Unser Zuhause, der Planet Erde, ist in Gefahr. Die Erde bietet uns Nahrung und Schutz, weckt Ehrfurcht und nährt unsere Träume. Aber wir bringen die Systeme des Planeten an den Rand und gefährden unser eigenes Wohlergehen und das künftiger Generationen.
In 1970 stellte das Menton-Nachricht, wurde in Menton, Frankreich, während einer Umweltkonferenz entwickelt, die von Alfred Hassler von der Fellowship der Versöhnung und andere führende Intellektuelle und Wissenschaftler, Thich Nhat Hanh und Schwester Chan Khong. Die Konferenz brachte eine Erklärung an „Unsere 3.5 Milliarden Nachbarn“ hervor, die 1971 im UNESCO Courier veröffentlicht und schließlich von 2200 Wissenschaftlern unterzeichnet und als Brief anlässlich des UN-Gipfels zur menschlichen Umwelt in Stockholm überreicht wurde.
Im Jahr 2022, fünfzig Jahre nach dem UN-Gipfel, wird die Internationaler Wissenschaftsrat, Zukünftige Erde und den Stockholmer Umweltinstitut Eine Expertengruppe aus Naturwissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Geisteswissenschaftlern wurde einberufen, um den historischen Aufruf am Vorabend von Stockholm+50 zu modernisieren und zu erweitern.
Wir, die Verfasser dieses Briefes, sind Naturwissenschaftler, Ingenieure, Sozialwissenschaftler und Akademiker aus vielen Disziplinen und Ländern. Wir sehen die Beweise für den globalen Umweltwandel, bewerten seine Auswirkungen, entschlüsseln seine Ursachen und erkennen die Zusammenhänge zwischen unseren sozialen und ökologischen Herausforderungen.
Letztlich sind wir Menschen für die Krise verantwortlich, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß: Eine Minderheit ist für den Großteil der Schäden verantwortlich, während diejenigen, die am wenigsten dafür verantwortlich sind, von den Auswirkungen am härtesten getroffen werden.
Dieser Brief ist ein dringender Aufruf an unsere globalen Nachbarn, die Krise anzuerkennen, persönliche und kollektive Verpflichtungen im Einklang mit den Unterschieden in Privilegien und Verantwortung einzugehen und auf einen transformativen Wandel hinzuarbeiten.
Experten-Schreibgruppe
Über Stockholm +50
Stockholm+50 ist ein zwischenstaatlicher Gipfel anlässlich des 50. Jahrestages der Konferenz der Vereinten Nationen über die menschliche Umwelt von 1972, die den Grundstein für die internationale Umweltpolitik legte und die starken Verbindungen zwischen Umwelt und Menschen anerkannte.
Die schwedische Regierung ist zusammen mit der kenianischen Regierung Gastgeber des hochrangigen internationalen Treffens zur Feier dieses Jubiläums unter dem Motto „Stockholm+50: Ein gesunder Planet für den Wohlstand aller – unsere Verantwortung, unsere Chance“. Ziel ist es, zur Beschleunigung eines Wandels beizutragen, der zu nachhaltigen und grünen Volkswirtschaften, mehr Arbeitsplätzen und einem gesunden Planeten für alle führt, auf dem niemand zurückgelassen wird.
Stockholm+50 erkennt die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur an und ist eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes unseres Planeten zu schärfen. Es ebnet uns den Weg zur Überwindung der dreifachen globalen Krise des Klimawandels, des Verlusts von Natur und Artenvielfalt sowie von Umweltverschmutzung und Verschwendung.
Einberufende Organisationen