Registrieren

Profil melden

Das transformative Potenzial eines kontrollierten Rückzugs angesichts des steigenden Meeresspiegels

Ein Wissensüberblick über Transformationen zur Nachhaltigkeit

Die Auswirkungen des Klimawandels – wie etwa der Anstieg des Meeresspiegels – werden in den kommenden Jahrzehnten wahrscheinlich eine beispiellose Bewegung von Menschen hervorrufen.

Schätzungen zufolge werden in den nächsten 350 Jahren zwischen 630 und 80 Millionen Menschen vom Anstieg des Meeresspiegels betroffen sein, und viele dieser Menschen könnten auf der Suche nach Sicherheit, Ressourcen und Möglichkeiten umziehen.

Eine Bewegung in einem solchen Ausmaß wird zweifellos enorme humanitäre, ökologische und geopolitische Auswirkungen haben. Geplante Umsiedlung oder Umsiedlung – auch bekannt als Managed Retreat – wird seit Jahrhunderten weltweit praktiziert, findet aber als Strategie zur Klimaanpassung zunehmend Beachtung. Untersuchungen zu Fällen von verwaltetem Rückzug an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt deuten darauf hin, dass dies einen erheblichen Beitrag zu einer umfassenden, positiven gesellschaftlichen Transformation in Richtung Nachhaltigkeit leisten könnte, aber es gibt auch erhebliche Risiken.

Dieser Knowledge Brief, herausgegeben von der Transformationen zum Nachhaltigkeitsprogramm, basiert auf einem Peer-Review-Artikel, der die Literatur zu Managed Retreat untersucht und das Potenzial untersucht, dass sie zu Transformationen zur Nachhaltigkeit beitragen kann. Es ist Teil einer Reihe von Wissensbriefen die Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsarbeiten zu Transformationen in einem zugänglichen Format synthetisieren, mit dem Ziel, die neueste Transformationsforschung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.


Verwaltetes Rückzugsdiagramm

Das transformative Potenzial eines kontrollierten Rückzugs angesichts des steigenden Meeresspiegels


Bild von Doel Vázquez – Gemeinden rund um Caño Martin Peña.