berichte über wissenschaftliches Publizieren präsentieren zu können.

Papier eins skizziert acht Schlüsselprinzipien, von denen wir hoffen, dass sie den Kurs des Publizierens in einer turbulenten wissenschaftlichen Landschaft bestimmen. 

Papier Zwei, The Case for Reform of Scientific Publishing, präsentiert eine Darstellung einer möglichen Reform des wissenschaftlichen Veröffentlichungssystems. Wir hoffen, dass die ISC-Mitglieder dieses Papier als Katalysator nutzen werden, um ihre eigenen Ansichten sowohl als Einzelpersonen als auch als Mitgliedsorganisationen darzulegen und dem ISC aufzuzeigen, wie sie die Mitglieder auf diesem Weg am besten unterstützen können. 

Diese Grundsätze, die erstmals von den ISC-Mitgliedern auf ihrer Generalversammlung im Jahr 2021 gebilligt wurden, und das neueste Diskussionspapier, sind ein Verdienst der Arbeit des Lenkungsausschusses des ISC-Projekts „Future of Publishing“ unter der Leitung von ISC-Vorstandsmitglied und Fellow Geoffrey Boulton. Sie sind ein Beispiel dafür, wie ISC-Mitglieder sich zu Themen von entscheidender Bedeutung zusammenschließen können, die den Ausgangspunkt für Diskussionen bilden für die breitere wissenschaftliche Gemeinschaft in die Tat umzusetzen.

Wir laden ISC-Mitgliedsorganisationen und die breitere wissenschaftliche Gemeinschaft ein, im Rahmen der folgenden Umfrage ihre Ansichten zur Zukunft des Publizierens und etwaige Handlungsempfehlungen des ISC mitzuteilen."

Salvatore Arico

Salvatore Arico

CEO

Internationaler Wissenschaftsrat

Salvatore Arico
Das Argument für eine Reform des wissenschaftlichen Publizierens

Das Argument für eine Reform des wissenschaftlichen Publizierens

Dieses Diskussionspapier wurde vom International Science Council im Rahmen seines Projekts „Future of Publishing“ entwickelt und ist ein Begleitpapier zum Papier „Key Principles for Scientific Publishing“.


„Die Förderung des Wissens als globales öffentliches Gut ist unverzichtbar geworden, nicht nur wegen seines inhärenten kulturellen Wertes, sondern auch, weil es zunehmend unverzichtbar ist, um die vielfältigen Probleme unserer Gesellschaft und unseres Planeten zu identifizieren und anzugehen, und wegen der Chancen, die es bietet. Dieses Diskussionspapier stellt das Ergebnis der Arbeit der Lenkungsgruppe „Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens“ des ISC im Anschluss an die Billigung der Acht Prinzipien durch die Generalversammlung dar. Es analysiert, ob und inwiefern die gegenwärtigen Publikationspraktiken hinter den Acht Prinzipien des ISC und seiner Vision der Wissenschaft als globales öffentliches Gut zurückbleiben, und schlägt mögliche Ansätze vor, die in einer späteren Phase der Maßnahmen verfolgt werden könnten. Das ISC ist der Ansicht, dass dieses wichtige öffentliche Gut durch die gegenwärtigen Systeme nicht ausreichend bedient wird und dass Reformen eine entscheidende Priorität darstellen. Dies sind ehrgeizige Ziele, die jedoch den Bedürfnissen der Zeit entsprechen.

Wir laden die ISC-Community ein, ihre Ideen und Meinungen zu den Zielen einzubringen, indem sie an der kurzen Feedback-Umfrage zu den Papieren eins und zwei teilnehmen.“

Geoffrey Boulton

Geoffrey Boulton

ISC Foundation Fellow (Juni 2022)

Geoffrey Boulton

Mehr erfahren : „Die Zukunft der Wissenschaft kartieren: Reform der wissenschaftlichen Publikation für ein neues Zeitalter des offenen Wissens“

„Die Stimme der Sozialwissenschaften ist entscheidend für die Zukunft des Verlagswesens. Für CLACSO, den Lateinamerikanischen Rat für Sozialwissenschaften, ist es eine reiche Erfahrung, daran teilzunehmen ISC-Projekt zur Zukunft wissenschaftlicher Publikationen und in der ISC-GYA-IAP-Partnerschaft am Forschungsbewertung

In beiden Projekten gibt es CLACSO die Möglichkeit, die lateinamerikanischen Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten wissenschaftlich geführter und gemeinnütziger Initiativen zu teilen, um Sichtbarkeit und offenen Zugang ohne Gebühren für Leser und Autoren zu bieten, mit dem Ziel, Gerechtigkeit und Bibliodiversität zu fördern und Mehrsprachigkeit in der wissenschaftlichen Kommunikation. Es stellt diesem Ansatz die negativen Auswirkungen der zunehmenden Kommerzialisierung internationaler wissenschaftlicher Veröffentlichungen und ihrer Forschungsbewertungsindikatoren in Entwicklungsregionen gegenüber.

Ich ermutige insbesondere Spezialisten aus Entwicklungsregionen, die Teil des ISC-Netzwerks sind, sich an den ISC-Aufrufen zum Engagement zu beteiligen, um sicherzustellen, dass globale Stimmen zu diesen wichtigen Themen gehört werden.“

Dominik Babini

Dominik Babini

ISC Fellow (Dezember 2022)

Dominik Babini

Beteiligen Sie sich am Dialog, nehmen Sie an der Umfrage teil

Wir ermutigen alle ISC-Mitglieder und die breitere Community, an der folgenden Umfrage teilzunehmen. Wir ermutigen Sie, die in diesen Diskussionspapieren enthaltenen Themen mit Ihren Communities anzusprechen und, wenn möglich, eine organisationsweite oder Community-gesteuerte Antwort anzubieten. Sie können die Fragen der Umfrage online beantworten oder Ihre Antworten lieber über den Abschnitt „Datei hochladen“ der Umfrage unten senden.

Kontakt: Megha Sud, Leitender Wissenschaftsoffizier ([E-Mail geschützt] )

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Name
Geschlecht
Antworten Sie als Einzelperson oder im Namen eines ISC-Mitglieds oder einer Organisation?
Klicken oder ziehen Sie eine Datei in diesen Bereich, um sie hochzuladen.
Datenschutz: Die Befragten sollten sich darüber im Klaren sein, dass das ISC die übermittelten Informationen für die Dauer der Initiative speichert (siehe: https://council.science/privacy-policy).
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern