In den letzten Jahren wurden immer wieder Bedenken geäußert, inwieweit moderne wissenschaftliche Publikationssysteme den Bedürfnissen von Forschern und Öffentlichkeit dienen. Dieser an die wissenschaftliche Gemeinschaft und ihre Institutionen gerichtete Bericht soll eine gemeinsame Sicht auf die Prinzipien und Prioritäten des wissenschaftlichen Publikationssystems schaffen. Sie schlägt eine Reihe normativer Prinzipien vor, die dem wissenschaftlichen Publizieren zugrunde liegen sollten; beschreibt die aktuelle Verlagslandschaft und ihre Entwicklung; analysiert, inwieweit die Grundsätze in der Praxis eingehalten werden; und identifiziert problematische Fragen, die bei der Verwirklichung dieser Grundsätze angegangen werden müssen.
Dieser Bericht ist das erste Ergebnis des laufenden Projekts des ISC zu Die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens. Es wurde in Abstimmung mit einer internationalen Arbeitsgruppe als Diskussionspapier erstellt und profitierte von einer fachkundigen externen Begutachtung sowie von umfangreichen Konsultationen mit Vertretern der ISC-Mitgliedschaft. Der Bericht wird verwendet, um die Tagesordnung für eine nachfolgende Diskussions- und Aktionsphase festzulegen, an der ISC-Mitglieder und andere Interessengruppen beteiligt sind.
Die Zusammenfassung von Den Wissenschaftsakt öffnen: Wissenschaftliches Publizieren für die Wissenschaft im digitalen Zeitalter nutzbar machen steht in folgenden Sprachen zum Download bereit: