Registrieren

Positionspapier

Wissenschaft für Stockholm +50

Ein Brief an Mitbürger der Erde

Unser Zuhause, der Planet Erde, ist in Gefahr. Die Erde bietet uns Nahrung und Schutz, weckt Ehrfurcht und nährt unsere Träume. Aber wir bringen die Systeme des Planeten an den Rand und gefährden unser eigenes Wohlergehen und das künftiger Generationen.

Die Menton-Botschaft

In 1970 stellte das Menton-Nachricht, wurde in Menton, Frankreich, während einer Umweltkonferenz entwickelt, die von Alfred Hassler von der Fellowship der Versöhnung und andere führende Intellektuelle und Wissenschaftler, Thich Nhat Hanh und Schwester Chan Khong. Die Konferenz brachte eine Erklärung an „Unsere 3.5 Milliarden Nachbarn“ hervor, die 1971 im UNESCO Courier veröffentlicht und schließlich von 2200 Wissenschaftlern unterzeichnet und als Brief anlässlich des UN-Gipfels zur menschlichen Umwelt in Stockholm überreicht wurde.

Heute

Im Jahr 2022, fünfzig Jahre nach dem UN-Gipfel, wird die Internationaler Wissenschaftsrat, Zukünftige Erde und den Stockholmer Umweltinstitut Eine Expertengruppe aus Naturwissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Geisteswissenschaftlern wurde einberufen, um den historischen Aufruf am Vorabend von Stockholm+50 zu modernisieren und zu erweitern.

Das ist ihr Brief.

Wir, die Verfasser dieses Briefes, sind Naturwissenschaftler, Ingenieure, Sozialwissenschaftler und Akademiker aus vielen Disziplinen und Ländern. Wir sehen die Beweise für den globalen Umweltwandel, bewerten seine Auswirkungen, entschlüsseln seine Ursachen und erkennen die Zusammenhänge zwischen unseren sozialen und ökologischen Herausforderungen.

Letztlich sind wir Menschen für die Krise verantwortlich, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß: Eine Minderheit ist für den Großteil der Schäden verantwortlich, während diejenigen, die am wenigsten dafür verantwortlich sind, von den Auswirkungen am härtesten getroffen werden.

Dieser Brief ist ein dringender Aufruf an unsere globalen Nachbarn, die Krise anzuerkennen, persönliche und kollektive Verpflichtungen im Einklang mit den Unterschieden in Privilegien und Verantwortung einzugehen und auf einen transformativen Wandel hinzuarbeiten.

Experten-Schreibgruppe

  • Prof. Maria Ivanova (Co-Vorsitzende)
  • Dr. Sharachchandra Lele (Co-Vorsitzende)
  • Ajibola Akanji
  • Dr. Dipesh Chakrabarty
  • Prof. Sandra Diaz
  • Prof. Kristie Ebi
  • Prof. Carl Folke
  • Prof. Ke GONG
  • Prof. Saleemul Huq
  • Dr. Cristina Inoue
  • Dr. Måns Nilsson
  • Prof. Karen O'Brien
  • Dr. David Obura
  • Dr. Mouhamadou Bamba Sylla

Über Stockholm +50

Stockholm+50 ist ein zwischenstaatlicher Gipfel anlässlich des 50. Jahrestages der Konferenz der Vereinten Nationen über die menschliche Umwelt von 1972, die den Grundstein für die internationale Umweltpolitik legte und die starken Verbindungen zwischen Umwelt und Menschen anerkannte.

Die schwedische Regierung ist zusammen mit der kenianischen Regierung Gastgeber des hochrangigen internationalen Treffens zur Feier dieses Jubiläums unter dem Motto „Stockholm+50: Ein gesunder Planet für den Wohlstand aller – unsere Verantwortung, unsere Chance“. Ziel ist es, zur Beschleunigung eines Wandels beizutragen, der zu nachhaltigen und grünen Volkswirtschaften, mehr Arbeitsplätzen und einem gesunden Planeten für alle führt, auf dem niemand zurückgelassen wird.

Stockholm+50 erkennt die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur an und ist eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes unseres Planeten zu schärfen. Es ebnet uns den Weg zur Überwindung der dreifachen globalen Krise des Klimawandels, des Verlusts von Natur und Artenvielfalt sowie von Umweltverschmutzung und Verschwendung.

Einberufende Organisationen

  • Internationaler Wissenschaftsrat (ISC) ist eine Nichtregierungsorganisation, die das wissenschaftliche Fachwissen und die Ressourcen vereint, die erforderlich sind, um wirkungsvolle internationale Maßnahmen zu katalysieren, zu fördern und zu koordinieren. Sie ist die größte Organisation ihrer Art, die Natur- und Sozialwissenschaften zum Wohle der globalen Öffentlichkeit zusammenbringt und über 200 internationale wissenschaftliche Gewerkschaften und Verbände sowie nationale und regionale wissenschaftliche Organisationen, darunter Akademien und Forschungsräte, zusammenbringt.
  • Zukünftige Erde bringt Forscher und Wissenschaftler aus allen Teilen der Welt, aus verschiedenen gesellschaftlichen und akademischen Sektoren sowie aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen. Future Earth initiiert und unterstützt die internationale Zusammenarbeit zwischen diesen Forschern und Interessenvertretern, um das integrierte Wissen zu identifizieren und zu generieren, das für erfolgreiche Transformationen hin zu Gesellschaften erforderlich ist, die allen ein gutes und gerechtes Leben in einem stabilen und widerstandsfähigen Erdsystem ermöglichen. Future Earth verwendet bei seiner Arbeit einen strengen transdisziplinären Forschungs- und Systemdenkenansatz, bei dem Grundlagen- und angewandte Forschung kombiniert werden, um umsetzbares, lösungsorientiertes Wissen zu generieren, das politische Entscheidungsträger und Praktiker auf allen Regierungsebenen informiert und leitet.
  • Stockholmer Umweltinstitut: eine Brücke zwischen Wissenschaft und Politik schlagen. Wir sind eine internationale gemeinnützige Forschungs- und Politikorganisation, die sich mit Herausforderungen in den Bereichen Umwelt und Entwicklung befasst. Wir verbinden Wissenschaft und Entscheidungsfindung, um Lösungen für eine nachhaltige Zukunft für alle zu entwickeln.