Registrieren

SIDS4 Talentbuch

Lernen Sie einige der wichtigsten Persönlichkeiten der ISC-Gemeinschaft kennen, die an der 4. Internationalen Konferenz über kleine Inselentwicklungsländer teilnehmen.


Willkommen beim ISC Talent Book für die 4. Internationale Konferenz über kleine Inselentwicklungsländer (SIDS4). Dieses Buch dient als Ressource, um Sie mit einigen der wichtigsten Personen aus der ISC-Community bekannt zu machen, die an dieser wichtigen Veranstaltung teilnehmen werden.

Auf dieser Seite finden Sie Profile verschiedener Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und Fachwissen. Von erfahrenen Fachleuten bis hin zu aufstrebenden Führungskräften spielt jede der hier vorgestellten Personen eine wichtige Rolle bei den Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung von SIDS.

Für alle Anfragen, Interviews oder Medienanfragen mit Mitgliedern des Talent Book, Bitte wenden Sie sich an James Waddell at [E-Mail geschützt] mit der Betreffzeile „SIDS4 Talent Book“ (WhatsApp: +33 6 34 23 54 05). Wir freuen uns darauf, Sie mit den Stimmen und Erkenntnissen zu verbinden, die positive Veränderungen in kleinen Inselentwicklungsländern vorantreiben.


ISC-Mitarbeiter und Kollegen der regionalen Kontaktstelle

James Waddell James Waddell

James Waddell

Wissenschaftlicher Referent, Verbindungsmann für politische Angelegenheiten

Internationaler Wissenschaftsrat

James Waddell
Carolina Santacruz Carolina Santacruz-Perez

Carolina Santacruz-Perez

Leitender Wissenschaftsoffizier

ISC-Regionalansprechpartner: Lateinamerika und die Karibik

Carolina Santacruz-Perez
Salote Austin

Salote Austin

Ozeanien-Programmmanager

ISC-Regionaler Schwerpunkt: Asien-Pazifik

Salote Austin

ISC SIDS-Verbindungsausschuss

Mark Wuddivira

Mark Wuddivira

Dekan der Fakultät für Ernährung und Landwirtschaft

Universität der Westindischen Inseln, St. Augustine

Mark Wuddivira
Michelle Mycoo

Michelle Mycoo

Professor für Stadt- und Regionalplanung

Universität der Westindischen Inseln, St. Augustine

Michelle Mycoo
Vidushi Neergheen

Vidushi Neergheen

ISC Fellow (2023)

Vidushi Neergheen
Salome Taufa

Salome Taufa

Programmberater und Teamleiter für die Fischerei

Sekretariat des Pazifischen Inselforums

Salome Taufa

ISC-Netzwerk

Gründungskomitee der Pacific Academy; Janessas Forschungs- und Beratungsdienste (JRCS)

Expertise: Digitale Fertigung; Integration modernster Technologie in Bildungsumgebungen

Dr. Vomaranda Joy Botleng ist Spezialistin für digitale Fertigung. Ihre Forschung ist führend bei der Integration modernster Technologie in Bildungsumgebungen. Die Forschung von Dr. Botleng wurde auf bedeutenden internationalen Konferenzen mit Schwerpunkt auf Wissenschaft, Technologie und Ingenieurwesen vorgestellt, insbesondere auf der renommierten „International Conference for Engineering Design (ICED)“. In ihrer früheren Funktion als verantwortliche Beamtin der National University of Vanuatu School of Education spielte Dr. Botleng eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Lehrerausbildungslandschaft in Vanuatu. Heute ist sie Beraterin für „Janessa's Research and Consultancy Services (JRCS)“ in Vanuatu.

Gründungsausschuss der Pacific Academy; Nationale Universität von Samoa

Expertise: Bildung

Peseta Su'a Dr. Desmond Mene Lee Hang ist stellvertretender Vizekanzler an der National University of Samoa. Er ist für die akademischen und Forschungsprogramme der Universität verantwortlich, um sicherzustellen, dass sie eine qualitativ hochwertige Lehre bieten und den Studierenden hochwertige Forschungskompetenzen vermitteln.

Gründungskomitee der Pacific Academy; Universität des Südpazifiks, Fidschi

Expertise: Klimaschutzmaßnahmen bei der Bewirtschaftung und Wiederherstellung von Mangroven

Salote Sevuti Nasalo ist eine junge i-Taukei-Wissenschaftlerin vom Pacific Center for Environment and Sustainable Development (PaCE-SD) an der University of the South Pacific (USP-Laucala Campus) in der Abschlussphase ihres Masterstudiums. Sie ist ACIAR PASS-CR-Stipendiatin und ihre Forschung konzentriert sich auf die Rolle von Klimaschutzmaßnahmen bei der Bewirtschaftung und Wiederherstellung von Mangroven.

Science Research Council, Jamaika

Expertise: Pharmakologie, Phytochemie, Analytische Chemie

Charah Watson ist Geschäftsführerin des Scientific Research Council in Kingston, Jamaika. Zuvor arbeitete Charah in der Forschung und Produktentwicklung für das BioTech Research and Development Institute und als Pädagoge an der Tivoli Gardens High School. Sie hat einen Doktortitel in Chemie von der University of the West Indies und ist Gründerin von Kihara Cosmetics.

Karibische Akademie der Wissenschaften, Trinidad; Universität der Westindischen Inseln, Trinidad

Expertise: Epidemiologe, Veterinärmedizin

Dr. Lisa Benjamin ist Epidemiologin und Tierärztin an der School of Veterinary Medicine (SVM) der UWI Trinidad und verfügt über Erfahrung in der Durchführung von Forschungsarbeiten in den USA sowie in Trinidad und Tobago. Als Postdoktorandin des Oak Ridge Institute of Sciences and Education war sie am Center for Food Safety der UC Davis in Kalifornien tätig, einem Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit und Ernährung der US-amerikanischen Food and Drug Administration. Dr. Benjamins Schwerpunkt am Zentrum für Lebensmittelsicherheit lag auf der Risikofaktoranalyse von Daten vor der Ernte. Sie betreibt weiterhin Forschung zur Lebensmittelsicherheit am SVM. Ein weiterer aktueller Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen, die als „stille Epidemie“ in der Karibikregion beschrieben werden, mithilfe eines One-Health-Ansatzes. Ziel ist es, Daten bereitzustellen, die die Entwicklung und Implementierung von Echtzeitüberwachungssystemen unterstützen und die Schaffung innovativer Lösungen für Herausforderungen im Zusammenhang mit antimikrobiellen Resistenzen fördern.

Internationales Gremium für Meeresnachhaltigkeit (IPOS)

Expertise: Autor, Aktivist für die Ozeane

Maxime de Lisle ist Autor und Aktivist für den Schutz der Ozeane. Er ist Präsident von Seastemik, einer Nichtregierungsorganisation, und Koordinator des International Panel for Ocean Sustainability (IPOS). Als ehemaliger Stellvertreter auf Sea Shepherd-Schiffen verbrachte er ein Jahr auf See, um gegen illegale Fischerei in Afrika und im Mittelmeer vorzugehen.

Karibische Akademie der Wissenschaften, Antigua und Barbuda; Universität die Westindischen Inseln, Trinidad und Tobago

Fachgebiet: Mathematik und Pädagogik

Dr. Andrew Hunte ist Leiter der School of Humanities and Education am UWI Five Islands Campus in Antigua und Barbuda, wo er Mathematik und Pädagogik lehrt. Er ist Fulbright-Stipendiat und fungiert als Assistant Chief Examiner of Additional Mathematics (CSEC) beim Caribbean Examination Council. Dr. Hunte ist außerdem Mitherausgeber des Caribbean Educational Research Journal (CERJ) und Vorsitzender des Board of Governors des National Institute of Higher Education, Research, Science and Technology (NIHERST), Trinidad und Tobago. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Dozent im Tertiärbereich in den USA sowie in Trinidad und Tobago und hat seine Forschungsarbeiten auf mehreren internationalen Konferenzen zur Mathematikdidaktik vorgestellt. Dr. Hunte hat mehrere internationale Auszeichnungen für seine Forschung und hervorragende Lehre erhalten.

Karibische Akademie der Wissenschaften; Universität der Westindischen Inseln, Jamaika

Expertise: Klimawandel

Tracy-Ann Hyman ist derzeit Forscherin in der Climate Studies Group der Fakultät für Physik, UWI Mona, Jamaika. Sie ist verantwortlich für die technische Forschungsunterstützung des Projekts zur Anpassung an den Klimawandel und zur Reduzierung des Katastrophenrisikos in Jamaika. Dieses Projekt wird vom Planning Institute of Jamaica und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen durchgeführt und von der Europäischen Union finanziert. Ziel des Projekts ist es, „die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und Risiken im Zusammenhang mit Naturgefahren in gefährdeten Gebieten zu verringern und so zur nachhaltigen Entwicklung Jamaikas beizutragen“.

Karibische Akademie der Wissenschaften; Wissenschaftlicher Forschungsrat, Jamaika

Fachkenntnisse: Reine und angewandte Chemie, chemische Biologie, pharmazeutische Chemie

Prof. Raymond Jagessar ist Fellow der Caribbean Academy of Sciences. Seine Forschungsinteressen sind breit gefächert und decken das Spektrum der reinen und angewandten Chemie, der chemischen Biologie und der pharmazeutischen Chemie ab. Er hat über hundert Forschungsartikel, fünf Buchkapitel und ein Buch veröffentlicht und auf über hundert Konferenzen auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene Vorträge gehalten. Er hat auf mehreren Konferenzen Keynote-Vorträge gehalten. Er ist außerdem Mitglied mehrerer Herausgebergremien und Gutachter mehrerer Fachzeitschriften. Derzeit ist er Professor für Chemie an der Universität von Guyana (Südamerika), ehemaliger Präsident der Karibischen Akademie der Wissenschaften (2020–2023) und jetzt Außenminister der Karibischen Akademie der Wissenschaften.

Karibische Akademie der Wissenschaften, Antigua und Barbuda; Universität der Westindischen Inseln, Antigua und Barbuda

Expertise: Lehrerausbildung

Andrea K. Veira ist Dozent für Lehrerbildung am Five Islands Campus der University of the West Indies mit Fachkenntnissen in Bildungswissenschaften und Naturwissenschaften. Andrea ist seit über 15 Jahren im naturwissenschaftlichen Unterricht tätig und hat einen Doktortitel in Biologie. Ihre Doktorarbeit befasste sich mit agroökologischen Ansätzen Ipomoea batatas Landwirtschaft in der Karibik. Darüber hinaus fungierte Andrea im Zeitraum 2018–2020 als Leiterin der St. Lucia-Einheit am Caribbean Agricultural Research and Development Institute (CARDI). Sie leitete und unterstützte außerdem die Umsetzung des CARICOM Japan Friendship Cooperation Project: „Advancing Information and Communication Technologies for Climate Smart Agriculture“ in St. Lucia und den OECS-Gebieten. Zu ihren Forschungsinteressen gehören: reflexive Praxis, Technologie in der Bildung, medizinische Verwendung tropischer Pflanzen und Stadtgärten.

Karibische Akademie der Wissenschaften, Trinidad; Hochschule für Wissenschaft, Technologie und Angewandte Kunst, Trinidad und Tobago

Expertise: Anpassung an den Klimawandel und Risiko; Wirtschaftsingenieurwesen

Christian Virgil, Dozent in der Abteilung für Umwelt- und Nachhaltigkeitsstudien, ist Queen-Elizabeth-Stipendiat und Mitglied des Nationalen Technischen Komitees für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in Trinidad und Tobago. Er ist außerdem Mitglied der Arbeitsgruppe (WG7) der International Standards Organization (ISO), die den ISO 45007-Standard entwickelt. Diese kommende Norm wird Organisationen Leitlinien für den Umgang mit den Risiken für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz liefern, die sich aus dem Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen ergeben. Seine Forschungsschwerpunkte sind Anpassung an den Klimawandel sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz, was sich in zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen widerspiegelt. Herr Virgil verfügt über einen MSc in Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz von der University of the West Indies sowie über eine Zertifizierung des Board for Global EHS Credentialing und des Board of Certified Safety Professionals als Fachkraft für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Er promoviert in Wirtschaftsingenieurwesen an der University of the West Indies.

Imperial College, London

Fachwissen: Datenwissenschaft; Umweltpolitik; Klimawandel

Christopher Zhu ist ein engagierter Forscher in den Bereichen Datenwissenschaft, künstliche Intelligenz und Umweltfinanzierung und arbeitet derzeit am Imperial College in London. Christopher hat auch am Oxford Mathematical Institute der Universität Oxford studiert. Er ist ein erfahrener Redner auf Konferenzen und Seminaren. Seine Forschungsarbeit im Bereich Financial Engineering wurde in verschiedenen akademischen Foren mit mehreren Preisen gewürdigt, beispielsweise beim World Data Forum der Vereinten Nationen und auf der China Financial Engineering Annual Conference, wo seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen erhielt, darunter den „Best Paper Award“ und „Excellent“. Paper Award“ und „Academic Research Award“. Er ist außerdem Co-Vorsitzender von CODATA Connect (dem Ausschuss für Daten, einem der angeschlossenen Gremien des International Science Council).